Mittwoch, 30. April 2025, 17:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Black Bushido

unregistriert

1

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 16:21

Felgenrand polieren

hallo

hier meine frage:
hab mir gerade einige anleitungen zum felgenrandpolieren durchgelesen, ist ja im prinzip keine allzu große sache doch meine frage nun:

ist es auch möglich die felgenränder zu polieren OHNE die felgen auszubaun? hinten hab ich die möglichkeit die maschine aufzubocken, sollte doch eigentlich gehn oder? und jetzt noch ne noob frage: hab viel von allen möglichen schleifpapier sorten gelesen, mir ist nur nicht genau klar was genau nassschleißpapier ist, bzw. wie das funktioniert. wird das einfach angefeuchtet? und alle arbeiten mit den schleifpapieren werden per hand ausgeführt oder? und
nach dem nassschleifen soll man ja ein polierset verwenden. darin sind 2 scheiben enthalten. passen die auf jeden herkömlichen bohrer?

danke im vorraus!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 17:15

RE: Felgenrand polieren

Zitat

Original von Black Bushido
hab viel von allen möglichen schleifpapier sorten gelesen, mir ist nur nicht genau klar was genau nassschleißpapier ist, bzw. wie das funktioniert. wird das einfach angefeuchtet?

Das ist wasserfestes Schleifpapier mit Körnung 800 oder feiner, und ja das wird zum Schleifen naß gemacht.

Zitat

Original von Black Bushido
nach dem nassschleifen soll man ja ein polierset verwenden. darin sind 2 scheiben enthalten. passen die auf jeden herkömlichen bohrer?

Da ist ein Dorn dabei, der wird in die Bohrmaschine eingespannt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

XTC-Freak

*** ATU Tuner ***

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Beiträge: 746

Bike: 2 Fahrräder und ein großes mit Beiwagen

Wohnort: Wetzlar

3

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 18:23

ich rate dir NICHT mit grobem papier anzufangen, wenn du keine möglichkeit aufnen extender hast, würde ich mit 120 er anfangen zu schleifen. arbeite dich stufe für stufe hoch bis 500, danach nimmste das 500er papier, machsts richtig naß (in eimer tauchen) danach nimmste 800, 1000,l200 und wennde hast noch 2000, dann polieren und dann siehts so aus wie bei mir :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Black Bushido

unregistriert

4

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 18:39

aber ich denke man fängt mit dem gröbsten an und wird dann immer feiner? 120 is doch sehr grob oder und 2000 dann sehr fein? und das nasschleifpapier ist einfach nur spezielles schleifpapier dass man nass macht. und das alles bekomme ich im baumarkt?

wie siehts mit der felge aus? kann ich die montiert lassen? is doch im prinzip kein prob, an den felgenrand komm ich ja problemros ran!
  • Zum Seitenanfang

Black Bushido

unregistriert

5

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 18:41

nochmal zum verständnis: was ist eigentlich abbeizer und wozu verwende ich es? ich dachte man muss lediglich die schleifpapierstufen durchgehen, danach mit dem polierset drüber und dann noch mal von hand polieren? was hat das mit dem abbeizer auf sich?
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

6

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 18:59

Zitat

Original von Black Bushido
nochmal zum verständnis: was ist eigentlich abbeizer und wozu verwende ich es? ich dachte man muss lediglich die schleifpapierstufen durchgehen, danach mit dem polierset drüber und dann noch mal von hand polieren? was hat das mit dem abbeizer auf sich?


abbeizer greift lack (!! UND PLASTIK !!) an, so dass man ihn nach einwirkungszeit
abspülen und den lack dann problemlos abkratzen kann. evtl kannst du dir
dadurch das abshcleifen sparen, du musst nur höllisch aufpassen, dass vom abbeizer nix auf
einen anderen teil der felge oder auf den reifen kommt. ich hab mir damit mal die verkleidung ruiniert .... naja ...

ich würde nicht mit 120er anfangen, eher mit 240er, 120er ist noch zu grob, wenn du mich fragst.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Speedfreak« (19. Oktober 2005, 18:59)

  • Zum Seitenanfang

RS-Heizer

*** Frustrierter ***

Registrierungsdatum: 29. März 2005

Beiträge: 1 078

Bike: 220PS BIKE

Wohnort: NRW

7

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 19:06

Abbeizer ist gut dafür, Felge ausbauen, alles abkleben bis auf die Teile die glänzen sollen und dick drauf schmieren!
Nach ein paar Stunden geht der Lack von selbst ab!
Das Schleifen dauert viel zu lang!
Achja ausbauen der Felgen wird wohl kein Problem sein, hinten hasst du ja einen Ständer, vorne nimmste einfach einen Kasten Bier oder Cola!
  • Zum Seitenanfang

Black Bushido

unregistriert

8

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 21:38

gegen das schleifen hab ich nix, könnt mir glaub ich sogar spass machen, und felgen ausbaun is mir zu großer aufwand. abbkleben verhunzt bestimmt auch.

also kann ich alle arbeiten (ohne abbeizen definit mit eingebauter felge durchführen?) das wird nämlich ein winterprojekt und da hab ich ja viel zeit
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2005

Beiträge: 378

Bike: RS 125 '99

Wohnort: Wesel/Schermbeck

9

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 22:09

hab auch ne frage, wenn ich mit abbeizer arbeite, mit was soll ich abkleben?

Zitat eines CBR Fahrers: "Die cbr ist und bleibt ein reinrassiges Racingbike"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

10

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 10:43

Zitat

Original von Black Bushido
und felgen ausbaun is mir zu großer aufwand.

Eine Mutter lösen und die Achse herausziehen ist natürlich schon die Wahnsinnsaction. Tagelang zum Schleifen am Boden herumkriechen ist da natürlich wesentlich angenehmer.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

11

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 11:22

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Black Bushido
und felgen ausbaun is mir zu großer aufwand.

Eine Mutter lösen und die Achse herausziehen ist natürlich schon die Wahnsinnsaction. Tagelang zum Schleifen am Boden herumkriechen ist da natürlich wesentlich angenehmer.




Also ich würde dir anraten die Felgen auszubauen! Sonst hast du am Ende einen Rand nahe dem Reifen, an den du nicht wirklich rankommst, und das sieht dann einfach nur peinlich aus! Entweder ganz oder gar nicht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »:Dark_Force« (20. Oktober 2005, 11:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

12

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 16:48

bin auch grad dabei meine felgen zu polieren und musst mit 80ger anfangen weil da so viele kleine dreckslöcher auf der oberfläche waren da hätt ich jahrelang mit 240ger drüberrutschen können ...bin zur zeit noch auf der suche nach 1500 und 2000er schleifpapier...im hornbach und bauhaus hier gibts nur bis 1000er , die ärsche...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

13

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 17:27

beim lackierer gibts 2000er
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

14

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 18:58

ihr wisst aber dass man für sowas eigentlich kein Tüv mehr bekommt ?
Es gibt nur wenige Betriebe die das mit Eintragung machen.
Auf jedenfall darf man dann um die Schweissnähte NICHT polieren...

ABer vielleicht habt ihr glück beim tüv :rolleyes:

Und @ Dude
polierst du etwa auch die Felgenhörner?
Na super und dnan mit soviel Materialabtrag ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

15

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 20:27

Zitat

Original von Tutti
Und @ Dude
polierst du etwa auch die Felgenhörner?
Na super und dnan mit soviel Materialabtrag ...

die was? ich polier die ränder mehr nich klick
da hatt ich grad ma mit der maschine probiert.
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten