Tuesday, September 16th 2025, 5:52am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,000

Bike: Yamaha YZF R6

Location: Nordosten.-

1

Wednesday, April 11th 2007, 6:10am

Gefahrbremsung

+ Schalten ? .. =)

Ich war gestern mal wieder auf dem Übungsplatz, wo auch viele Fahrschulen üben. Ich schau mir das dann mitunter an usw.
Ein Fahrschüler viel mir auf, weil er bei der Gefahrbremsung immer mit in den 1.St. Gang geschalten hat.

Hab ich so noch nicht gesehen, im Grunde schulen alle doch nur so, dass man die Kupplung zieht und dann den Anker wirft. So wie ich es auch gelernt habe.

Ich sprach den Fahrlehrer ( ein etwas älterer .. ) an, ob er dem Schüler doch nicht vllt. den Tip geben könnte das schalten sein zu lassen, da auch der Bremsweg verhälltnismäßig lang war. Dieser fing dann gleich an was ich denn wolle .. ein junger Fahrer der doch keine Ahnung hat möchte einem alten eingesessenen Lehrer, der eh schon alles weiss einen Tip geben .. blah :-)

Ich sei ein schlechter Biker weil ich bei einer Gefahrbremsung nicht schalte usw. alles in allem ein sehr unsymphatischer Mann.

Nun meine Frage an euch. Wenn Ihr eine Gefahrbremsung "macht", fahrt ihr dann auch : "lala .. oha, ein Hinderniss, Kupplung, Bremsen .. ach und ja, SCHALTEN ! " ?

Gruß,
fâbtôPp*
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

2

Wednesday, April 11th 2007, 7:10am

Warum nicht... wenns nunmal drin ist im Vorgang...

bei mir würde das garnicht gehen, weil sich ohne Zwischengas bei mir die Getriebezahnräder verkeilen würden und ich somit nie vonnen 5. direkt durch innen 1. Schalten kann....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 28th 2005

Posts: 317

Bike: Yamaha TZR (4FL)

Location: BERLIN

3

Wednesday, April 11th 2007, 7:46am

also ich hab auch immer schon immer wenigsten ein paar gäge runter geschaltet weil dann kann man gleich wieder losfahren. bei einer echten gefahrbresung denkt man eh nicht dran runter zu schalten...
Orange ist Porno!!!



Zitat

Original von morpheuz_23
SETO ist so ein erzähler mit herz...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

4

Wednesday, April 11th 2007, 7:57am

hatte in der fahrschule und auch bisher nie probleme bei ner vollbremsung sofort den passenden gang runter zuhaun ... weder in der prüfung bemängelt noch im straßenverkehr ein hindernis ... zu mir hieß es nur ... du musst nicht schalten ...


ich hab aber mal probiert im stand vom 6. auf den leergang runterzuschalten ... sorry, aber sowas beschissenes ...
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

5

Wednesday, April 11th 2007, 8:12am

also den schaltreflex hab ich auch, aber nur weil ich im kopf an eine normale Bremsung denke, wenn auch etwas härter
bei ner Gefahrenbremsung im normalen Verkehr würde ich nie auf die Idee kommen zu schalten

Wo ist denn das Problem vom 6ten in den Leergang zu schalten, du klopfst 6 mal drauf und ein mal hoch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 1,550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Location: LK Rosenheim

6

Wednesday, April 11th 2007, 9:45am

das verlängert doch aber den bremswegg ungemein, wenn du dich nicht aufs wesentliche sondern auf unwicchtige sachen wie schalten konzentrierst
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2006

Posts: 163

Bike: Honda CA 125 Rebel

7

Wednesday, April 11th 2007, 10:30am

Das ist totaler Quatsch bei der gefahrenbremsung zu schalten. Wenn ich eine vollbremsung hinlegen muss zieh ich alles was dran ist und hab gar nicht die zeit noch schnell runterzuschalten. Das kann ich auch machen wenn ich zum Stehen gekommen bin. Ich hab bei der Fahrschule schon genug zutun gehabt, aufzupassen dass das Vorderrad nicht blockiert. Da fällt mir ein das ich das mit meiner Rebel vielleicht mal üben sollte, habs seid der Fahrschule nicht mehr gemacht.





Gruß Bulldozer36
Loud Pipes Save Lives !!!!

http://www.myvideo.de/watch/2432582

http://video.google.de/videoplay?docid=-5828720521975184841&q=Das+Muss+Kesseln&total=19&start=10&num=10&so=0&type=search&plindex=2
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2007

Posts: 291

Bike: Kawasaki ZX 6R 636 B

Location: Fürth

8

Wednesday, April 11th 2007, 10:49am

blödsinn.
bei gefahrenbremsung kupplung ziehen und in die eisen gehen. schalten nimmt viel zu viel zeit weg.
es gibt viele dumme fahrlehrer^^

Quoted

Original von Cingle
In Sachen Sexualität gibt es Dr Sommer und in Sachen Motorrad das YB-Forum :D
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

9

Wednesday, April 11th 2007, 10:55am

ich bin es so gewohnt mit 2 fingern zu bremsen und dabei runterzuschalten, dass ich ohne die motorbremse einen viel längeren bremsweg hätte ...
im ernstfall einer gefahrenbremsung ist das aber alles graue theorie : man hat entweder zeit zu schalten oder nicht. man kann beim bremsen ausweichen oder nicht usw. das kommt dann alles auf die einschätzung der situation , des gefühls und den ganzen faktoren ab. ob ich dann dabei schalte , oder nicht ist gerade mal sowas von scheiße egal. wenn ich danach noch aufm motorrad sitze , hab ich doch alles richtig gemacht.
hab es aber auch mit kupplung ziehen und voll ins abs reinhauen gelernt. aber das beweist mal wieder wie fürn arsch das lernen in der fahrschule ist. was sagte mein fahrlehrer : hier lernst du so zu fahren , dass du niemanden behinderst , das motorradfahren lernst du danach.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2006

Posts: 1,497

Location: berlin

10

Wednesday, April 11th 2007, 11:20am

ich schalt immer reflexartig gleichzeitig runter. wenn die zeit dann nicht reicht, steh ich halt bevor ich im ersten gang angekommen bin. aber bremsen und schalten gehören für mich zusammen.
an stelle des fahrlehrers wär ich auch angepisst gewesen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2004

Posts: 962

Bike: Derbi GPR 125

Location: Berlin!

11

Wednesday, April 11th 2007, 11:51am

habs auch mit in den 1. schalten gelernt...der prüfer hat bei mir aber auch drauf geachtet ob ich in den 1. schalte!
finds auch schwachsinn weil eigentlich soll man ja einfach so schnell wie möglich zum stehen kommen!
Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zum Layout des Textes.
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

12

Wednesday, April 11th 2007, 11:55am

Kann mir mal einer erklären wie das vonstatten gehen soll?

Ihr fahrt auf der AB Tempo 120 im höchsten Gang, plötzlich kommt alles zum
stehen, ihr Bremst und schaltet dann vom 5./6. runter in den ersten? Hab ich
bis vorhin auch noch nie von gehört ?(
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

13

Wednesday, April 11th 2007, 11:58am

situationsbedingt kann man ein zwei gänge schalten während des bremsens. wenn es aber wirklich mehr als sauknapp ist , kann man natürlich nur kuppeln und bremsen.
in der fahrschule ist es ja auch keine gefahrbremsung ... das ist es erst wenn dir mal ein auto auf die straße fährt und du mit 120 ankommst ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

14

Wednesday, April 11th 2007, 12:00pm

Also in der fahrschule lernt man es definitiv ohne runterschalten und soll es ohne runterschalten machen.
Ich hab nämlich kein problem bei der gefahrbremsung in den ersten zu schalten und hab das auch immer gemacht, aber in der fahrschule dann wurde ich jedes Mal darauf hingewiesen es sein zu lassen und ich konnt mir das echt schwer abgewöhnen aber er hat jedes Mal drauf bestanden.
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

15

Wednesday, April 11th 2007, 12:08pm

Quoted

Original von ducss900nuda
situationsbedingt kann man ein zwei gänge schalten während des bremsens.


Das beantwortet mir meine Frage schon, danke.

Wer sich schonmal verschaltet hat (bei hoher Drehzahl vom 2. in den 1. anstatt
in den 3.) wird sich vermutlich über das blockierende Hinterrad gefreut haben.

Es war mir nicht ganz klar, ob die Gänge bei dem Vorgang einzeln geschaltet
oder ob die Kupplung gezogen und wie wild auf den Schalthebel getreten wird.
Wobei ich sowas gerne mal sehen würde :D
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Rate this thread