Samstag, 3. Mai 2025, 16:10 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Beiträge: 208

Bike: CBR 929 RR '01

Wohnort: Dortmund

16

Freitag, 27. Februar 2009, 23:15

es ist halt schwer ein noch gut erhaltenen zu finden zumal die ja nicht mehr gebaut werden ;)

und lieber 5000€ fürn auto was einen gewissen charakter hat und etwas individuell ist anstatt sone assi jederman kanacken schaukel ala 3er BMW :cursing:
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

17

Freitag, 27. Februar 2009, 23:36

Hab für meinen Chevy Alero 5000Euro gezahlt

Baujahr 2001 !!!65000km, Leder, Automatik, Klimaautomatik, Elektr. Sitzverstellung, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, CD-Kasettenradio, Zentralveriegelung mit Fernsteuerung 3.4l V6 hrrrrr (Gibt es aber auch mit 2.4l 4 Zylinder

Bei normaler Fahrweise kommt er mit 7-8 Litern.
Steuer 160euro, Versicherung 130Euro

Bin in 5 Monaten knapp 20000km (zwanzigtausend Kilometer) gefahren und was soll ich sagen, die Karre läuft, läuft und läuft, Eratzteile gibt es genug und sind saugünstig, im Vergleich zum alten Golf um Welten günstiger.

Wer labert für 5000Euro gibt es nix gescheites hat von Autos keine Ahnung, man muss nur die Augen offen halten und nicht unbedingt nach Audis BMW oder VW Ausschau halten







Ist zwar nicht so schön wie mein 8er aber wer einen blöden Comment bringt soll sich ins Knie ficken!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Der Max« (27. Februar 2009, 23:45)

  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

18

Samstag, 28. Februar 2009, 00:49

Ist das noch ein Chevy oder schon sone Korea Grütze?
Sieht vom Innenraum nach einem echten ami aus.


Wir hatten mal einen Chevrolet Aveo, das ding war einfach nur billigst verarbeitet. Die einzig sinnvolle fahrt damit wäre vom Autohaus zum Schrottplatz gewesen. :listig:
  • Zum Seitenanfang

super_hans

I-Kuh 7

Registrierungsdatum: 16. Januar 2007

Beiträge: 2 133

19

Samstag, 28. Februar 2009, 02:13

Zitat

Ist das noch ein Chevy

:)37

FC Bayern München e. V.

:)22
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007

Beiträge: 1 231

Bike: kawersaki ZX-R1

Wohnort: Wuppertal asozial

20

Samstag, 28. Februar 2009, 04:14

was er meint is das inzwischen ja die ganzen ex-daewoos oder wie mans schreibt als "chevy" verkauft werden also nix :)37

ah und nochmal: n ur-mini ist n eingelaufener schrottkübel der kann noch so viel vermeintlichen "charakter" (achja, wo denn?) haben. kult meinetwegen, da scheiss ich aber drauf und nehm lieber den praktikablen "assi 3er"
sowas kannst in der 50000 region daherlabern aber für 5000 kriegst du halt sicher nix was große sprünge macht ob jetz individuell oder net
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

21

Samstag, 28. Februar 2009, 10:57

Ist das noch ein Chevy oder schon sone Korea Grütze?
Sieht vom Innenraum nach einem echten ami aus.


Wir hatten mal einen Chevrolet Aveo, das ding war einfach nur billigst verarbeitet. Die einzig sinnvolle fahrt damit wäre vom Autohaus zum Schrottplatz gewesen. :listig:


Ne das ist ein richtiger Ami, eigentlich Oldsmobile nur im Europa hat man das Chevrolet Emblem draufgemacht damit es sich besser verkauft. An den Felgen und am Lenkrad findet man das Oldsmobile Emblem.
  • Zum Seitenanfang

super_hans

I-Kuh 7

Registrierungsdatum: 16. Januar 2007

Beiträge: 2 133

22

Samstag, 28. Februar 2009, 13:40

Zitat

was er meint is das inzwischen ja die ganzen ex-daewoos oder wie mans schreibt als "chevy" verkauft werden also nix :)37

lol das is mir schon klar nur dummerweise war die übernahme erst 2005

FC Bayern München e. V.

:)22
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

23

Samstag, 28. Februar 2009, 16:04

Schon interessante Tips hier, mit 5000 Euro würde ich nicht auf Individualität oder Optik wert legen sondern auf nen qualitativ gutes Auto, was hier der Mini zu suchen hat frag ich mich immer noch.

Würd mir halt was japanisches Kaufen (Mazda Demio /121 / 323), Toyota (Corolla Yaris) oder von mir aus nen Honda (Civic). Sind zwar alles keine Traumautos aber erfüllen deine Kriterien voll und ganz.

Edit: Skoda Fabia hab ich noch vergessen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der_XTC« (28. Februar 2009, 16:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

24

Samstag, 28. Februar 2009, 17:25

Der Alero bietet für das Geld erstaunlich viel. Bremsen und Fahrwerk sind zwar typisch Ami, also nix zum heizen aber cruisen lässts sichs super mit dem. Fehlt nur ein bischen Auspuffsound. :listig:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

25

Sonntag, 1. März 2009, 22:31

Der_XTC hat es erfasst, ich könnte mir auch ein Auto für mehr als 5000€ kaufen, aber was habe ich davon? Nichts. Ich brauche das Auto nur um von A nach B zu kommen, dabei soll es möglichst nicht von alleine kaputt gehen und nicht viel verbrauchen. Am Mini kann man nicht mal rumschrauben, weil er Zollgewinde hat. Also da kommen mir Japaner auch schon eher in Betracht. Was kann man denn von Franzosen ala Clio ab 2001 sagen? Hab einen CLio B Technrun 1,4 Liter 100 Ps, 77tkm, Klima, Schiebdach, Alus für 4000€ gefunden.
Danke
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2008

Beiträge: 665

26

Montag, 2. März 2009, 10:12

die clios sind net sehr haltbar auch ein thema: rost

was denn mit nem citroen xantia? soll "recht gut " sein unter den fanzosen

oder n nissan sunny? typisches problem allerdings rost
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

27

Montag, 2. März 2009, 10:22

Die alten Mazda 626 sind extrem haltbar und auf Comfort muss man auch nicht unbedingt verzichten. Rosten auch nicht so krass.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2008

Beiträge: 665

28

Montag, 2. März 2009, 10:24

schon^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

29

Montag, 2. März 2009, 16:32

Clios rosten? Wo das denn? Vielleicht der Clio A aber der B ... Stichwort Plastik, Feuerverzinkter Rahmen ... Mazda muss ich mir mal anguken genau wie die anderen Autos auch ;)
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

30

Montag, 2. März 2009, 17:26

hört sich jetzt blöd an aber die alten Renaults fallen alle auseinander... von Franzosen kann man im Moment noch keine Qualität erwarten, glaube Fiat hats mittlerweile begriffen. Citroen Xantia ist für einen Franzosen in der Tat nicht schlecht, aber man sollte halt trotzdem keine Qualitätswunder erwarten.

Ich kann dir nur Mazda 323 oder - wenns Opel Vectra Niveau sein darf - Mazda 626 empfehlen. Wenn die auch nur ein BISSCHEN gepflegt sind haben die gar keinen Rost (das Problem hatte früher nur der Mx5=, im Gegensatz zu den aktuellen Modellen, bei denen (dank Ford) wohl am falschen Ende gespart worden ist.

Ich bin selbst schon 626 gefahren und wenn ich irgendwann mal ein Winterauto brauchen sollte hol ich mir wieder einen. Kenne einen, der mittlerweile gut 300000km drauf hat, der Motor läuft tadellos und von Rost keine Spur !
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten