Monday, May 5th 2025, 12:32am UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Mar 19th 2006
Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30
Location: LK Rosenheim
Quoted
Original von Kus-style
jo, mz kann ich auch empfehlen![]()
ich hab meine für 1900€ bekommen und die hatte nur 7600km drauf![]()
Quoted
Original von Simon-NSR
Natürlich, Yamaha ist am besten![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Bonecollector" (Jun 24th 2006, 5:16pm)
Date of registration: Mar 19th 2006
Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30
Location: LK Rosenheim
solblo
Unregistered
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Quoted
Original von solblo
Naja, 1 Liter Öl auf 1000km ist auch bei Moppeds nicht unnormal, grade große Bikes die um die 50tkm runter haben ist das normal und für das alter noch gut.
This post has been edited 1 times, last edit by "Leutnant_Powell" (Jun 25th 2006, 12:03pm)
Date of registration: Dec 9th 2005
Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000
Location: Land der heiligen Ownage
* Peter Lustig *
Date of registration: May 25th 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Location: S / FFM / HD
Quoted
Original von euer
Ist das denn auch Moppedöl?
Quoted
Ein billiges Standard-Mineralöl hat in der Regel die Viskosität SAE 20W-40 oder 15W-40. Hochwertige Synthetiköle sind inzwischen bei dem Viskositätsbereich 0W-60 angelangt. Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden. Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren die Verwendung spezieller Motorradöle, unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünneren Öle (also solche mit kleinen SAE-Werten) als 5W-yy zu verwenden, weil ein dickeres Grundöl langzeitstabiler ist. Speziell die im Getriebe auftretenden extrem hohen Drücke und Scherbelastungen brechen die oben erwähnten Polymere (die bei Ölen mit einem großen Viskositätsbereich in größerem Anteil enthalten sein müssen) mit der Zeit auf, unter anderem deshalb wird das Öl mit der Zeit immer dünner.
Die Viskosität ist nur eine Eigenschaft des Öls, keine Aussage über die Qualität.