Montag, 5. Mai 2025, 00:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


solblo

unregistriert

1

Dienstag, 10. Mai 2005, 19:29

Kack Bike!!!

Hi,

ich fahre die Daelim Roadwin 125.... ja ist ein ausenseiter Bike... aber an und für sich ist es gut, bis auf das hier:

Hi,

bin grad auf 180, bitte entschuldigt.

Bin grad zum Händler wegen den Spoilern gefahren.... (übrigens morgen eventuell mehr infos).... und bin unglücklicherweise innen Platzregen gekommen. Es hat geschüttet wie sonst net mehr... auf jedenfall geing sie mal wieder aus. Schon vorher hat sie mucken gemacht weil die Straßen noch relativ nass waren.

Aufjedenfall bin ich schnell nach #Hause., und plötzlich ... geht die Aus.

Mitten auf der Straße... ohne Ankündigung.. ich hab nur ein bisschen Gas rausgenommen und dann tot. Wenn ich Gas drin lasse.... geht die zwar net aus aber sie "gibt" kein Gas mehr... obwohl ich am Limit bin... beschleunigt die kein bisschen mehr.

Aufjedennfall hab ich grad zuhause mit nem Gartenschlauch! den ganzen Motor mal abgespritzt... und da geht die NICHT aus.
WAS SOLL DAS. Mir kann doch keiner erzählen... das mein Schlauch weniger Wasser auf den Motor spritzt als sone pups Wasserspur auf der Straße bei 50.

Ich hab alles mit dem Schlauch abgespült... Lichtmaschine, Motor, Zündspule, Vergaser... alles was ein ausgehen verursachen könnte.

NICHTS.
Und sone komischen Wege kann das Wasser ja nun auch net fliegen das das an die Batterie kommt oder so.

Also, der Händler kann mir net sagen warum, ich weiß net warum, wisst ihr warum das ist.
Irgentne Dichtung nicht da... Kontakt frei... was kanns sein.
Und genau da erhoffe ich mir vom Spoiler einen Spritzschutz gegen Wasser von de rStraße... nen anderen Grund kann ich mir net vorstellen...

Allerdings ging es die letzten sehr regnerischen Tage ohne jegliches zicken... selbst als ich auf der Landstraße und bei Adac Training im Regen gefahren bin... da echt keine Probleme. Vieleicht liegts auch am Berliner Wasser.....

HILFE


Also.. kann da jemand helfen.?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24

Wohnort: Remschcoast

2

Dienstag, 10. Mai 2005, 19:43

haste evtl. vergessen den choke rauszunehmen?
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

3

Dienstag, 10. Mai 2005, 19:51

spritz mal richtung luftfilter, also net voll rein, aber so dass da spritzwsser hinkommt .. oft ein grund dafür.
Oder Kerzenkabel bzw Kerzenstecker.
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

4

Dienstag, 10. Mai 2005, 20:48

kerzenstecker evtl. undicht? war bei mir mal grund für zündaussetzer bei starkem regen.

guck mal ob der dreckig ist, wenn ja mach alles sauber, sprüh wd40 or so ran und ruff damit wieder und alles ist fein.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

5

Dienstag, 10. Mai 2005, 21:18

zündkabel direkt an der spule mit vulkanisierband isolieren

es brauch da nur feucht zu sein und schon springt da der funken anstelle dort wo er normal sein sollte ....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. November 2004

Beiträge: 349

Bike: Sporty 883

Wohnort: 64560 Riedstadt

6

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:20

Ich weiß ja nicht wie es bei der Roadwin aufgebaut ist, aber ich denke Du hast auch den Lufi unter dem Tank und darunter direkt den Vergaser.

Prüfe mal ob der Lufikasten korrekt aufsitzt oder ob irgend ein Gummiteil defekt ist. Es reicht der kleinste Schlitz, damit Wasser in den Vergaser kommt und schon haste den Ärger.

Ich hatte das Problem auch mal und da war der Lufikasten nicht richtig auf den Vergasern und hat Falschluft gezogen... in Verbindung mit Regen war es genau so wie bei Dir ! ! !
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

7

Mittwoch, 11. Mai 2005, 00:25

hatte früher bei der daelim mal nen ähnliches problem... allerdings klang sie dann auch noch verdammt komisch beim "fast ausgehen" --- cdi-einheit hinüber (konnte aber zwischendurch noch normal fahren.. hat sich über ein paar km hingezogen... mal gings, mal nicht)
aber zuerst würd ich auch lufi nachschauen - kommt billiger ;)
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

8

Mittwoch, 11. Mai 2005, 16:42

Jo,, danke erstmal.

Also der Luftfilter ist es net... der Sitz under der Sitzbank und ist somit eigentlich mehr als Wassergeschützt.

@TheDarkJedi
CDI Einheit?
Also wie gesagt wenns nicht nass ist... komplett normal... das hatte ich ja auch schon seit dem ersten 1000 KM.. jetzt hab ich 5500 drauf.


Und die Zündkerze sowie die Spule kanns ja halt net sein... als ich da mit dem Schlauch draufgehalten hab... und da kam net wenig Wasser raus... gings Sie net aus....

Drum... ich verstehe es einfach net.

Aber am We werd ich mir mal zur Sicherheit son Spray kaufen was gegen Wasser schützt... wird sich zeigen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

9

Mittwoch, 11. Mai 2005, 17:38

Wenn du dein Moped im Hof stehen hast und spritzt da mit dem Gartenschlauch drauf, kommt auch lediglich Spritzwasser an den Motor. Wenn du allerdings fährst, dann ist der Motor viel heißer und die feinen Regentropfen, die vom Vorderrad hochgeschleudert werden, verdampfen sofort, es bildet sich also Wasserdampf. Und dieser dingt eben in Bereiche, in die Wasser nicht so einfach dringt, z.B. Zündkerzenstecker, Zündkabel, Spule, ...


EDIT:

Mir is grad noch eingefallen:
Wasser aus dem Wasserhahn ist gereinigt und leitet relativ schlecht. Regen ist aber sauer, sind also einige H3O+ -Ionen drin und diese leiten wiederum hervorragend. Kann also auch sein, das deshalb nur etwas bei Regenwasser passiert.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (11. Mai 2005, 17:40)

  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

10

Mittwoch, 11. Mai 2005, 18:28

MMHH... gut in Chemie aufgepasst... :))
Stimmt auch wieder.
Aber ne.. ich hatte den Motor im hei0en zustand gesprüht... also ist das Wasser auch verdamft...

MMHH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

11

Donnerstag, 12. Mai 2005, 10:46

ok, wenns nur im nassen ist wirds nicht die cdi einheit sein. :-)

so gesheen klingt dann die verdampfen-zyndkerzenstecker-theorie am plausibelsten ;)
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juni 2006

Beiträge: 92

Bike: elektroroller

Wohnort: hinterkanibubu

12

Samstag, 24. Juni 2006, 16:06

nee, aba der hat se doch laufen lassen, also musse heiß genug gewesen sein. ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juni 2006

Beiträge: 92

Bike: elektroroller

Wohnort: hinterkanibubu

13

Samstag, 24. Juni 2006, 16:08

ne, die karre war aba heiß als er wasser drauf gespritzt hat, und auch leitungswasser hat genug leit-ionen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Beiträge: 659

Bike: ne olle 125er

14

Samstag, 24. Juni 2006, 16:10

wegem dem was du mit dem gaswegnehmn sagst würde ich auch eher auf den luffi oder ne undichtigkeit im ansaugtrakt tippen, als auf ein elektronikproblen!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

15

Samstag, 24. Juni 2006, 17:30

das ganze war vor 1,5 monaten.

Ist das Problem jetzt eigentlich gelöst?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten