Dienstag, 16. September 2025, 00:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Beiträge: 392

Bike: immo. nichts

Wohnort: bei Bonn

31

Donnerstag, 12. April 2007, 14:54

Also ganz klar: Schalten. Schön in den ersten und den dann zur Unterstützung kommen lassen. Die Frage ist nur, ob das in der Fahrshcule so unbedingt nötig ist. Da hab ichs auch ohne Motorbremse gemacht. Aber da man ja eigentlich sowieso sehr viel mit Motorbremse fahren sollte, kommt in einer Gefahrensituation, für mich, schon intuitiv nichts Anderes mehr in Frage...
:evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

32

Donnerstag, 12. April 2007, 14:57

Also bei ner Gefahrenbremsung brems ich zumindest so stark, dass das Hinterrad komplett entlastet ist. Manchmal steigts auch aber meistens fängt vorher der Vorderreifen an zu pfeifen. Und dann muss man die Hinterradbremse nur anhust und es blockiert.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

33

Donnerstag, 12. April 2007, 14:58

in der prüfung darf man nicht schalten. bin mir da ziemlich sicher, weil ich beim a führerschein ständig geschaltet hab bei der gefahrbremsung, weil sich das einfach so eingebrannt hat. der fahrlehrer war garnicht begeistert und ich musste eine bremsung nach der anderen hinlegen. naja warn ja nich meine reifen :-)
  • Zum Seitenanfang

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Beiträge: 392

Bike: immo. nichts

Wohnort: bei Bonn

34

Donnerstag, 12. April 2007, 14:59

Ist nur die Frage ob das so das Sinnvollste ist?!
Wenn der Vorderreifen blockiert, ist nämlich Sense....
Also ruhig mal auch hinten bremsen.
:evil:
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

35

Donnerstag, 12. April 2007, 15:04

tyquu genau deiner meinung bin ich !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2005

Beiträge: 2 191

Bike: Wusch und Weg

Wohnort: Zi

36

Donnerstag, 12. April 2007, 15:08

ihr macht aus instinktiven handlungen immer ne riesen wissenschaft
Shut Up And Squat!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2005

Beiträge: 109

Bike: Yamaha SR500 48T (Bj.1987)

Wohnort: Bochum

37

Donnerstag, 12. April 2007, 15:09

Zitat

Original von Velox
...es gibt viele dumme fahrlehrer^^

Leider wahr.....
Schalten bei einer gefahrenbremsung halt ich auch für schwachsinn....
Aber im Stand is auch beschissen.
Gruß
Jonas
3rNa (07:53 PM) :
ich krieg immer noch ein schmunzeln ins gesicht, wenn ich mir vorstelle, wie du mit deiner alten hintendrauf in die kurve feuerst! sau gut! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Beiträge: 392

Bike: immo. nichts

Wohnort: bei Bonn

38

Donnerstag, 12. April 2007, 15:10

Wie im Stand?

Dann erklär doch mal, warum das Schwachsinn sein sollte?
:evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2005

Beiträge: 109

Bike: Yamaha SR500 48T (Bj.1987)

Wohnort: Bochum

39

Donnerstag, 12. April 2007, 15:14

Zitat

Original von Tyquu
Wie im Stand?
Dann erklär doch mal, warum das Schwachsinn sein sollte?


Weil ein sequentielles Getriebe beim schalten im Stand meißtens hakt....
3rNa (07:53 PM) :
ich krieg immer noch ein schmunzeln ins gesicht, wenn ich mir vorstelle, wie du mit deiner alten hintendrauf in die kurve feuerst! sau gut! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pitts« (12. April 2007, 15:15)

  • Zum Seitenanfang

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Beiträge: 392

Bike: immo. nichts

Wohnort: bei Bonn

40

Donnerstag, 12. April 2007, 15:16

Achso, jo stimmt schon ^^
Hatte jetzt nur NULL mit dem Topic zu tun, deswegen hab ich die Verbindung nicht gemacht...
:evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

41

Donnerstag, 12. April 2007, 15:56

Zitat

Original von pitts

Zitat

Original von Tyquu
Wie im Stand?
Dann erklär doch mal, warum das Schwachsinn sein sollte?


Weil ein sequentielles Getriebe beim schalten im Stand meißtens hakt....


Klugscheißer.....

Dann rollste halt nen stück :D
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

spitzmaus42

unregistriert

42

Donnerstag, 12. April 2007, 15:57

Hier wird ja heiß diskutiert... Ich hab ja letztes Jahr erst meinen Führerschein gemacht und der Fahrlehrer sagte immer: Kupplung ziehen und voll in die Eisen... war ja zum glück auch ein ABS-Motorrad... Runtergeschalten wird dann im Stand. Ist zwar etwas schwieriger (wie pitts schon erwähnte), aber geht trotzdem...
  • Zum Seitenanfang

Kawa-Racer

*Allwissender Fanatiker*

Registrierungsdatum: 15. August 2006

Beiträge: 474

Bike: Kawa ZX-6RR ('04)

Wohnort: Reichshof (Gummersbach)

43

Donnerstag, 12. April 2007, 15:58

Hmm... ich mach das im Grunde genauso wie ducss900nuda, ich geh vom Gas und verliere dadurch schnell an geschwindigkeit, bremse dann auf die passende Geschwindigkeit runter und wechsel in den nötigen gang.
Allerdings wird meine Süße beim Bremsen kein bißchen unruhig...

@Gefahrenbremsung: Wer denkt da denn an das Schalten? So ein Blödsinn! Ich war jetzt schon 3-4 mal in einer entsprechenden Situation und hab intuitiv die kupplung gezogen (nix mit Motorbremse!) und beide Bremsen volle Pulle...
Das einzige an was ich da gedacht habe war der wunsch ,dass das Hinterrad schnell wieder runterkommt ...
Aber da einfach die vorderbremse etwas lockern ,dann passt das ;)

Wenn man merkt ,dass man noch rechtzeitig bremsen kann und der Adrenalinkick aussetzt ,dann denkt man auch wieder an das Runterschalten :D

@ABS: nur noch mehr elektronischer Schnick-Schnack ,der teuer ist und kaputt gehen kann. Willsch gar net haben :D
Aber is ne Glaubensfrage^^
From KMX to ZX-6RR - Let the good times roll...

NOSBACH-Circuit !!! Garnett&Kawa-Racer starten ihr Saison-WarmUp !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kawa-Racer« (12. April 2007, 16:00)

  • Zum Seitenanfang

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Beiträge: 392

Bike: immo. nichts

Wohnort: bei Bonn

44

Donnerstag, 12. April 2007, 16:46

Du schließt aber von dir auf Andere. Wie gesagt, bei mir isses so das cih intuitiv in den ersten Schalte, während ich Bremse und den dann zusätzlich kommen lasse. Und nen Stoppie ist bestimmt net erstrebenswert, da man auf zwie Rädern ne höhere Bremswirkung hat!
:evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 000

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Nordosten.-

45

Freitag, 13. April 2007, 08:55

Zitat

Original von paulo
in der prüfung darf man nicht schalten. bin mir da ziemlich sicher ..


Doch darf man.
Zummindest laut diesem seriösen *hust* Fahrlehrer. Er meinte die Prüfer der DEKRA / TÜV fänden den Spagat zwischen "guter" *nochmalhust* Bremsung und dem Schalten klasse.

Ich habe bis dato auch keine weitere Schule gesehen die das so vermittelt, aber wie sagt man so schön : Jedem das seine. :-)

fâbtôPp*
„Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und der hats gemacht.“

~

Nichts ist wie es scheint.-

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten