Dienstag, 6. Mai 2025, 20:41 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 18. November 2006
Bike: Kawa Ninja ZX-7R + Vespa P80X 1983
Wohnort: Winzenburg (LK Hildsheim)
Zitat
Original von Boba-Fett-007
Ja vorallem die Ducati Desmosedici wirkt aerodynamisch wie aus einem Guss. Alle Verkleidungsteile gehen in einander über ,da gibts keine harten Abrisskanten oder Ähnliches. So ist es nach meinem Verständnis auch am besten ,da keine Verwirbelungen enstehen und dem Wind nicht frontal im Weg steht. Alles wird durch Rundungen und glatte Flächen abgeleitet. Sowas erkennt man bei den heutigen 600er und 1000er Supersportlern fast gar nciht mehr. Von der Seite total offen und schon fast nur Halbschalen Verkleidungen etc... Aber den Auspuff legen sie Undersat damit er nciht im Wind liegt..... Ich halte das auch eher als einen angesagten Trend ,der aus Japan etc kommt. Ist zur Zeit angesagt und die Motorradfahrer finden es schick udn somit wird auch umgesetzt....
Erinnert mich auch an die Ducati Paso aus den 80er Jahren. War wirklich der Vorläufer aller vollverschalten heutigen Bikes ,doch ist aufm Markt nciht sonderlich gut angekommen durch ihre Plastikbomber Form... Erst die Ducati 916 konnt dann überzeugen...
Wenn man die Moto-GP anguckt wird klar ,dass der komplett Verschalte Bau wohl doch Vorteile hat ,denn so ziemlich alle Bikes wie Yamaha M-1 , Kawasaki ZX-RR, Honda RCV... sind sehr stark mit Verkleidungen und Kotflügeln etc verdeckt und haben keine rieden Löcher...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (4. Februar 2007, 10:58)