Samstag, 3. Mai 2025, 14:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

31

Donnerstag, 27. April 2006, 18:47

oh mann, das is 10. klasse physik , was kackt ihr da so ewig mit rum ...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

32

Donnerstag, 27. April 2006, 19:51

Zitat

Original von Dude`
oh mann, das is 10. klasse physik , was kackt ihr da so ewig mit rum ...


Ok, Klugscheißer, dann fang mal an und erkläre es ja genau richtig.

:wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

33

Donnerstag, 27. April 2006, 20:00

Wenn man die Formel F=m*a heranzieht und annimmt es gibt keine negative Kraft muss Beschleunigung also immer positiv sein da es ja keine negative Masse gibt.

Im Prinzip isses scheiß egal da man für die Berechnungen dann eh wieder irgendwo ein negatives Vorzeichen braucht und man das dann einfachhalber meißt vor die Beschleunigung (die Beschleunigung die halt abbremst zum Beispiel) setzt.
:)11
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

34

Donnerstag, 27. April 2006, 20:27

Zitat

Original von Smoki
...
negatives Vorzeichen braucht und man das dann einfachhalber meißt vor die Beschleunigung (die Beschleunigung die halt abbremst zum Beispiel) ...


Da wird es schon klar, eine Beschleunigung die abbremst... 8o ?(

Naja, wie gesagt, ich Frage mal morgen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

35

Donnerstag, 27. April 2006, 20:34

Wenn man nen Fall oder senkrechten Wurf betrachtet nimmt man, wegen dem Bezugssystem, auch oft ne negative Beschleunigung für die Gravitation obwohl sie ja ab dem Umkehrpunkt des Wurfes die Geschw. erhöht.
Da sieht man auch, dass es eben keine wirkliche negative Beschleunigung gibt weil hier z.B. die Beschleunigung die eben noch gebremst hat jetzt die Geschwindigkeit erhöht.

Und wenn man das Bezugssystem bei nem Auto das losfährt und dann abbremst z.B. umdreht muss man die erhöhung der Geschw. jetz als negative Beschleunigung bezeichnen, also: alles Schwul!
:)11

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoki« (27. April 2006, 20:34)

  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

36

Donnerstag, 27. April 2006, 20:38

Zitat

Original von Smoki
also: alles Schwul!

Meine Meinung :daumen:
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

37

Donnerstag, 27. April 2006, 22:10

DAs lässt mir keine Ruhe.

Das beißt sich doch alles hier....
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

38

Freitag, 28. April 2006, 02:08

Zitat

Original von creat!ve
Nein, Nullast bezeichnet >keine Beschleunigung vorhanden<, was physikalisch in gleichbleibender Geschwindigkeit resultiert, praktisch halt in ausrollen wegen Reibung. Pos. Last ist mMn also der Bereich zwischen Kein Gas und Vollgas, neg. Last ist folglich Bremsen (ohne Gas ;)). Und was zwischen Gas und Vollgas hier Teillast genannt wird, ist irrelevant, weil das doch schon den erstgenannten Bereich bezeichnet, außer gerade den Volllastzustand, der ja einen minimalen Bereich ausmacht ->0.


Es geht hier aber nicht um Physik sondern um die Lastzustände von einem Motor und dem verhalten des Fahrzeugs auf diese. Und im Kfz-Bereich sind die von mir genannten begriffe nunmal die Fachbegriffe. Ob du sie nun anders definierst oder nicht spielt da überhaupt keine rolle.

btw: was ist bitte eine Negative Last? Zur verdeutlichung: Entweder es liegt etwas auf der Wage oder nicht. Oder klebst du mit Tesa nen Gasgefüllten Lufballon an die Waage und hast damit ne negative Last? Um bei einem Fahrzeug etwas zu erreichen was dem nahe kommt müsstst du es ziehen.
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

39

Freitag, 28. April 2006, 11:33

Zitat

Original von Smoki
Wenn man nen Fall oder senkrechten Wurf betrachtet nimmt man, wegen dem Bezugssystem, auch oft ne negative Beschleunigung für die Gravitation obwohl sie ja ab dem Umkehrpunkt des Wurfes die Geschw. erhöht.
Da sieht man auch, dass es eben keine wirkliche negative Beschleunigung gibt weil hier z.B. die Beschleunigung die eben noch gebremst hat jetzt die Geschwindigkeit erhöht.

Doch. Die Beschleunigung ist dann negativ, wenn sie entgegen der Bewegungsrichtung wirkt, das heißt, daß sich, wenn sich die Bewegungsrichtung ändert, auch das Vorzeichen der Beschleunigung umkehrt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

40

Freitag, 28. April 2006, 14:10

Die Bremswirkung von Bremsen wird in x m/s² angegeben, wobei x eine negative Zahl ist.. cptnkuno hat Recht.
Wie man das mit dem newtonschen Axiom F=m*a vereinbaren kann, weiß ich leider nicht. :(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Raven« (28. April 2006, 15:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. April 2006

Beiträge: 95

Bike: XL 125 V

41

Freitag, 28. April 2006, 14:35

Zitat

Original von Raven
Die Bremswirkung von Bremsen wird in x m/s² angegeben, wobei x eine negative Zahl ist.. cptnkuno hat Recht.
Wie man das mit dem newtonschen Axion F=m*a vereinbaren kann, weiß ich leider nicht. :(


und warum schreiben diverse mopedzeitschriften immer die bremsbeschleunigung folgendermaßen: 10,14m/s*s? Richtig, weil es eine beschleunigung ist.

und kuno, du hast deine falschaussage nicht argumentiert.
meine große liebe wiegt 200 kilo, hat 2 große tüten und kommt aus japan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

42

Freitag, 28. April 2006, 15:29

Zitat

Original von Raven
Die Bremswirkung von Bremsen wird in x m/s² angegeben, wobei x eine negative Zahl ist.. cptnkuno hat Recht.
Wie man das mit dem newtonschen Axion F=m*a vereinbaren kann, weiß ich leider nicht. :(

Im Prinzip einfach. Wenn eine Kraft auf einen Körper wirkt, dann erfährt er eine Beschleunigung. Wenn jetzt genau in die Gegenrichtung eine Kraft wirkt, dann ist der Betrag dieser Kraft im Vergleich zur ursprünglichen Kraft negativ, und bewirkt daher auch eine negative Beschleunigung.
Das Ganze immer unter Nichtberücksichtigung etwaiger Reibungskräfte
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

43

Freitag, 28. April 2006, 15:32

Zitat

Original von creat!ve
und kuno, du hast deine falschaussage nicht argumentiert.

kann ich auch nicht, weil ich keine Falschaussage getätigt habe ;o).
Btw welche Aussage meinst du.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

44

Freitag, 28. April 2006, 15:33

Ach, stimmt ja, Kraft wirkt auch immer in eine Richtung. Dann hätten wir das geklärt. :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

45

Freitag, 28. April 2006, 15:41

Zitat

Original von creat!ve
[und warum schreiben diverse mopedzeitschriften immer die bremsbeschleunigung folgendermaßen: 10,14m/s*s? Richtig, weil es eine beschleunigung ist.

Weil sie Verzögerung isoliert betrachten und nicht im Zusammenhang mit einer Bewegung, die das Fahrzeug hat.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten