Donnerstag, 18. September 2025, 09:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 340

Bike: NsR 02

Wohnort: Lüneburg

1

Dienstag, 5. April 2005, 20:17

Putzen ?

Jo moin erstmal


folgendes ich wollte meine maschine demnähst mal gründlich sauber machen - sprich verkleidung abnehmen und mal richtig auf hochglanz bringen

nun meine frage(n) - muss ich da was beachten ? oder auf irgendwas aufpassen ?

Und wie sind eure erfahrungen mit den "putzuntensilien" ? mit welchen habt ihr gute mit welchen schlechte erfahrungen gemacht ?
Theorie bestanden: irgendwann mitte märz :daumen:

Praxis bestanden : 27.04.2005 :daumen: :daumen::)22 :listig:
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

2

Dienstag, 5. April 2005, 20:28

RE: Putzen ?

für felgenschmutz von der kette und bremsstaub kann ich dir nur wd40 oder den bremsenreiniger z.B. von cypacc empfehlen, mit den beiden gings bei mir bisher am besten weg !! für die verkleidung zuerst normaler motorrad-allzweckreiniger sprühen, einwirken lassen evtl. bisschen mitm lassen gröberen schmutz wegmachen und dann abspülen, für den richtigen glanz mit fensterreiniger und nem tuch nachwischen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

3

Dienstag, 5. April 2005, 21:03

Wegen der Verkleidung kann ich dir nix sagen, aber falls du in deinen Felgen etwas eingefressenen Dreck hast, dann nimmste "Abrazo" (*werbungmach* :D, das Zeugs gibts eigentlich in jedem Supermarkt *g*). Das ist ganz feine Stahlwolle mit ner Seife innen drin, damit hab ich bei meiner 50er die Felge total auf Hochglanz bekommen (da wird nix zerkratzt, die Wolle ist zu fein dass da was verkratzt wird ^^). Bei meiner Husky hab ichs bis jetzt noch nicht gebraucht, die wird fast nach jeder Fahrt geputzt (also keine Generalsäuberung, halt nur mal schnell bissel mitm Lappen drüber damit die sauber bleibt, ich fahr ja nur Street und da is nicht wirklich Dreck dran *g*)
Ansonsten würd ich halt ganz normalen Autoreiniger + Wasser + Schwamm + evtl. ne alte Zahnbürste (für schwer zugängliche Stellen ;)) nehmen und speziell fürn Motor hilft Kaltreiniger ganz gut (wenn irgendwo Schmiere oder so am Motor ist). Mit WD40 (hat mein Vorredner schon Recht *g*) kannst ja nochmal nachputzen denn das Zeugs schützt vor Korrosion ;)
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master_of_Rolex« (5. April 2005, 21:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

4

Dienstag, 5. April 2005, 21:12

Tjoar... meine Dicke schaut auch aus wie sau... vorallem um´s Federbein, den Umlenkhebel, die Schwinge und bei der Motoraufnahme. Nun wollte ich mal fragen wie ich das mal am besten schön sauber bekomme... das ist ne richtig dicke Öl/Schmiere/Sand und Dreckschicht und zerlegt wird das Motorrad erst im Winter aber bis dahin wollte ich nicht so rumfahren... ich dachte an die Variante Verkleidung ab Airbox, Auspuff und Elektrik abdecken und dann komplett mit Motorradreinieger einsprühen (nur welchem?) und nach dem einwirken schön mit´m Kärcher drüber huschen... (natürlich nicht von nahem)...

So derzeit habe ich S100 aber das zeug ist ja so böse Teuer und bei dem Dreck scheitert es auch schon fast... desweiteren wollte ich fragen ob meine oben genannte Reinigunsmethode ok wäre? Und welche Putzmittelchen ihr denn so nehmt... (es gibt ja auch die günstigen Ausweichprodukte von HG,Polo,Louis etc.) evt. taugen die ja auch was? Oder Bremsenreiniger? Dann aber richtig günstige Butteln... vom Kollegen bekomm ich jeden Monat 2Stück aber die verbauch ich auch gleich wieder wo gibt´s die mal günstig zu kaufen? so 500ml Dose 50Cent oder so? Nicht diese exorbitanten Louispreis... 400ml 2Euro etc.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten