Samstag, 3. Mai 2025, 01:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

16

Samstag, 22. April 2006, 16:26

Was fragste dann so komische Sachen?
:)11
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

17

Samstag, 22. April 2006, 16:49

meines erachtens schenkt sich da gar nix , egal wie man bremst , und bei einer 125er sowieso nicht :gruebel:

sinnvoller ist es , den motor bremsen zu lassen ,also bei meinem 2zylinder geht das hervorragend.

Zitat

Am schonensten ist es natürlich mit der Motorbremse, da die ja quasi ohne Verschleiß arbeitet und man so auch die Kupplung schont.


Totaler blödsinn kupplung wird dadurch auch nicht geschont ... eher belastet und das schalten fällt dann auch nicht weg...

aber egal was man schonen will, es kommt auf den fahrstil an

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (22. April 2006, 16:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

18

Samstag, 22. April 2006, 16:56

ich lass mich jedenfall so gut es geht ranrollen und bremse auch rechtzeitig... denn falls 'ne ample zwischenzeitlich wieder grün sein sollte, dann brauch ich weniger gas geben, weil ich noch 'ne gewisse geschwindigkeit drauf habe... von daher ist es auch eher ungünstiger spät zu bremsen! und bremsenverschleiß... es ist "anstrengender" für den bremsbelag stark zu bremsen!!! dazu noch: reifenverschleiß nimmt beim starken bremsen auch zu

Zitat

Original von ducss900nuda

Zitat

Am schonensten ist es natürlich mit der Motorbremse, da die ja quasi ohne Verschleiß arbeitet und man so auch die Kupplung schont.

Totaler blödsinn kupplung wird dadurch auch nicht geschont ... eher belastet und das schalten fällt dann auch nicht weg...

natürlich wird die kupplung geschont, denn sie ist ja nicht in gebrauch bei der motorbremse
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jackiman« (22. April 2006, 16:58)

  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

19

Samstag, 22. April 2006, 16:59

Wieso wird die Kupplung beansprucht? Die Kupplung greift doch nur wenn ich eben Kuppel, und man soll dabei ja nicht runterschalten. Ich meine es in der Stadt, wenn man z.B. von 60kmh bei rund 6000 u/min einfach das Gas komplett rausnimmt, dann hat man ja die Motorbremse. Dann solange die Motorbremse arbeiten lassen, bis der es anfängt zu ruckeln, bei mir bei 1500 U/min, dann kuppeln und die restlichen 20kmh kann man dann Bremsen und dabei innen Leerlauf.....

Bei mir kosten Bremsbeläge um die 30 Euro. Und die vorderen Beläge halten bei mir warscheinlich 30tkm (da bei 20.000. km etwa halb runter gewesen) und hinten rund 10tkm.


Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von ducss900nuda

Zitat

Am schonensten ist es natürlich mit der Motorbremse, da die ja quasi ohne Verschleiß arbeitet und man so auch die Kupplung schont.

Totaler blödsinn kupplung wird dadurch auch nicht geschont ... eher belastet und das schalten fällt dann auch nicht weg...

natürlich wird die kupplung geschont, denn sie ist ja nicht in gebrauch bei der motorbremse


Danke^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (22. April 2006, 17:00)

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

20

Samstag, 22. April 2006, 17:04

ja ich weiß ja nicht ob alle im 1ten gang rumfahren?!?! da fahr ich bei 60 schon im 3ten gang ... drehzahl darf dan bei mir aber nicht zu weiit sinken das heist kuppeln und schalten . mitm 2ten gang an ampel hin ? jo da hab ich dann 50 bis 70 drauf lol

generell nähere ich mich einer kurve mit sagen wir um die 100kmh.

entweder bremse ich dann durch motor oder bremse , beides gemischt ist schwer realisierbar und unötig. um durch die kurve zu kommen muss ich dann 2 gänge runterschalten , und angenommen ich will mitm motor bremsen dann geht ein gang runter , die drehzahl steig und trotz zwischengas rubbelt die kupplung. (wenn man nicht runterschalten muss um durch eine kurve zu kommen dann fährt man wie eine gurke :P )

ok mag auch motorradbedingt sein. wenn ich unter 3000umdrehungen fahr hab ich zwar sauviel power aber ruckeln ,welches für den motor nicht gut ist.und wenn se gedrosselt hat nur 6000 umdrehungen hat....

beim normalen anbremsen mag das auch ähnlich sein aber lange nicht so extrem.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (22. April 2006, 17:09)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

21

Samstag, 22. April 2006, 17:15

kommt immer darauf an, wo man denn fährt...
denn auf der landstraße achte ich nicht drauf, wie meine kupplung beansprucht wird, denn da gehts meist nur mit vollgas und extremes runter- oder gar reinbremsen in die kurve...
inner stadt allerdings lass ich mich rollen <mit motorbremse>
@ ducss900nuda: vorausschauend fahren :daumen:
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jackiman« (22. April 2006, 17:15)

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

22

Samstag, 22. April 2006, 17:18

ach vorausschauend fahren ... 8) ... tu ich doch aber das hält mich nicht davon ab bis zur kurve hin am gas zu hängen und dann das gleiche wie du zu tun *ggg*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

23

Samstag, 22. April 2006, 17:26

Zitat

Original von ducss900nuda
ach vorausschauend fahren ... 8)

war nur auf "in der stadt fahren" bezogen ;)
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

24

Samstag, 22. April 2006, 18:33

ich brems mittem gesicht :rolleyes:

ich mach mir da eigtl. net wirkich gedanken in der stadt

da geb ich au nomal gas wenn die ampel scho rot isch und halt dann genau auf der haltelinie

die gesichter von den leuten-- köstlich :D

vor allem wenn man da im stoppie ankommt^^

aber des packt die gpz leider net *grml*
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

25

Samstag, 22. April 2006, 19:27

Zitat

Original von Odske NS-1
da geb ich au nomal gas wenn die ampel scho rot isch und halt dann genau auf der haltelinie
die gesichter von den leuten-- köstlich :D

rofl na so ein blödsinn... ja, nochmal schön gasgeben... bringts ja auch, wenn man eh anhalten muss

die leute denken sicher "wow kann der gut gas geben und gut bremsen - unser held" toll...
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

26

Samstag, 22. April 2006, 19:47

Ja, wenn man drüber nachdenkt sind so einige sachen quatsch. Aber in dem Moment ist es fun pur. Du hast bestimmt auch schon einige Sachen gemacht @jackiman, die unnötig sind.

Wenn man stoppies könnte... :daumen:, der Traum.

@ducss900nuda
Ja ic hhabe jetzt von meiner 125er gesprochen, die fährt die im letzten so schnell wie deine im 1 gang bei mittlerer Drehzahl. ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

27

Samstag, 22. April 2006, 20:22

Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von Odske NS-1
da geb ich au nomal gas wenn die ampel scho rot isch und halt dann genau auf der haltelinie
die gesichter von den leuten-- köstlich :D

rofl na so ein blödsinn... ja, nochmal schön gasgeben... bringts ja auch, wenn man eh anhalten muss

die leute denken sicher "wow kann der gut gas geben und gut bremsen - unser held" toll...


ja ich weis ich bin schon n toller hecht :D
mach des ja au net imer... also gas geben tu ich meistens net, aber direkt an der linie stoppen scho wenns trocken is :-)
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

towotec

unregistriert

28

Sonntag, 23. April 2006, 12:37

lustige Frage

Zitat

Soll man lieber Kurz und stark ab bremsen (keine blockierenden räder) oder auf eine längere distanz langsam und sanft runterbremsen?

auch wenn man eigentlich moped fährt um spaß zu haben und nicht um das moped zu schonen, meine meingung dazu:
beim schnellen harten bremsen müsste der ferschleiß eigentlich größer sein, da der luftwiederstand nicht so stark genutzt wird, wie beim langen bremsen. auch die motorbremse kann ja nicht so sehr genutzt werden.

Zitat

Ich hör von ner Werkstatt hier immer, dass bei Leuten die Bremse erneuert werden muss, weil sie zu wenig bremsen und diese dadurch rosten oder so.

jo, aber ich hab noch nie ne rostende motorrad bremsscheibe gesehen und außerdem passiert das nur bei leuten die kaum bremsen.

Zitat

Am schonensten ist es natürlich mit der Motorbremse, da die ja quasi ohne Verschleiß arbeitet und man so auch die Kupplung schont.

jo, wenn man nen 4T hat, diesen nicht überdreht und mit zwischengas fährt.

Zitat

entweder bremse ich dann durch motor oder bremse , beides gemischt ist schwer realisierbar und unötig.

hää ?
bremst du mit gezogener kupplung eine kurve an und lässt in der kurve dann die kupplung kommen ?
beim straßenbike macht man das eigentlich nicht ;)

Zitat

Darüber keine Gedanken machen und lieber SICHER fahren als mit solchen Fötz anzufangen

genau !
bremsbeläge sind doch eh billlig, also fahrt doch so wie ihr bock habt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

29

Sonntag, 23. April 2006, 12:51

ich wollte eig. hier keine riesendiskussion starten ;)

is aber schön das die gemeinschaft auch unschlüssig dadrüber ist bzw. jeder was anderes sagt^^

mich wunderts halt, die bremsbeläge hab ich jetzt seit 6tkm drauf und ich weis nicht die schauen irgendwie schon wieder runtergemacht aus.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

30

Sonntag, 23. April 2006, 12:51

Zitat

Ich hör von ner Werkstatt hier immer, dass bei Leuten die Bremse erneuert werden muss, weil sie zu wenig bremsen und diese dadurch rosten oder so.


Wenn ich das so höre, dan müssten die eigentlich nie bremsen und das mit rost auf längere Standzeiten bezogen sein, z.B. nach dem Winter.

Wenn meine Bremsscheibe und Beläge gerostet sind (z.B. im Winter nach einer tollen Salzfahrt) dann bremse ich 3mal, und der Rost ist zumindest anner Scheibe weg.

Weiß nicht, wenn man vieleicht beim einmotten die Scheiben nicht einölt und die rosten, ob man irgentwann sagt, das ist zu extrem und die Beläge dazu sind auch gerostet.

Mal abgesehen davon, das bei rosteten Belägen die Gefahr besteht das es fest Rostet, hinten weniger schlimm, da dort der Motor es "frei reißt", aber vorne.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten