Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:19 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

16

Sonntag, 6. November 2005, 22:44

pffft, des is ne metall dichtung, die braucht man eigentlich
nur auswechseln, wenn se risse hat oder wenns das Teil
rausgeblasen hat!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

17

Sonntag, 6. November 2005, 22:47

Zitat

Original von Agent
pffft, des is ne metall dichtung, die braucht man eigentlich
nur auswechseln, wenn se risse hat oder wenns das Teil
rausgeblasen hat!


achwas, aber man soll normalerweise immer fußdichtung und kopfdichtung mit wechseln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

18

Sonntag, 6. November 2005, 22:52

Sei bitte ruhig, wenn du nichts weißt. So eine Kupferdichtung muss man eben nicht jedes Mal wechseln, und genau deshalb ist sie auch drin.

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

19

Sonntag, 6. November 2005, 22:53

Zitat

Original von ralku
Sei bitte ruhig, wenn du nichts weißt. So eine Kupferdichtung muss man eben nicht jedes Mal wechseln, und genau deshalb ist sie auch drin.



vielen Dank :)40
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

20

Sonntag, 6. November 2005, 23:01

Zitat

Original von ralku
Sei bitte ruhig, wenn du nichts weißt. So eine Kupferdichtung muss man eben nicht jedes Mal wechseln, und genau deshalb ist sie auch drin.


lol man, du hast was gegen mich oder? meine is verzogen, nur wiel man falsch angezogen hat, und wieso glaubst du is bei so zylinder sets mit kolben, bolzen clips etc. immer fuß und kopfdichtung drin? btw.: is es ned ne aludichtung?
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

21

Sonntag, 6. November 2005, 23:05

es gibt Kopfdichtungen aus Kupfer und Alu, die meist noch
an manchen Stellen mit einem Gummibelag überzogen sind!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

22

Sonntag, 6. November 2005, 23:05

jungs kommt ma wieder runter, danke

wenn die dichtung aus alu ist KANN man sie nochmal verwenden

es wird lediglich empfohlen sie zu wechseln! beim pkw oder krad motoren ( mit höhrer ccm zahl ) wird sie jedesmal getauscht


hm kühler dicht ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

23

Sonntag, 6. November 2005, 23:08

Zitat

Original von Blackrider
wenn die dichtung aus alu ist KANN man sie nochmal verwenden

es wird lediglich empfohlen sie zu wechseln! beim pkw oder krad motoren ( mit höhrer ccm zahl ) wird sie jedesmal getauscht


hm kühler dicht ?


danke, das wollte ich eigtl. sagen, man kann sie nochmal verwenden sollte sie aber tauschen und ich tausch sie eben, da meistens bei denn sets eh eine dabei ist

und wenns die kühlflüssigkeit aus dem überlaufventil drückt wird der külhler selber denke mal dicht sein.
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

24

Sonntag, 6. November 2005, 23:09

dich isser, hab halt nur das Problem mit dem Druck :(,
werd ma ne neue Kopf Dichtung reinbasteln und ma
schaun, was passiert!
mit fahrn wirds die nächsten Tage eh nix, da ich den Krümmer
noch fertig schweissen muss!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

25

Sonntag, 6. November 2005, 23:09

Zitat

Original von Basti_on_XTC

Zitat

Original von ralku
Sei bitte ruhig, wenn du nichts weißt. So eine Kupferdichtung muss man eben nicht jedes Mal wechseln, und genau deshalb ist sie auch drin.


lol man, du hast was gegen mich oder? meine is verzogen, nur wiel man falsch angezogen hat, und wieso glaubst du is bei so zylinder sets mit kolben, bolzen clips etc. immer fuß und kopfdichtung drin? btw.: is es ned ne aludichtung?

Halt den Ball flach Kleiner und gewöhn dir mal schnell wieder ab, hier den Checker raushängen zu lassen.
Ich kann mich gut an deine XTC Threads erinnern, wo verdammt abgekackt hast mit dem Moped, also bitte...

Zitat

und wenns die kühlflüssigkeit aus dem überlaufventil drückt wird der külhler selber denke mal dicht sein.

Oh je, jetzt wird immer besser.

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ralku« (6. November 2005, 23:13)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

26

Sonntag, 6. November 2005, 23:19

meine XTC war vielleicht schrott als ich sie bekommen hab aber nur weil mein vorbesitzer zu dumm war sie zu drosseln seit der neuen KW und dem neuen Zylinder und kolben geht se richtig gut.
ich mag zwar anfangs ned so viel ahnung gehabt haben wie du, zumal du in manchen threads auch ganz schön was raushängen lässt aber das is nen anderes thema. ich wäre dafür wir lassens ganz einfach und helfen unserem leidenskollegen.

und kennst du das Wort: "denke"
ich hab geschrieben ich DENKE der kühler ist dicht, außerdem wenn ich das gleiche habe, exakt die gleichen symptome 1:1 dann werd ich wohl sagen können was mMn im sack ist, wenn es zumindest bei mir so ist, denn bei mir is die kopfdichtung hinüber und hab die gleichen symptome wie er also DENKE ich mal wird er das gleich haben.

und etz ma aus es reicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 74

27

Sonntag, 6. November 2005, 23:32

kupfer dichtungen kann man durchausmehrmals benutzen. auch wenns etwas verzogen ist. es wird halt wie oben schon geschrieben wurde empfohlen sie zu wechseln. wies nu mit kupfer-asbest dichtungen aussieht weiss ich nicht. denke aber schon das man diese auch mehrmals benutzen kann.

steh aber auch grad nen bissel aufm schlauch.
es entsteht nen zuhoher druck, oder? deshalb wird wasserdurch ventil rausgedrückt, soweit richtig, ja?
aber wie soll mit einem leck (bspw. im kühler) nen zuhoher druck entstehen bzw. kann dieses leck dafür verantwortlich sein das der druck im kühlsystem zu hoch ist?
versteh ich nicht ganz.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

28

Sonntag, 6. November 2005, 23:36

Druck auf den Kühler gibt es, wenn egal welche Dichtung, die den Wassermantel von Brennraum trennt, defekt ist. Logisch, oder?

Wie sieht denn das Wasser aus? Öl drin? Raucht es, wenn du den Deckel aufmachst?

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

29

Sonntag, 6. November 2005, 23:38

Zitat

Original von ralku
Druck auf den Kühler gibt es, wenn egal welche Dichtung, die den Wassermantel von Brennraum trennt, defekt ist. Logisch, oder?

Wie sieht denn das Wasser aus? Öl drin? Raucht es, wenn du den Deckel aufmachst?


jo is logisch

und zu den fragen, bei mir trifft beides zu^^
ich hab sowohl öl drin wie es auch aus dem deckel raucht und auch richtig drin brodelt, deshalb hab ich ja auch gemeint soll er morgen mal ohne deckel anlassen. bin ma gespannt ob die werkstatt morgen sich wieder querstellt und wieder alles auf mich schieben will, weil die habens verbockt die müssen mir ne neue reinmachen, würds ja selber machen aber wieso? hab ja noch fast 2 jahre garantie^^

edit: nebenbei, wenn ich meine normal fahr qualmt nix nur man hört den motor klopfen und wenn ich se knüppel verbraucht se mehr kühlwasser als benzin.^^ dürfte ja normal ned sein muss so ne dichtung eigtl doch aushalten, kumpel meinte seine 4Dl dreht auch höher ohne probleme.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Basti_on_XTC« (6. November 2005, 23:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 74

30

Sonntag, 6. November 2005, 23:42

Zitat

Original von ralku
Druck auf den Kühler gibt es, wenn egal welche Dichtung, die den Wassermantel von Brennraum trennt, defekt ist. Logisch, oder?

Wie sieht denn das Wasser aus? Öl drin? Raucht es, wenn du den Deckel aufmachst?


du hast doch oben geschrieben:

Zitat

und wenns die kühlflüssigkeit aus dem überlaufventil drückt wird der külhler selber denke mal dicht sein.

Oh je, jetzt wird immer besser.


demnach müsst nen leck im kühler ja auch für nen erhöten druck sorgen was ich nicht ganz verstehe.
edit: sieht man nicht weissen rauch ausm pott kommen wenn wasser "verbrannt" wird? war bei mir so als den ding voll war mit wasser :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »East End Evil« (6. November 2005, 23:43)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten