Donnerstag, 1. Mai 2025, 17:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


solblo

unregistriert

31

Sonntag, 7. Januar 2007, 23:33

Nachteil von DryLube: wenns Nass wird ist das Zeug fürn Ar***, denn das spült sich ab wie nix. Ist also eher was für schön Wetterfahrer. Aber dann reicht eigentlich auch einmal richtig dick einsprühen, und das reicht locker für 2000km nach Fingertest.
Übrigens gibt es das bei Louis von einer anderen Firma auch halb so billig und ist genauso gut.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. November 2006

Beiträge: 8

Bike: Kawa ZX9-R

Wohnort: hinter den 7 Bergen

32

Dienstag, 9. Januar 2007, 15:45

Das Reinigen der Kette hab ich mit Petroleum erledigt. Ging super. Seit dem benutzt ich das Profi Dry Lube (PDL) zum Schmieren und brauchte die Kette bisher noch nicht wieder zu reinigen. Noch besser ist aber, dass die Hinterradfelge immer sauber bleibt und normales waschen reicht, um den Staub zu entfernen. Jeder kennt die Schrupperei, am das alte Fett von der Felge zu bekommen. Die Zeiten sind zum Glück vorbei.

Das PDL benutze ich jetzt versuchsweise seit 15000 km und es hat, entgegen meiner Erwartung, funktioniert. Ich bin nur auf die Haltbarkeit der Kette gespannt.
Was nutzt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ? :)51
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

33

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:44

Heute nen KettenMax gekauft. Ausgepackt, ab in die Garage und Scheiße. Das
Teil passt nicht an meine Kette, weil die Einarmschwinge keinen Platz lässt.

Diese Tage direkt mal wieder umtauschen gehen.. :wand:

Ansonsten scheint das aber ein geiles Teil zu sein.
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2006

Beiträge: 66

Bike: Yamaha Virago xv125

Wohnort: Wuppertal

34

Samstag, 13. Januar 2007, 01:10

Ich verwende seit Jahren eine mischung aus Diesel und alte Motorenoel
(Teil-Voll-Synthetisches Oel ) zum reinigen,Fetten und Pflegen.
Aber nicht nur die Kette, auch am Motorrad selbst reinige damit, und schuzt sogar gegen Rost .
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

35

Samstag, 13. Januar 2007, 11:13

:)50 was es ned alles gibt... sowas kommt nicht an mein mopped , das gute alte seifenwasser reicht übrig und schadet auch nicht ...
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

36

Samstag, 13. Januar 2007, 11:37

RE: Kette reinigen

Zitat

Original von LordKugelfisch
Habs also bisher immer mit Bremsenreiniger gemacht, weil ich nich ma eben Diesel zur Hand hatte... Mit dem Bremsenreiniger funktionierts an sich gut, aber wenn ich den Lappen um die Kette wickle und das Rad drehe bleibt der Lappen halt immer an der Kette hängen und wird mitgezogen


Hab jetzt nich alles gelesen, aber:

Bremsenreiniger greift Gummidichtungen (O/X Ringe) an und verringert deren Haltbarkeit.
Kettenreiniger ist da etwas schonender.

Normalerweise brauchste auch garkein Lappen.
Kette mit Reiniger einsprühen, paar Minuten einwirken lassen, abspülen, fertig.
Dann natürlich neu fetten und gut is.

Bremsenreiniger/Wd40 oder Benzin nutz ich nur an den Felgen ?(
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

37

Montag, 15. Januar 2007, 11:53

S100 kettenreiniger bzw WD40 zum reinigen, P. dry lube zum trockenschmieren, fahre auch nicht gern im regen daher taugt das.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 522

38

Montag, 15. Januar 2007, 19:22

RE: Kette reinigen

Zitat

Original von Kingmueller

Zitat

Original von LordKugelfisch
Habs also bisher immer mit Bremsenreiniger gemacht, weil ich nich ma eben Diesel zur Hand hatte... Mit dem Bremsenreiniger funktionierts an sich gut, aber wenn ich den Lappen um die Kette wickle und das Rad drehe bleibt der Lappen halt immer an der Kette hängen und wird mitgezogen


Hab jetzt nich alles gelesen, aber:

Bremsenreiniger greift Gummidichtungen (O/X Ringe) an und verringert deren Haltbarkeit.
Kettenreiniger ist da etwas schonender.

Normalerweise brauchste auch garkein Lappen.
Kette mit Reiniger einsprühen, paar Minuten einwirken lassen, abspülen, fertig.
Dann natürlich neu fetten und gut is.

Bremsenreiniger/Wd40 oder Benzin nutz ich nur an den Felgen ?(

dito!

Diesel geht aber etwas besser und es is eigentlich kein aufwand mal eben die kette vom kettenrad zu nehmen und da durchzuziehn ;)
(2 L Flasche Cola oder nen Kanister auf einer seite aufschneiden, nen liter diesel von der tanke und ab gehts;) )

bei wd40 sollte man auch dran denken, dass man nachher die kette wieder fetten will

Von Dry Lube war ich irgendwie nich so überzeugt und das kettenfett hab ich eigentlich bis jetz immer mühelos abbekommen, wenn ich meine faulheit überwunden hatte... :rolleyes:
..,-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Januar 2007

Beiträge: 30

Bike: GSX-R600 SRAD

Wohnort: 87435 / 31515

39

Dienstag, 16. Januar 2007, 08:56

mal so ne (vieleicht für euch) doofe frage:
wie stark sollte die kette gefettet sein?
Lebe schnell, sterbe jung.
geburtstag: 15.11.1987
zweiter geburtstag nach dem unfall: 19.02.2007 (noch ein grund zum feiern :daumen:)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

40

Dienstag, 16. Januar 2007, 11:53

hmm immer bisschen schmierig halt. ne kette darf nie glänzen .. dann is jut!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten