Freitag, 2. Mai 2025, 23:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. April 2006

Beiträge: 1

Wohnort: wuppertal

1

Samstag, 8. April 2006, 14:51

FaustformeL?!

?( ich hab zwar die faustformeL aber wirklich verstehen tu ich die nich,bin im moment bei meinem 125er führerschein un wiLL den natürLich schaFFn ;D aLsu wenn mir i-wer das erkLärn könnte wär das nett ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2004

Beiträge: 1 831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Wohnort: Nürnberg

2

Samstag, 8. April 2006, 15:00

welche faustformel? Bremsweg oder sowa oder was meinst du?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

3

Samstag, 8. April 2006, 16:27

Ich geh mal davon aus, dass du die Faustformeln für Bremsweg und Reaktionsweg meinst ?

Der Anhalteweg, also kompletter weg von einem bestimmten Punkt aus bis zu dem Punkt, wo man steht, setzt sich zusammen aus dem Reaktionswert und dem Bremsweg.

Reaktionsweg ist der Weg, en du brauchst, bist du nach einem Ereignis (zB Ampel springt auf Rot) brauchst bist du anfängst zu bremsen.

Bremsweg ist der Weg, den du brauchst um von deiner Geschwindigkeit auf null zu bremsen.


Physikalisch kann man das natürlich genau berechnen, ist aber etwas zu kompliziert um das mal schnell im Kopf zu machen.
Daher gibt man Faustformeln, die das annähern sollen, für die Fahrschule an.

Diese wären

a)
Reaktionsweg
Annahme dazu: In der Reaktionszeit fährt der Wagen mit seiner Geschwindigkeit konstant weiter.
Physikalisch gilt dafür einfach
s = v*t
wobei
  • v : Geschwindigkeit
  • t : Reaktionszeit (das die Zeit, die der Wagen fährt, bis du reagierst)
  • s ist dann einfach der berechnete Reaktionsweg

Allerdings muss man hier bei der Einheit der Größen aufpassen: Geschwindigkeiten im Auto werden gewöhnlich in Kilometer pro Stunde [km/h] angegeben, jedoch möchte man hier einen Weg in Metern haben.
Also müsste man die Geschwindigkeit erst in Meter pro Sekunde [m/s] umrechnen.
Dabei gilt v [m/s] = v[km/h] / 3,6
(1km = 1000 m, 1h = 3600 s)
Die Reaktionszeit liegt gewöhnlich im Bereich von einer halben bis zu einer Sekunde.
Bei einer Reaktionszeit von 1 sec würde man folglich rechnen:
Weg = Geschwindigkeit (Km/h) *10/36
Allerdings is das schwierig zu rechnen, also nimmt man eine etwas längere Reaktionszeit an (das hilft natürlich auch beim Abschrecken in der Fahrschule)
und man kommt einfach bei der Faustformel für den Reaktionsweg an

Reaktionsweg

s[m] = v[km/h] *10/30

b)
Für den Bremsweg gilt physikalisch bei einer konstanten Bremsung
s = 1/2*a*t^2
a = v/t
^2 bedeutet einfach hoch 2
dabei ist
  • a : Bremsbeschleunigung, zB wie Erdbeschleunigung g=9,81 m/s
  • v : Geschwindigkeit
  • t : Die Zeit, die für die Bremsung benötigt wird
  • s ist dann einfach der berechnete Bremsweg


Da man die Bremszeit nicht kennt, setzt man einfach die 2. Formel in die erste ein.
s = 1/2*a*(v/a)^2 = v^2/(2*a) = ( v/wurzel(2a) )^2


Wiederrum hat man hier das Problem mit den Einheiten, da man v in km/h gegeben hat, aber auf einen Weg in Metern kommen will.

Man nimmt sich also schöne Werte für a, und kommt so auf die (einfache) Formel

Bremsweg
s [m] = ( v[km/h]/10 )^2

Wenn man das mit den Einheiten oben mal ausrechnet, kommt man auf eine Bremsbeschleunigung von etwa a = 3,8m/s.
Das ist natürlich sehr wenig, da man maximal auf etwa a = 10-11 m/s kommen könnte bei einem normalen Auto.
Man berücksichtigt aber, dass vorallem Anfänger nicht voll in die Bremse langen und es auch dauert, bis der Bremsdruck komplett aufgebaut ist.
Jedoch will man hier auch wieder abschrecken: Der berechnete Bremsweg ist viel länger als in Wirklichkeit.

c)

Insgesamt ist der Anhalteweg natürlich einfach die Summe der beiden Werte

Anhalteweg
s[m] = Reaktionsweg + Bremsweg = v[km/h] *10/30 + ( v[km/h]/10 )^2
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

4

Samstag, 8. April 2006, 16:32

Das wird zu hoch für sie sein. =)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

5

Samstag, 8. April 2006, 16:34

Zitat

Original von Raven
Das wird zu hoch für sie sein. =)


denk ich mir auch, weiß auch net warum ich das überhaupt geschrieben habe :P
Vielleicht liegts an den Möpsen ;)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Samstag, 8. April 2006, 16:35

:)41

Muahaha!

Aber ne gute Erklärung eigentlich. :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

7

Samstag, 8. April 2006, 17:16

muha tutti zeigt o.mussche neigungen =)
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude`« (8. April 2006, 17:18)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Samstag, 8. April 2006, 19:00

Zitat

Original von Dude`
muha tutti zeigt o.mussche neigungen =)


hmm ganz so verzweifelt bin ich dann doch noch nicht :daumen:
(sorry @ o.mus :P)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

9

Samstag, 8. April 2006, 19:28

Zitat

Original von Tutti

Zitat

Original von Dude`
muha tutti zeigt o.mussche neigungen =)


hmm ganz so verzweifelt bin ich dann doch noch nicht :daumen:
(sorry @ o.mus :P)


hehe o.mus bekommt halt immer sein fett weg :D
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

10

Sonntag, 9. April 2006, 10:44

Jemand der nicht in der Lage ist nen Deutschen Satz so zu schreiben, dass man ihn beim ersten Lesen versteht, hat sicherlihc keine Chance bei der Tutti'schen Schreibweise.

@freezet: Du musst es nicht verstehen. Du musst nur die Formeln runterbeten können.
Zur Not setz drauf, dass du ne gewisse Anzahl von Fehlern machen darfs ;)

Alternativ: Schlaf mit dem Prüfer
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

11

Sonntag, 9. April 2006, 12:23

Zitat

Original von Kingmueller
Jemand der nicht in der Lage ist nen Deutschen Satz so zu schreiben, dass man ihn beim ersten Lesen versteht, hat sicherlihc keine Chance bei der Tutti'schen Schreibweise.


Ist mein Ausdruck so schlimm ;(
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

12

Montag, 10. April 2006, 17:15

super erklärt @ tutti , physiker? kenn ich doch irgendwoher ... , ich erlaube mir eine kleine zusammenfassung meines schlauen fahrschulbuches zu machen :

Reaktionsweg : (Geschwindigkeit in kmh / 10) *3 = m/sec

Bremsweg : (Geschwindigkeit in kmh / 10) * (Geschwindigkeit in kmh /10) = Bremsweg in Meter

Anhalteweg : Reaktionsweg + Anhalteweg = Anhalteweg

Bremsweg bei Gefahrbremsung : (Geschwindigkeit in kmh / 10) * (Geschwindigkeit in kmh /10) / 2 = Bremsweg in Meter

/ : steht für geteilt *lol*- und die unterstrichene ist die , die am ehesten abgefragt wird !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2005

Beiträge: 243

13

Montag, 10. April 2006, 17:19

@ducss900nuda

klingt schon gut, nur bei Anhalteweg heißt es:

Anhalteweg: Reaktionsweg + Bremsweg

war bestimmt nur ein Versehen ;)
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

14

Montag, 10. April 2006, 17:28

:jaja: ja danke , hast natürlich recht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. November 2004

Beiträge: 243

Bike: Kawasaki ER-5

Wohnort: Lübeck

15

Montag, 10. April 2006, 17:29

Der Scheiss steht doch in deinem Lehrbuch... wo gibts da das Problem ? beim A1, A , B Theorieprüfung noch nie so eine Frage bekommen wo es um Formeln ging :daumen:
Provokation ist relativ :)35
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten