Freitag, 2. Mai 2025, 14:06 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


GSM-50

unregistriert

1

Sonntag, 4. Dezember 2005, 16:04

Helmfrage - Welches Material empfehlenswert?

Hallo zusammen :D

da ich demnächst 18 werde und auf ein BigBike umsteige habe mich dazu entschieden mir eine komplett neue Ausrüstung zu kaufen. Ich hatte bis jetz eine Polojacke für rund 100 € und nen Shot Crosshelm, die Sachen werde ich wohl auch im Gelände weiterfahrn bzw die Jacke auch für Kurzstrecken verwenden.
Bei der Kombi habe ich mich bereits für die Vanuccikombi aus dem Louis Online Shop entschieden, die kostet regulär 500 € und ist momentan auf 200 € reduziert, passt mir wie angegossen, ein Freund hat die selbe ;) hab dann auch noch ein paar Vanucci Handschuhe gekauft und mir fehlt jetz noch der Helm.
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob ihr mir sagen könnt welcher Mittelklassehelm empfehlenswert ist, muss ja keiner von den Schuberths für 1000 € sein, aber mein Kopf ist mir schon mehr wert als so ein 50 € Probikerhelm..
Am besten werden ja wohl Helme aus Fiberglas, Kevlar oder Carbon sein oder gibts da noch andere empfehlenswerte Materialien?
Habe mir den Uvex V1 ins Auge gefasst, hat den hier jemand? Mir kommts vor allem auf die Materialstabilität an, son krasses Dekor wie einige Shoie Helme das haben brauche ich nich. Kennt ihr denn vielleicht auch noch andere gute Helme?

Danke :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2005

Beiträge: 1 089

Bike: CBR 600 F

Wohnort: Berlin

2

Sonntag, 4. Dezember 2005, 16:07

also cih kann dir nur die shoei helme empfehlen, super tragekomfort.
also material wie du schon gesagt hast, fiberglas oder carbon, wogegen carbon viel zu teuer ist, die meisten helme sind mitlerweile acuh schon aus fiberglas gefertigt, also geh einfach mal zu polo oder louis und prbier die helme, an. helme muss man immer vor ort anprobieren, denn sie haben alle eine unteschiedeliche passform, auch schon vom polster her.
  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

3

Sonntag, 4. Dezember 2005, 17:06

ja, im laden anprobieren und im netz bestellen. fiberglashelme gibt es schon für unter 200€, dann allerdings ohne großen schnickschnack wie ein gutes dekor, aber du hast ja gesagt, dass du das nicht brauchst. bei louis gibts da so einiges. ich denke mal mit fiberglas/kevlar/carbon kann man nichts falsch machen. die preislichen unterschiede liegen dann vor allem beim aussehen und eben komfort wie polsterung und verschluss. aber auch die guten firmen verwenden häufig polycarbonat...

der hier zb scheint ganz gut zu sein
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=203695
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=20409500

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AnjaFromLE« (4. Dezember 2005, 17:10)

  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

4

Sonntag, 4. Dezember 2005, 17:09

Hm aber Polycarbonat ist doch Plastik oder? Hab ich bis jetz zumindestens immer gedacht, nur halt ein bisschen verstärkt oder so... Und wie ist das mit diesen ganzen Bezeichnungen wie Nectrolon oder Lexan? Einfach andre Namen für Plastik oder was? ^^
  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

5

Sonntag, 4. Dezember 2005, 17:12

Hier ist noch der Link zu dem Uvex Helm, der ist aus Carbon und Kevlar.. Bei Louis ist er zwar schon um 170 € reduziert aber bei Ebay gibts den für 120 € und 150 € Sofort Kauf ;) nur so als Info falls noch jemand mit dem Helm liebäugelt ;)

Danke Anja den Helm hatte ich auch schon gesehn :-)
  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

6

Sonntag, 4. Dezember 2005, 17:12

Zitat

Original von GSM-50
Hm aber Polycarbonat ist doch Plastik oder? Hab ich bis jetz zumindestens immer gedacht, nur halt ein bisschen verstärkt oder so... Und wie ist das mit diesen ganzen Bezeichnungen wie Nectrolon oder Lexan? Einfach andre Namen für Plastik oder was? ^^


na ja, normales plaste wirds nicht sein. mein anderer helm von nolan ist auch aus polycarbonat, laut stiftung warentest aber "gut" und die machen mit allen helmen die gleichen stoßtests. was das andere ist, weiß ich nicht, aber ich glaube abs ist nicht gut, zumindest sind oft die billigsten helme daraus hergestellt. ich denke polycarbonat ist das unterste, was ich mir kaufen würde, denn es ist gutes material, zwar nicht so gut wie fiberglas ec, aber unbedenklich (meiner meinung nach, denn warentest vergibt kein "gut" an schlechte helme, und helme die mit gut bewertet worden und aus abs zb waren, hab ich noch nicht gesehen)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AnjaFromLE« (4. Dezember 2005, 17:14)

  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

7

Sonntag, 4. Dezember 2005, 17:14

THX :-)

aber ich denke ich werde mir jetz auf jeden Fall nen Fiberglas oder Kevlar / Carbon Helm kaufen, ist ja die obere Klasse und die gibts auch schon günstig..
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

8

Montag, 5. Dezember 2005, 13:55

Also erstmal unterscheidet man bei helmmaterialien zwischen Thermoplasten uund Duroplasten. Erstere sind zB Polycarbnat. Das sind Granulate, die durch erhitzen "gegossen" werden. Duroplaste sind zB Kevlar oder Carbon. Das sind meist "Matten" die man zusammen laminiert.

Thermoplaste halten im Sturzfall genausoviel wie Duroplaste, sind nur deutlich günstiger. Durch Sonneneinstrahlung altern sie recht schnell und sollen nach 2-4 Jahren ausgetauscht werden.

Duroplaste sind da beständiger, können auch bis zu 10 Jahren getragen werden.

Selbstverständlich muss man aber auch die teuren Duroplasthelme nach Stürzen oder "Runterfallern" ersetzen.


Ein wertiger Thermoplasthelm ist in jedem Fall besser als ein Probiker-Fiberglashelm. Die günstigen Preise kann der Hersteller ja nur erreichen, indem er bei der Herstellung/Entwicklung einsparungen macht.

Ich selbst fahre nen Shoei XR900, nicht weil er sicherer sein soll, sondern weil er passt.
Denke auch, dass das ohnehin das wichtigste beim Helmkauf sein sollte. Wem ein Shoei Helm passt wird idR kein Schuberth Helm passen, weil die Innenfutter zu unterschiedlich sind.

Probier' dich einfach mal nen bisschen durch und entscheide dich dann.
Im gehobenen Preissegment ist ne Probefahrt sicherlich auch immer ganz sinnvoll.

Das Material wäre mir nur wichtig, wenn du nen besonders leichten Helm willst. Es gibts ja Kohlefaserhelme von Schuberth zB die nur knapp nen Kilo wiegen, aber die kannste dir eh nich leisten :P

Mein Shoei (Duroplast) ist mit über 1400g nicht wirklich leichter als ein vergleichbarer Thermoplasthelm; also ist das kein Kaufargument.
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

9

Montag, 5. Dezember 2005, 14:04

Ich kann dir aus eigener erfahrung den Nolan N82 empfehlen.

Windgeräusche = 0
Super Komfort und schick is er auch noch.

Da der N82 nichtmehr hergestellt wird empfehle ich den N83 (den hat sich mein Vater vor 3 Wochen rausgelassen) hier ist allerdings das Visier komplett überarbeitet worden. (ist jetzt nich mehr versenkt wenn geschlossen deswegen schliesse ich mal auf mehr Windgeräusche.)

Wenn dir das nicht zusagt schau die die X-Lite Serie mal an.

Grüße
Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico0711« (5. Dezember 2005, 14:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

10

Montag, 5. Dezember 2005, 14:20

du fährst dann doch ne dr 350 oder !?!
wozu taugt denn der crosshelm da nich mehr? der fängt die stürze genauso gut ab wie nen 500€ teurer uvex helm mit netten lackierten motiven druff
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juli 2005

Beiträge: 237

Bike: Bandit 400

Wohnort: Berlin

11

Montag, 5. Dezember 2005, 14:40

kauf dir bloß kein helm aus polycarbonat...den kannste nach ca. 2 jahren in die tonne kloppen, weil die hartmacher rausgehen aus dem material und dann wird der spröde...
also fiberglass!!! und die gibt es bei polo schon ab 70€

Zitat

Original von Störtebecker

ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

12

Montag, 5. Dezember 2005, 14:56

Zitat

Original von Motoboyz#2
weil die hartmacher rausgehen aus dem material und dann wird der spröde...

Wenn die Hartmacher rausgehen, wird er spröde? Was rausgeht sind die Weichmacher.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

13

Montag, 5. Dezember 2005, 14:57

Zitat

Original von Nico0711
Ich kann dir aus eigener erfahrung den Nolan N82 empfehlen.
Super Komfort .

Kann ich nicht bestätigen, Nolan drückt generell sehr auf der Stirn.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

14

Montag, 5. Dezember 2005, 15:31

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Nico0711
Ich kann dir aus eigener erfahrung den Nolan N82 empfehlen.
Super Komfort .

Kann ich nicht bestätigen, Nolan drückt generell sehr auf der Stirn.


Das hängt glaube ich von der Kopfform ab, meinst nicht?

Meiner drückt nich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

15

Montag, 5. Dezember 2005, 17:37

Zitat

Original von Nico0711

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Nico0711
Ich kann dir aus eigener erfahrung den Nolan N82 empfehlen.
Super Komfort .

Kann ich nicht bestätigen, Nolan drückt generell sehr auf der Stirn.


Das hängt glaube ich von der Kopfform ab, meinst nicht?

Eben, wie kannst du ihn dann als komfortabel empfehlen?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten