Friday, May 2nd 2025, 7:13am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 1st 2007

Posts: 15

Location: Selsingen

1

Wednesday, June 6th 2007, 4:49pm

Passat 1,9 tdi

Ich hab nen passat 3bg 1,9 tdi mit 102 ps bj 2004, die mühle hat mittlerweile 48tkm runter. (Ja bevor ihr mich erschlagt, ich weiß is nen altes Drecks auto nen neues will ich mir momentan nich kaufen weil ich mit der karre eigentlich ganz zufrieden bin) Da ich hab dem 1.8ten jeden tach etwa 100km zu arbeite fahren muss würd ich das ding gerne auf nen alternativ kraftstoff umbauen wie z.B. Salatöl oder sowas... Weiß jemand irgend wen der sowas als umbausatz im angebot hat bzw. wer sowas umrüstet und erfahrungen damit hat oder habt ihr vieleicht selber ne salatölkarre???
  • Go to the top of the page

Shagrath

Unregistered

2

Wednesday, June 6th 2007, 5:04pm

Salatöl? :daumen: :daumen: :daumen: Vergisses, fahr lieber mit Biodiesel oder "Rapsdiesel" oder sowas, das ist günstig und abbaubar... frag doch mal deine Kfz-Werkstatt deines Vertrauens ob die das machen oder jemanden kennen.. dann lass dich beraten und such dir das aus, was dir am liebsten ist (Erdgas, Biodiesel etc.), wenn du nicht jeden Tag Gas tanken kannst, ist ein Kraftstoff mit Reichweite natürlich von Vorteil
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

3

Wednesday, June 6th 2007, 5:19pm

Gas in nem Diesel?
Wie geht denn das?

Und Raps/ bzw Biodiesel ist bei neueren Motoren auch immer schwierig und die Umrüstung richtig teuer...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 12th 2006

Posts: 93

4

Wednesday, June 6th 2007, 5:20pm

RE: Passat 1,9 tdi

Quoted

Original von hsstd
bj 2004, die mühle hat mittlerweile 48tkm runter...ich weiß is nen altes Drecks auto



Das die Autos von Lindsay Lohan von solch einer Lebensdauer nur träumen können ist klar, aber n drei Jahre altes Auto als "Schrottkarre" zu bezeichnen.... ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Daishi" (Jun 6th 2007, 5:22pm)

  • Go to the top of the page

zxheizer

* Kenner der Szene! *

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,632

Bike: Im Moment gar keins Auto: E36 Compact 323ti

Location: Köln

5

Wednesday, June 6th 2007, 5:53pm

wenn du wirklich jeden tag 100 km fahren musst würde sich ein umbau auf PÖL (pflanzenöl) sicherlich relativ schnell auszahlen.....wenn das geld mal ganz eng wird, besorgste dir irgendwo frittenfett in rauen mengen für lau un filterst das selber.....so machts mein kumpel zum mindest...un der hat seit 2 jahren noch kein problem gehabt...
über die ganzen umrüstsachen kannste dich ja im internet relativ schnell schlau machen....ist im großen un ganzen aber eiglentich bei alles autos gleich.....dickere spritleitungen...am anfang zwei oder dreimal spritfilter wechseln u.s.w.

This post has been edited 1 times, last edit by "zxheizer" (Jun 6th 2007, 5:54pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2007

Posts: 15

Location: Selsingen

6

Wednesday, June 6th 2007, 6:14pm

Wenn das so einfach währe....

Ich selbst bin KFZler und bei uns im betrieb ham mir alle den vogel gezeigt was das umbauen angeht. Und da kann ich mir auch anhören das das ne alte drecks karre ist und sie haben recht, guckt doch mal wer son auto fährt??? mittlerweile auch schon wieder die ganzen ölaugen.


Weil: Erstmal muss mann den Ganzen scheiß aufheitzen bevor das PÖL in den Motor kommt weil sons die einspritzung verklebt.
2tens. Dann muss die elektronik angepasst werden d.h. die einspritzmenge muss des PÖL muss sich mit der temperatur verändern bei Motortemp unter 20grad nur diesel und bei betriebs temp ab 85 grad nur PÖL und dazwischen muss sich die Pöl menge im verhältnis zur temp anpassen.
Dann nen abschaltventil das kurz vor dem ausmachen des motors nur noch diesel rein lässt damit der kalt motor wieder mit reinem Diesel gestartet wird. usw... das weiß ich schon jedenfalls in der theorie.


Aus frieusen fett lässt sich auch biodiesel relativ einfach herstellen.

Etwa so:
Zur Herstellung wird Pflanzenöl mit ca. 10 % Methanol und verschiedenen Reagenzien (vor allem Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid und Alkoholate) versetzt. Bei Normaldruck und Temperaturen um 60 °C werden die Esterbindungen der Triglyzeride des Pflanzenöls getrennt und die entstehenden Fettsäuren mit dem Methanol verestert (Umesterung). Das dabei entstehende Glycerin wird daraufhin vom Biodiesel getrennt. Da dieser Umesterungsprozess schon bei Raumtemperatur abläuft, kann eine Charge Pflanzenöl in ca. 12 Stunden komplett umgeestert werden. Erste angebotene Anlagen erlauben bereits die Produktion von Biodiesel mit vergleichsweise kleinen Anlagen bis hinunter zum häuslichen Maßstab (100l je Charge). So eine Anlage ist für etwa 2500 euro als bausatz zu haben. Plus Fracht weil sowas nur in den USA verkauft wird weil die das nicht so eng mit dem Umweltschutz sehen.

Durch die Umesterung hat das Endprodukt eine deutlich geringere Viskosität als das unbehandelte Pflanzenöl und kann auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften als Ersatz für mineralischen Dieselkraftstoff verwendet werden. Der Kraftstoff hat jedoch andere chemische Eigenschaften, die in üblichen Einspritzsystemen zu Defekten führt. So konnten beim Einsatz dieser Kraftstoffe Verkokungen der Spritzlöcher von Einspritzdüsen der Injektoren beobachtet werden. Des Weiteren reagieren die Dichtungen in den Hochdruckpumpen sehr empfindlich auf diese Kraftstoffe. Der Betrieb eines Motors erfordert deshalb entsprechende Anpassungen und sollte nur nach Freigabe durch den Motorhersteller erfolgen.


nur wohin mit dem Abfallproduckt glycerin??? Und wie erklärt mann das dem finanzamt??? Etwa so??? ich stell meinen eigenen biodiesel her??? Dann haste innerhalb von einerwoche soviel streß das sich das nich mehr lohnt weil dann muss mann alles erstma dem finanzamt nachweißen bis auf 0,1l dann gewerbeaufsicht, bzw... umweltschutzauflagen

Egal back to toppic:

Nur irgend wer wird das dochs schon gemacht haben und mir sagen können wodrauf es ankommt. Weil 100km sind nur der weg zur arbeit, und abends wieder 100km zurück. Das sind im monat ma eben 700 bis 800 euros nur für diesel....

This post has been edited 1 times, last edit by "hsstd" (Jun 6th 2007, 6:23pm)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

7

Wednesday, June 6th 2007, 6:18pm

muss es denn der recht große Kombi sein?

Vielleiht machts auch sinn, den Passat zu verkaufen und nen kleinen mit Gasantrieb zu kaufen?
Gibt doch zB Citroen C3, Fiat Punto oder den neuen Focus ab Werk mit Gasantrieb.

Sofern ne Gas-Tankstelle irgendwo auf deiner Route liegt...


Ansonsten gibts doch, grade von VW, auch die BlueMotion Modelle, die schon nen Großteil an Kraftstoff einsparen.


Alternative: umziehen :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2007

Posts: 15

Location: Selsingen

8

Wednesday, June 6th 2007, 6:25pm

ich muss nen hänger mit 1,6t am wochenende ziehen. deswegen brauch ich nen großes auto.....
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

9

Wednesday, June 6th 2007, 6:30pm

Hier ist mal nen ziemlich einfacher Rechner wo du mal durchspielen kannst, ab wann sich die Umrüstung lohnt...

Wenn du selbst dran schraubst, dürfte es dich doch auch einiges günstiger kommen ?(
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

10

Wednesday, June 6th 2007, 7:42pm

Der Biodiesel soll garnicht gut mit Dichtungen und Leitungen harmonieren... habsch mal gehört... ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

11

Wednesday, June 6th 2007, 9:11pm

biodiesel is n scheiß ... darfste bei VW nur 30% im tank haben.

bei meinem könnte es passieren dass in der dieselpumpe der schmierfilm reisst und somit die pumpe verreckt (die pumpe wird über den diesel mit geschmiert) ... allein diese pumpe kostet 800€
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

12

Thursday, June 7th 2007, 1:37pm

PÖL kannst Du Dir doch selbst umbauen!!
Im Sommer geht es auch ohne Umrüstung. Allerdings solltest Du wegen den Filtern mal ein PÖL-Forum aufsuchen. Beim PD musst Du umrüsten, um Dir Ärger zu ersparen.
Aber Du kannst es auch professionell machen lassen und viel Geld dafür ausgeben...

Biodiesel ist zu aggressiv und auch zu teuer - Salatöl kostet pro Liter nur 0,74€ bei REWE. ;)

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2007

Posts: 15

Location: Selsingen

13

Thursday, June 7th 2007, 4:05pm

salatöl bei penny 69 cent der liter deswegen will ich das ja fahren nur ich weiß noch net ganz wie..... die umrüstsätze die ich bis jetzt im net gefunden hab taugen nichts.....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

14

Thursday, June 7th 2007, 4:41pm

Quoted

Original von hsstd
salatöl bei penny 69 cent der liter deswegen will ich das ja fahren nur ich weiß noch net ganz wie..... die umrüstsätze die ich bis jetzt im net gefunden hab taugen nichts.....


Was heißt taugen nichts?!?!
Du brauchst nur ne Heizung für das Öl...kostet Dich unter 100€!!
Wenn Du es machen lassen möchtest, dann würde ich ein zwei Tank System nehmen und das Bei Elsbett machen lassen.

Du kannst auch mit Deinem "standart" Passat 50:50 fahren...macht im Sommer keine Probleme!! Es kann nur sein, dass Dein Filter sich zusetzt. Deshalb solltest Du mal in einem PÖL Forum gucken!!

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

15

Friday, June 8th 2007, 5:09pm

Quoted

Original von Scatlover
Du brauchst nur ne Heizung für das Öl...kostet Dich unter 100€!!

Und nen zweiten Tank, dickere Leitungen, andere Düsen, ne Möglichkeit im Auto umzuschalten,...

Aber habt ihr nich auf der Arbeit nen Zulieferer, der sowas besorgen kann?
  • Go to the top of the page

Rate this thread