Donnerstag, 18. September 2025, 15:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

1

Sonntag, 3. September 2006, 19:29

Kupplung trennt auf der AB plötzlich nicht mehr

Na ganz toll,
da regnet es schon den ganzen August und dann schaff ich es tatsächlich mal ne Runde zu fahren und dann sowas:

Autobahnfahrt 20min als ich dann auf dem Verzögerungsstreifen bremsen und schalten wollt, hat die Kupplung nicht mehr getrennt. Sprich, der Hebel ließ sich ohne Widerstand ganz ziehen. Mit Fluchen und Gas-weg-und-runterwürgen hab ich dann auf dem nächsten Parkett nach der Ursache dieses tollen Phänomens gesucht: Meine SV hat ja einen Bowdenzug als Kupplungsüberträger zum Griff, und kurz vor dem Kupplungsdeckel ist da so eine hohle Schraube durch die der Draht durchgeht. Da ich ja nicht ganz auf den Kopf gefallen bin hab ich mir gedacht, drehste mal daran, vllt stellt man damit die vorspannug ein. Gesagt getan. Dann ging die Kupplung wieder. Allerdings musste ich die Schraube min 2-2,5 cm weit rausdrehn...
Auf der Heimfahrt auf der Landstraße hab ich dann gemerkt dass der Punkt, wo die K. trennt immer weiter nach hinten gewandert ist, spricht am Anfang musste man voll mit Kraft in den Fingern die Kupplung ziehn und am Ende hing der Hebel nur noch "so" drinn, hat aber auf dem letzten centimenter noch getrennt.

Was zum Henker ist das? lockert sich da irgendwas dass dass der Zug immer länger wird oder so???? ich will mir garnicht vorstellen, was passiert wäre wenn ich superrennfahrer nicht die Gänge runtergewürgt hätte dass es krachte. warscheinlich hätt ich solange fahren müssen bis der sprit alle ist. :rolleyes:
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Wohnort: Köln->Rommerskirchen

2

Sonntag, 3. September 2006, 19:39

Ich würd auf jedenfall mal den Zug austauschen. Der kostet nicht die Welt und wenn das Phänomen(ich bin mir meiner Rechtschreibeschwäche bewusst :P) dann immer noch auftaucht ,die Teile ,die fürs Kuppeln benötigt werden, kontrolieren.

Zitat

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

3

Sonntag, 3. September 2006, 19:54

Entweder ist es wirklich nur der Zug, der sich immer wieter längt und warscheinlich bald ganz reisst, oder es stimmt was mit der Kupplung selber nicht.
Bau nen neuen Zug ein und guggs ob weg ist.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

4

Sonntag, 3. September 2006, 20:12

dito. Schau mal nach dem Zug. Ansonsten kann´s vielleicht ausrückhebel oder sonstwas sein
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

5

Sonntag, 3. September 2006, 20:39

ich weis jetzt nicht genau wie das bei dem mopped ist , würde aber mal alle schrauben die irgendwie mit dem zug und der kupplungsbetätigung in verbindung stehen mal nachziehen. vielleicht rutscht ja irgendwas durch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

6

Montag, 4. September 2006, 10:08

Ich weiß jetz net was da durchrutschen soll aber bevor mir der Kupplungszug gerissen ist musst ich auch plötzlich immer nachstellen. Irgendwann hat er halt ganz aufgegeben.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten