Freitag, 2. Mai 2025, 16:37 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. Februar 2006

Beiträge: 153

1

Freitag, 17. November 2006, 19:56

Pilot Power auf Sachs XTC

Tach,

Ich möchte für nächste Saison gerne den PP fahren, meine XTC 4T BJ 03 hat jedoch keine Zulassung für den Schlappen.

Nun muss es doch irgendwie möglich sein, eine Genehmigung zu bekommen. Meine Frage ist jetzt - an wen muss ich mich wenden / was brauche ich?

Habe da was von Unbedenklichkeitsschreiben gehört, was konkret ist das und an wen geht das?

Gruß, greg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 3 494

Bike: Pro-Mille...

Wohnort: Langenau (bei ULM)

2

Freitag, 17. November 2006, 21:46

Was steht den in deim Schein? Steht da nur ne Marke drin oder " Reifen nur von einem Herst." oder sowas + die Größen?
My life's great!
Thanks to my mum, Aprilia and Phillips Perfect Draft!



"jetzt ists eh scheissegal-Race-Team"
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

3

Samstag, 18. November 2006, 12:01

Was erhoffst du dir denn vom PP mit 15PS?

Die Grenzen des Reifens kannste im Leben nich ausloten, du wirst ihn nich ordentlich auf Temperatur bekommen (warscheinlich garnicht!).
Und nur damits drauf steht?

Nee.. zieh dir lieber nen einfachen BT045 oder so auf. Solang du nich mit der Sachs auf die Rennstrecke willst biste damit wohl in allen Punkten besser bedient als mit nem PP
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2006

Beiträge: 153

4

Samstag, 18. November 2006, 14:49

Ist mir völlig egal, ich will halt den PP und keinen anderen. Und wusste garnicht, dass man mit 200km/h durch die Kurven rasen muss, damit der anfängt warm zu werden :o Bei der Geschwindigkeit kannste zusehn wie der sich auflöst :wand:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

5

Samstag, 18. November 2006, 14:54

Nö, kannst dich natürlich auch mim Föhn daneben stelen.

Der PP is ein Supersportreifen, der für die Anforderung moderner Supersportler a la Gixxer, Blade oder R1/6 gemacht ist.
Nicht für ein 15PS Leichtkraftrad.

Aber hast recht: Sportreifen klingt immer cool, und auch wenn Kaltgripp grad garnich deren Stärke ist und du die eh im Leben nich auf Temperatur bringst und warscheinlich damit viel früher abschmierst als mit nem geeigneten, klingts halt schon toll :wand:

Außerdem: Wenns für dein Leichtkraftrad keine Freigabe gibt könnte das doch nen Grund haben :gruebel:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2005

Beiträge: 169

Bike: aprilia mx *verkauft* zx6r bj 01 *verkauft* auto: alfa 147

Wohnort: Köln

6

Samstag, 18. November 2006, 15:01

ich hab den pp auf meiner mx (zwar offen,aber ist ja kein großer unterschied) und bin super zufrieden. kaltgrip ist gerade beim pp sehr hoch und warm wird er auch. also ich kann ihn nur empfehlen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

7

Samstag, 18. November 2006, 15:36

Gerade der MPP is dafür bekannt das er schnell warm wird und kalt auch gut ist. Fahr den ja selber.

Aber für LKR gibts doch den Sporty oder?
Denke mal der tuts da genauso gut.
Hauptsache kein Pirelli MT 75 =)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2006

Beiträge: 153

8

Samstag, 18. November 2006, 16:00

Frage ist nun, was tun um die Genehmigung zu bekommen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Beiträge: 2 227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Wohnort: Frankfurt/Main

9

Samstag, 18. November 2006, 16:16

ne email an michelin schreiben und fragen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

10

Samstag, 18. November 2006, 16:16

Zitat

Original von CBR600-Power
Gerade der MPP is dafür bekannt das er schnell warm wird und kalt auch gut ist. Fahr den ja selber.

Aber für LKR gibts doch den Sporty oder?
Denke mal der tuts da genauso gut.
Hauptsache kein Pirelli MT 75 =)


kalt und grip??? LOOOOL
soll nen witz sein?
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Januar 2006

Beiträge: 364

Bike: sp

11

Samstag, 18. November 2006, 16:19

Erkundige dich doch mal beim tüv ob die dir den eintragen oder ein teilegutachten austellen oder wie sowas funktioniert. ?( ?( Aber ob sich die kosten dafür lohnen :rolleyes: Und welche größe würdest denn fahren? oder was ist die kleinste größe vom pp?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2006

Beiträge: 153

12

Samstag, 18. November 2006, 17:44

Was sollten denn da großartig für Kosten anfallen? So schlimm kann das doch garnicht sein.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

13

Sonntag, 19. November 2006, 10:57

schreib an michelin da gibts immer so gutachten die sind auch meistens umsonst (gibts auch auf jeder messe am michelinstand)

aber die andren haben schon recht is sinnlos den draufzuziehen bei 15ps...........und der pp hat nen absolut sch.... kaltgrip und is auch nich grade leicht warm zu kriegen.........also wenn man den fährt sollte man sich schon auskennen

mein kumpel fährt den auf seiner 625er smc (offen) und der reifen wird echt nur vernünftig warm wenn ers darauf anlegt..........wenn er aber mal warm is klebt der wie scheisse auf der straße.......und so nen quatsch dass sich der bei 200 auflöst is ja wohl obermüll.........wies alölerding mitm nassverhalten aussieht kann ich nich sagen...

und vom tüv würd ich des nich eintragen lassen denn des is es nich wert.....weis aber etz auch nich was es kostet habe aber die erfahrung gemacht dass es beim tüv nix gibt, wo die kosten in nem vernünftigen verhältniss zum ergebnis stehen

Bsp: TÜV 125er einmal blinkermessen blinker anmachen huipen, 4 meter fahren bremsen =55 euro, und so is das mit der reifeneintragung auch

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RoadRunner« (19. November 2006, 10:59)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

14

Sonntag, 19. November 2006, 11:05

der reifen löst sich bei 200 nicht auf, da da beginnt er erst haftung aufzubaun ...

schonmal nen kalten sportreifen gefahren ?? mein Sporttec zieht bei diesen temps. schwarze striche aus der kurve weil er nicht grippt ...

fahr mal nen roadtec und du weist was kaltgripp is ...

und mit deinem 120kg gerät welches urgewalige 15PS hat, fährste den reifen auch 10 tkm fahren ...

außerdem hat wärme des reifens weniger mit geschwindigkeit zu tun, wohl eher damit wieviel kraft an dem reifen anliegt und ihn warmrubbelt ... auf ner rauhen straße verschleisst er schneller aber baut eher grip auf ...


kauf dir nen touren reifen der reicht für deine möhre
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

15

Sonntag, 19. November 2006, 11:32

ich habe kein problem mit kaltgrip , ok mein maschinle ist auch recht schwer und hat ordentlich kubik, aber der reifen ist gleich bei der musik. trotzdem möcht ich den dinger nicht mehr ...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten