Mittwoch, 17. September 2025, 17:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

1

Donnerstag, 20. Januar 2005, 01:44

Hat hier auch jemand was mit Gespannen am Hut?

Ja ich bin total motorradbegeistert und hab die Autozeit nun schon längst hinter mir gelassen. Je nach Einsatzschwerpunkt (oben im Harz, einem schneesicheren Wintersportort) ist eine Solo aber dennoch nicht die perfekte Wahl. Ich trage mich deshalb mit dem Gedanken ein Gespann anzuschaffen. Gibts hier noch andere die auch Gespann fahren oder hin und wieder Wintertreffen ansteuern?
Würde mich über antworten freuen
  • Zum Seitenanfang

Adingo

unregistriert

2

Donnerstag, 20. Januar 2005, 12:15

Naja, wie wäre es denn mit nem Ural Gespann, sind robust, günstig, und der beiwagen hat nen antrieb, hat die Russen im tiefsten winter bis an die ost front kutschiert!*gg* sonst mußte Richtig inne Tasche greifen, und dir vieleicht nen Haya, oder ZX12R gespann kaufen, sind aber eher für schönes wetter!
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

3

Donnerstag, 20. Januar 2005, 12:36

mit nem haya / zx gespann durch den winter? 8o
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

4

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:04

kauf dirn auto und hol dir wenn du das geld hast fürn sommer ein motorrad. das lohnt sich wirklich net.
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

5

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:16

zudem finde ich, das es übehaupt keinen spass macht. Quad bockt sich j wenigstens noch aber Gespann, neeeeeeeeeee
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

6

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:21

Wenn Gespann fürn Winter, dann echt nen Ural oder Dnjepr :daumen: etwas weichgespülter vill. ein altes BMW-Gespann ?(

Sonst ist ein Goldwinggespann ne feine Autoalternative :-)

Mag ja ganz schön sein.. aber mal ernsthaft.. die Preise sind doch etwas überzogen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

7

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:31

Wie gesagt ich hab die Bürgerkäfigzeit jetzt erstmal hinter mir. Ich möcht mal wieder was neues fahren lernen und Gespanne sind die teuerste Möglichkeit die Nachteile des Motorrades und des Autos zu verbinden... Ich find das hört sich super an.
Die Wahl fällt wenn tatsächlich auf eine 600er Ural. Aber ohne Seitenwagenantrieb. Ich will ja nicht pflügen gehen und mit Schneeketten kommt man weit genug, denke ich...
Nur die 80 km/h Beschränkung muss ich wieder reinkriegen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

8

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:31

Was mit den alten MZs? Würd mir als Wintermöp absolut taugen und gibts auch als Gespann!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

9

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:34

Hau mir bloss mit MZ ab... die letzte mit dem 500er von Yamaha okay, aber zu leicht. Aber auf die 2 Takter hab ich keine Lust mehr. Hatte ich schon und bin geheilt.
  • Zum Seitenanfang

GS-BIKER

unregistriert

10

Freitag, 21. Januar 2005, 19:14

mz is wirklich nich toll.
wenig leistung, anfällig,zweitakter
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

11

Freitag, 21. Januar 2005, 19:22

Naja würden sie halten hätte ich eine. Leistung passt, Verbrauch ist niedrig. Und auch total gemütlich zum sitzen...wie aufm Klo...nur schneller. Und die haben eine schöne Art zu fahren. Wegen der Cahrakteristik des Motors geht die auch richtig ab. Also die 250er würde mir eigentlich reichen. Aber als Gespann sind sie vorallem billig und zu leicht. Da kippen sie dann anscheinend zu schnell. Drum heavy metal oder Spezialfahrzeuge damits Spass macht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

12

Freitag, 21. Januar 2005, 22:05

was is mit den 80km/h gemeint?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

13

Freitag, 21. Januar 2005, 22:12

Naja, die Russengespanne sind ja sowas wie 1950er BMWs. Und deshalb sind die nicht so für Vollgasprügelei. Hab mir sagen lassen wenn man höchstens 80 fährt, sind sie unkaputtbar. Kann man sich nicht zurückhalten, kriegt man sie richtig schnell kaputt. Die sind für russchische Verhältnisse gebaut. Also Feldwege mit 40 km und in der Not kann man auch einfach mal einen Pflug anbauen und dann wird der Acker gepflügt... Kein Vergleich mit westlichen Verhältnissen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. September 2003

Beiträge: 313

Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R

Wohnort: Aargau

14

Donnerstag, 27. Januar 2005, 00:43

Bin im moment dran en altes tschechisches gespann zu renovieren. glaub die marke heist junok oder so:-) Die über die technick lässt sich streiten. Soviel zeit wie ich aber schon in die verdammte dreckskiste investiert habe und ich binn erst am anfang werde ichs diesem schmuckstück kaum antun im winter zu fahren. (PS für winterfahrten würde ich eher gespanne der marke Zabel empfehlen :daumen:)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten