Sonntag, 14. September 2025, 16:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

1

Samstag, 8. April 2006, 23:21

Carbon/Kevlar dremeln?

Hat mir einer nen Tip wie ich den Ausschnitt für den Wartungsdeckel (dahinter ist die Skalierung der Kurbelwelle, braucht man beim Ventile einstellen) am besten aus dem Motordeckelprotektor rausgedremelt bekomme?



Gemeint ist der runde Deckel mit dem Sechskant oberhalb vom Schauglas für das Öl.

Hab mir gedacht dass ich's eben nen Kreis aufzeichne mit Edding wo das Loch hinkommen soll und mich dann mit nem Fräser langsam durcharbeite. Hab sowas aber noch nie gemacht und bin daher für jeden Tip dankbar! :D


Hier noch die Bilder von dem Motordeckelprotektor um den es geht:



:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2005

Beiträge: 109

Bike: Yamaha SR500 48T (Bj.1987)

Wohnort: Bochum

2

Samstag, 8. April 2006, 23:37

sorry versteh die frage nich
3rNa (07:53 PM) :
ich krieg immer noch ein schmunzeln ins gesicht, wenn ich mir vorstelle, wie du mit deiner alten hintendrauf in die kurve feuerst! sau gut! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

3

Samstag, 8. April 2006, 23:40

Gibts da nich nen Diamantenaufsatz? Schau evtl. mal bei www.carbon-team.de
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

4

Samstag, 8. April 2006, 23:41

Das Loch soll genauso groß sein wie der runde Deckel? Würde es mit ´ner Laubsäge probieren
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

5

Sonntag, 9. April 2006, 00:25

Zitat

Original von pitts
sorry versteh die frage nich


Zitat

Original von pitts
hab mir mein ´wissen´ auch größtenteils selber angeeignet.


und nun:

Zitat

Original von Walli
Hat mir einer nen Tip wie ich den Ausschnitt für den Wartungsdeckel (dahinter ist die Skalierung der Kurbelwelle, braucht man beim Ventile einstellen) am besten aus dem Motordeckelprotektor rausgedremelt bekomme?


und für dich dann die notwendigsten glieder des hauptsatzes (!):

Zitat

Original von Walli
Hat mir einer nen Tip wie ich den Ausschnitt am besten aus dem Motordeckelprotektor rausgedremelt bekomme?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

6

Sonntag, 9. April 2006, 00:50

Wenn das ordenlich rund sein soll, dann würde ich nicht mit dem Dremel arbeiten, sondern es mit einem Bohrer (z.B. die für die Fliesen) versuchen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

7

Sonntag, 9. April 2006, 01:22

Meinst du so nen Bohrkranz-Lochaufsatz mit dem man auch große Löcher in Holz bohren kann? Denk nicht dass ich damit durch das Kevlar durchkomme.

Nochmal zur Verdeutlichung. Da wo der Sechskant auf dem Motordeckel ist, das ganze Ding muss raus wenn man die Ventile einstellen will. Ist kreisrund und hat nen Durchmesser von ca. 60mm. Und genau so möcht ich dann eben auch den Ausschnitt in den Carbon-Kevlar-Protektor reinmachen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

8

Sonntag, 9. April 2006, 01:56

Laubsäge...

Dremel würde ich nur bedingt verwenden, v.a. weiss man net, wie das Material dadrauf reagiert .. tut vllt. ausfransen ..

oder eben Bohrkrone auf 60mm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »creative« (9. April 2006, 01:56)

  • Zum Seitenanfang

Seppel

unregistriert

9

Sonntag, 9. April 2006, 09:06

Bloß nicht mit der Laubsäge oder Bohrkrone
Carbon, Kevlar und GFK sollte man ausfräsen!!
@Creative grade mit Laubsäge usw. franst das aus

Mach´s einfach so wie du ganz am anfang geschrieben hast.

Zitat

Hab mir gedacht dass ich's eben nen Kreis aufzeichne mit Edding wo das Loch hinkommen soll und mich dann mit nem Fräser langsam durcharbeite.


mit möglichst viel drehzahl, dann ist das kein problem

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seppel« (9. April 2006, 09:06)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

10

Sonntag, 9. April 2006, 10:19

Atemschutz nicht vergessen, das staubt enorm.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

11

Sonntag, 9. April 2006, 11:10

Zitat

Original von Nasses_Wasser
Atemschutz nicht vergessen, das staubt enorm.


Der ist wirklich extrem wichtig! Das Zeug geht enorm auf die Lungen etc...!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2005

Beiträge: 108

Bike: Sachs Roadster 125 V2

Wohnort: nähe Bremen

12

Sonntag, 9. April 2006, 12:43

Zitat

Atemschutz nicht vergessen, das staubt enorm.


Staub nicht nur, der Staub ist auch gefährlich für die Atemwege!!!

Aso und normaler weiße isses egal wie man Carbon bearbeitet, den es franst immer aus!! Außer mit fräßen aber wer hat die schon eine zuhause??^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crawler« (9. April 2006, 12:44)

  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

13

Sonntag, 9. April 2006, 12:46

Zitat

Original von Crawler

Zitat

Atemschutz nicht vergessen, das staubt enorm.


Staub nicht nur, der Staub ist auch gefährlich für die Atemwege!!!

Ja, deshalb hat er das ja mt dem Atemschutz gesagt.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

14

Sonntag, 9. April 2006, 13:07

Zitat

Original von Crawler

Zitat

Atemschutz nicht vergessen, das staubt enorm.


Staub nicht nur, der Staub ist auch gefährlich für die Atemwege!!!

Aso und normaler weiße isses egal wie man Carbon bearbeitet, den es franst immer aus!! Außer mit fräßen aber wer hat die schon eine zuhause??^^

ich hab eine
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

15

Sonntag, 9. April 2006, 13:10

Zitat

Original von Wallimar
Meinst du so nen Bohrkranz-Lochaufsatz mit dem man auch große Löcher in Holz bohren kann? Denk nicht dass ich damit durch das Kevlar durchkomme.

Nein, ich dachte eher an die verstellbaren Hartmetallbohrer. Ist in der Mitte ein Hartmetallbohrer, aus dem geht ein verstellbarer Arm (der macht den Bohrdurchmesser heraus, in dem Parallel zum Mittelbohrer ein Hartmetallmesser sitzt. Ich glaub, das heißt auch Scheibenreisser.
»cptnkuno« hat folgendes Bild angehängt:
  • scheibenreisser.jpg
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (9. April 2006, 13:13)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten