Donnerstag, 1. Mai 2025, 03:39 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
solblo
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (26. Juni 2006, 22:03)
ducss900nuda
unregistriert
Zitat
da kette is ja auch fotztrocken.. kein wunder das die so rostig ist! demnächst nicht so sparsam mit dem kettenspray.. ne kette darf nie glänzen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (26. Juni 2006, 22:10)
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (27. Juni 2006, 10:05)
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98
Wohnort: Essen
Zitat
Original von cptnkuno
1. Wenn eine Kette einmal gespannt werden muß, nähert sie sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Diese sollte bei guter Pflege zwischen 25000 und 40000 km liegen (auch in Abhängigkeit davon, ob z.B. im Winter gefahren wird). Normalerweise kann man vom ersten Nachspannen noch maximal 5000 km fahren, bevor die Kette total hinüber ist. Die erste Kette am Tiger hat 35000 km gehalten.
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Roman
Zitat
Original von cptnkuno
1. Wenn eine Kette einmal gespannt werden muß, nähert sie sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Diese sollte bei guter Pflege zwischen 25000 und 40000 km liegen (auch in Abhängigkeit davon, ob z.B. im Winter gefahren wird). Normalerweise kann man vom ersten Nachspannen noch maximal 5000 km fahren, bevor die Kette total hinüber ist. Die erste Kette am Tiger hat 35000 km gehalten.
Also das kann ich nun wirklich aus eigener Erfahrung und aus meinem Motorradkreis nicht bestätigen. Ich denke, dass das auch sehr auf die Fahrweise ankommt. Wenn man nämlich richtig am Gas hängt ist die Kette insbesondere in den ersten beiden Gängen ja enormen Lasten unterworfen. 20000 halte ich auch für realistisch bei guter Pflege...aber 40000...