Thursday, July 3rd 2025, 8:50pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

1

Monday, May 1st 2006, 11:34pm

Krümmer lackieren

Da meine Birne (KTM LC2 2-Takt) mittlerweile fast nur noch aus Rost besteht, wollte ich sie nächste Woche mal sandstrahlen, hoffen dass danach noch etwas Metall übrig ist und dann ggf. lackieren.

Laut einigen bisherigen Threads soll ja der Dupli-Color Auspufflack ausm Louis einer der besten sein.

Mich interessiert jetzt noch, wieviele Dosen ich für den Krümmer und vielleicht auch noch Endtopf brauche. Reicht eine Dose für den Krümmer, oder brauch ich da schon mindestens mal zwei?

Dann noch zur Farbe. Am liebsten wäre mir, ähnlich wie die originale Verchromung, ein silber glänzender Lack. Ist der silberne Lack ausm Louis denn glänzend silber oder matt grau? Sollte der nämlich matt sein, dann würde ich eher schwarz nehmen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 1 times, last edit by "Tristan" (May 1st 2006, 11:35pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 26th 2005

Posts: 237

Bike: Bandit 400

Location: Berlin

2

Tuesday, May 2nd 2006, 10:44am

Der Silberne ist Grau, also aufkeinenfall glänzend, eher matt, und mit einer dopse müsstest du locker auskommen

Quoted

Original von Störtebecker

ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

3

Tuesday, May 2nd 2006, 10:52am

jo, eine dose reicht, manchmal sogar 2 mal und der silberne lack is hässlich grau-matt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 13th 2005

Posts: 748

Bike: Honda VTR 1000 SP-1

Location: NRW

4

Tuesday, May 2nd 2006, 2:40pm

Es gibt doch son Chrom - Look spray...hab zumindest im Keller so ne dose...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 9th 2004

Posts: 1,023

Bike: Fireblade

Location: Hochspeyer

5

Tuesday, May 2nd 2006, 2:52pm

Quoted

Original von | 4 T.L.O.G |
Es gibt doch son Chrom - Look spray...hab zumindest im Keller so ne dose...


sieht genauso scheiße matt grau aus
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

6

Tuesday, May 2nd 2006, 3:25pm

Quoted

Original von | 4 T.L.O.G |
Es gibt doch son Chrom - Look spray...hab zumindest im Keller so ne dose...

Hält ziemlich sicher die Temperatur nicht aus
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

7

Tuesday, May 2nd 2006, 7:56pm

Also gut, vielen Dank! Hab mir schon gedacht, dass das Silber mehr wie Grau aussieht. Bestelle mir gleich zwei schwarze Dosen, müsste dann für Birne und Endtopf auch gut reichen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

8

Tuesday, May 2nd 2006, 8:49pm

...mach dat.
Wobei man echt guten Lack erwischen muss. Die meisten "billig" Lacke (so für 10 Euro die Dose) halten nämlich bei mir nicht sonderlich lange am Krümmer. Hab alles probiert, angerauht, entfettet. Aber nach gut 2 - 3 Wochen fing das bei mir immer wieder an abzublättern....

Bis ich alten DDR Ofenlack genommen habe. Der klebt und klebt. Jetzt schon 3 Monate.

Matze
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2004

Posts: 3,279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Location: Westerwald

9

Tuesday, May 2nd 2006, 10:43pm

also so n halbes jahr hat bei mir auch immer der 10 euro dosenlack wunderbar gehalten ohne probleme wenn ich entfettet und entrostet hab
bei der crm auch nur so nen monat weil die schrauben so vergriesknaddelt waren das man den auspuff nich abbekommen hat und ich so am mopped lackieren musste
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

10

Thursday, May 4th 2006, 10:13pm

also ich hab auch mit dupli color lackiert und es ist echt verdammt witzig dass du den einbrennen lässt. ich hatte den angebaut und im stand laufen gelassen, dabei wurde der krümmer aber kein bischen warm und fahren wollte ich nicht, weil es nass war und ich dachte, das schadet dem lack. dann bin ich am nächsten morgen gefahren, das hat aber nix mehr gebracht. nach nem monat war der krümmer wieder rostig.
bei offroadforen.de hat einer den krümmer mit nem butangasbrenner erhitzt (von außen, das feuer scheint nichts auszumachen) und der hat ziemlich gute ergebnisse erzielt. darfst ihn nur nicht zu heiß machen. optimal ist natürlich wenn du nen ofen dafür verwenden kannst, nur meine mutter hätte mir den hals umgedreht, außerdem hätte der glaube ich eh nciht da reingepasst.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2004

Posts: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Location: BaWü

11

Thursday, May 4th 2006, 10:21pm

ich hab meine lc2 damals mehrmals sandgestrahlt und lackiert. für krümmer und endtopf reicht eine dose!!!!
hält abwer nicht allzulang, besonders regen und im winter das salz macht dem lack zu schaffen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

12

Friday, May 5th 2006, 9:25am

Hab einen Auspuff gestern mal abgebaut und es sieht schon ziemlich schlecht aus.
Endtopf is an einer Stelle bereits total zerfressen. Wir versuchen da jetzt heute nen Stück Blech drüber zu schweißen.
Krümmer sah auf den ersten Blick noch einigermaßen in Ordnung aus. Hab dann auch gleich schon mal ein bisschen sandgestahlt. Teilweise ist die Oberfläche des Krümmers noch ziemlich glatt, teilweise siehts aus wie ne Hügellandschaft und an einer kleinen Stelle is nen winziges Loch. Mal sehen, ob sich da ein kleiner Schweißpunkt draufsetzen lässt.

Wird auf jeden Fall ne Herausforderung ;)

Krümmer wollte ich im Backofen einbrennen, falls er passt und die Mutter gerade nicht da ist.
Ich mach dann mal Bilder, sobald die Teile geschweißt sind.


UPDATE:

Heute Mittag haben wir den Endtopf geschweißt. War ein bisschen gefummel, da das Blech an manchen Stellen nicht mehr dicker als ein Blatt Papier war. Danach sandgestrahlt. An ein paar wenigen Stellen muss man noch ein bisschen nachbessern.
Anders beim Endtopf. Beim weiteren Sandstrahlen kamen immer mehr Löcher zum Vorschein. Haben schon ordentlich geflickt, es gibt aber immer noch einige Schwachstellen. Bin mal gespannt wie die Birne sich fährt, wenn sie fertig ist ;)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 2 times, last edit by "Tristan" (May 5th 2006, 8:41pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread