Original von RitterKeks
wie sind die sitze? bieten die ausreichend seitenhalt oder könnte es schon mehr sein?
Die Sitze sind straff gepolstert, aber auch für längere Strecken durchgängig bequem; sie bieten auch eine Lordosenstütze. Sie sind die zweiten mir bekannten (nach Volvo), in denen ich keine Rückenschmerzen im Nieren-/Steißbeinbereich bei längerer Fahrt bekomme. Die Seitenkissen sind über Luftpolster auf das jeweilige Rückenmaß anpassbar, sodass kräftige als auch schlanke Fahrer gut gepolstert sitzen. Bei richtiger Einstellung bieten die Sitze daher auch guten Seitenhalt selbst bei extrem gefahrenen Kurven. Die nicht einstellbaren Kopfstützen (Architektur wie Volvo) sind recht hoch und leicht nach vorne geneigt, ermöglichen damit gutes Anlehnen und Stützen des Kopfes und Nackens.
Original von RitterKeks
ich seh du hast das original navi... bringts das überhaupt in deutschland oder is das kartenmaterial unzureichend?
Ja, Original-Navi. Manche verbauen auch, da es ein Doppel DIN-Einsatz ist, Fremdgeräte bspw. von Pioneer. Das hat aber den Nachteil, dass weder Navigations- noch Radio-/CD-Daten ans Head Up-Display übertragen werden und dass die Radiodatenspeicherung für die jeweiligen Fahrerprofile nicht mehr funktioniert (zwei Fahrerprofile sind verfügbar und speichern alle individuellen Einstellungen wie Sprache, Anzeigeeinheiten, Sitze, Klimatisierung, Beleuchtung, Radiosender, Toneinstellungen, Navieinstellung, etc.).
Das Kartenmaterial stammt von Navteq und entspricht dem wie in allen anderen europäischen Fahrzeugen auch (Material ist Kontinentaleuropa + GB + Irland). Die Berechnung erfolgt schnell, wobei die Routen manchmal etwas ungeschickt scheinen. Das hängt wohl mit der Zurverfügungstellung von drei Routenprofilen zusammen, die man sich vor der Navigation anschauen und dann wählen kann: "Zügig", "Normal", "Kurz". Dabei ist "zügig" der Kompromiss aus "normal" und "kurz". Ob "zügig" tatsächlich schneller als "normal" ist, weiß man manchmal erst hinterher, wobei die Wahlanzeige zuvor sehr einfache Recherche der Route ermöglicht, indem sie die Routen alle auf der Karte aufzeichnet, die Planungsdaten in einer Tabelle gegenüberstellt und eine Liste der Routen anzeigt. Mittels TMC erfolgt die Umplanung bei Staus auf Wunsch vollautomatisch.
Gut funktioniert die Sprachsteuerung, die allerdings nur englisch versteht, während das Fahrzeug sonst komplett in deutsch interagiert. Befehle, die sonst mehrere Tastendrücke bräuchten oder gar nicht während der Fahrt aus Sicherheitsgründen gehen (Planung einer Route bspw.) können sprachlich bestimmt werden. Bspw. bedeutet "Go to home" Navigationsstart an den als Heimatort bestimmten Punkt mit "zügiger" Route; "Go to preset destination one" führt entsprechend zum ersten als Favorit gespeicherten Punkt, etc.
Original von DaBomb
Hier mal ein paar bessere Fotos von meinen neuen... leider etwas dunkel da es schon wieder Abends war.
Schon bissel was Anderes als der Mini

Ich persönlich hätte aber wohl eher Titangrau/Dunkelblau/Anthrazit Metallic und beige Innenausstattung gewählt. Bin nach wie vor nicht überzeugt davon, dass weiß sich auch später gut weiterverkaufen lässt. Selbst, wenn es zurzeit Trendfarbe sein soll.