Sunday, May 11th 2025, 4:36am UTC+2

You are not logged in.


hans-dieter

Unregistered

1

Saturday, March 3rd 2007, 5:20pm

Empfohlenes Motoröl?

Kumpel und ich wollen nen Ölwechsel machen bei ner Yamaha Sr 125 4-Takt Einzylinder.

Im Handbuch steht drin, dass man SAE 20W40 Typ SE für den Bereich von 5 ° aufwärts verwenden sollte bzw. SAE 10W30 Typ SE für unter 15°

Wir haben hier noch 10W40 Öl rumstehen, tuts das auch oder ratet ihr davon ab?


Danke!

This post has been edited 2 times, last edit by "hans-dieter" (Mar 3rd 2007, 5:23pm)

  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

2

Saturday, March 3rd 2007, 8:20pm

Kipp rein geht wunderbar
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

3

Sunday, March 4th 2007, 10:02am

hatte immer 10 w 50 drinne , jetzt haben die mir bei der inspek 10 w 40 motul rein , läuft auch wunderbar.
also naja rein damit 10 w 40 ist standart. kannst aber auch mal im handbuch schaun , bei meiner duc ist genau für jeden temperaturbrereich eine ölsorte empfohlen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

4

Sunday, March 4th 2007, 12:36pm

Quoted

Original von ducss900nuda
hatte immer 10 w 50 drinne , jetzt haben die mir bei der inspek 10 w 40 motul rein , läuft auch wunderbar.
also naja rein damit 10 w 40 ist standart. kannst aber auch mal im handbuch schaun , bei meiner duc ist genau für jeden temperaturbrereich eine ölsorte empfohlen


naja eine duc ist halt auch empfindlicher ... aber bei nem japsenmotor kann man ja fast nix falsch machen ;)
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

5

Sunday, March 4th 2007, 6:26pm

ja gut die luftgekühlten 2 ventiler sind recht anspruchslos , auch nicht hochgezüchtet , da kann man auch wenig falsch machen... glaub ich ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 3,428

6

Sunday, March 4th 2007, 7:39pm

Hol dir 15W40, das reicht locker. Habe ich bei meiner Tw auch reingekippt (gleicher Motor)
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Go to the top of the page

hans-dieter

Unregistered

7

Sunday, March 4th 2007, 7:58pm

Ich wollt jetzt nich extra nen neuen Kanister kaufen fahren, sondern nur das bisschen Rest aufbrauchen.

Alles klar, danke!
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

8

Sunday, March 4th 2007, 8:03pm

ach naja. öl is öl... ^^ Ich nutze eigentlich immer 10w40, z.T. auch noch von vor 2 - 3 jahren, und altöl wird ja bekanntlich kettenfett.

Aber muss man da wirklich so drauf achten?
  • Go to the top of the page

hans-dieter

Unregistered

9

Sunday, March 4th 2007, 8:21pm

Nein, natürlich nicht so arg.

Aber war nich mein Mopped, deswegen wollt ich nur bisschen Feedback.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

10

Monday, March 5th 2007, 4:35pm

RE: Empfohlenes Motoröl?

Wichtig ist vor allem, dass man Moppedöl nimmt und kein Autoöl. Ansonsten ist es nie schlecht wenn nen größerer Temperaturbereich vom Öl abgedeckt wird aber 10W40 reicht normal locker.
:)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

11

Monday, March 5th 2007, 5:09pm

ich hab in meine husky immer autoöl reingekippt ! lief 20000km ohne probleme ... kräht kein hahn nach ! jeder hersteller hat nen vertrag mit irgendnem ölanbieter - dementsprechend schreiben die dann auch teilweise ne marke oder sorte vor ...
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

12

Monday, March 5th 2007, 5:58pm

kenne das krasse gegenteil ... motorschaden ... bleib beim motorradöl , dann bist du auf der sicheren seite
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

13

Monday, March 5th 2007, 6:19pm

wo ist denn der unterschied zwischen auto- und motorradöl?

ich dachte bisher 10w40 gibt einfach die konsistenz an und ob da nun für vw oder was auch immer draufsteht macht kein unterschied. falls es anders is, aufklärung bitte!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2003

Posts: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Location: Tübingen

14

Monday, March 5th 2007, 6:24pm

In einem Motorrad schmiert halt normalerweise das Motoröl auch die Kupplung und das Getriebe. In einem Auto gibts extra Getriebeöl.
Deswegen stellen sich durchaus etwas andere Anforderungen an ein Motorradöl.
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

15

Monday, March 5th 2007, 6:26pm

das ist richtig , hab von nem mille fahrer gehört ihm ging die kupplung zu teufel , wegen autoöl
  • Go to the top of the page

Rate this thread