Sonntag, 14. September 2025, 16:11 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

1

Dienstag, 9. September 2008, 15:43

Autoteile lackieren

Also, ich hab nun für meinen etwas deformierten Astra ein paar neue Teil geordert und diese sind nun eingetroffen. Nun dachte ich an diese etwas bessere Spraydosenlackierung, also jene mit dem Zerstäubergriff.

Hat jemand schonmal damit gearbeitet ? Wie ist das Ergebniss ?
Muss ich verschiedene Lacke nehmen ? Ich muss 2 mal Plastik (Stossstange vo/hi) und einmal Blech (Kotflügel) lacken...

Wer kann dazu was sagen ?

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

2

Dienstag, 9. September 2008, 15:49

die teile sind grundiert oder? lass es bleiben das wird mi der spraydose glaub total vergammelt aussehen. spar noch ne runde und gib ihn danach zum lacker... über vitamin b, kommst vll unter 300 euro weg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2008

Beiträge: 665

3

Dienstag, 9. September 2008, 15:54

rofl hier hat ja wer die mega lackier skills =)

sind die stoßstangen schon grundiert??? lass es lieber machen weil wird nix kann man schon an deinem post absehen

wenn die schon grundiert sind sinds ca 120,- pro stoßstange...finde persönlich grundieren und schleifen schrecklicher als lackieren was schnell gemacht is
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

4

Dienstag, 9. September 2008, 16:02

ja die sind grundiert...

ich müsste "nur" weiss lackieren, also nichts glänzendes und auch kein metallic. das ist nicht so anspruchsvoll oder ?

geht lediglich um diesen farbton:


hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2008

Beiträge: 665

5

Dienstag, 9. September 2008, 16:08

problem is nur die "düse" von der dose is net so fein(stichwort orangenhaut)...man kriegts schon hin muß aber mega polieren und richtig gut wirds trotzdem net...würde mit der dose nur kleinere flächen lackieren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Penicchio« (9. September 2008, 16:15)

  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

6

Dienstag, 9. September 2008, 16:20

und ok per kompressor und lackierpistole ?
hab schon normale traktorteile lackiert, die sahen recht gut aus für den schlechten untergrund, ist halt immer rein großer aufwand. Jetzt beim Aut wollte ich eben auf nummer sicher gehen wegen den plastikteilen... wegen dem weichmacher und so ?!

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2008

Beiträge: 665

7

Dienstag, 9. September 2008, 16:22

mit kompressor und lackierpistole gehts so mache ichs ja auch ;) nur muß dein kompressor gut luft liefern da taugen die billigen ausm baumarkt meist nüx ölabscheider brauchste natürlich auch etc
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

8

Dienstag, 9. September 2008, 16:46

und nun der unterschied zwischen metall und platikteilen ? muss ich da unterschiedlichen lack nutzen ? für plastik irgendeinen weichmacher ?

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2008

Beiträge: 665

9

Dienstag, 9. September 2008, 17:00

die schürzen sind doch schon grundiert...brauchste net bzw is so lackierbar nur entfetten vorher
  • Zum Seitenanfang

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Registrierungsdatum: 27. Juni 2005

Beiträge: 7 128

Wohnort: Besser als da wo Max wohnt

10

Dienstag, 9. September 2008, 20:38

ich würds einfach zum lackierer bringen. Haste am wenigsten streß und das ergebniss wird am besten
:)24
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

11

Dienstag, 9. September 2008, 21:04

nein, es gibt keinen unterschied zwischen metall und plastik, zumindest was das lackieren betrifft.

wenn du vorgrundierte schürzen hast und es sind keine krazer drin, kannste du sie mit 1200er papier nass schleifen,
danach mit silikonentferner gründlich abwaschen und prinzipiell lackieren.

die lackierung aus der dose ist allerdings recht heikel, habs selber daheim schon 2x gemacht, da ich keine
pistole hatte und mir an der arbeit keine leihen wollte. mit pistole lackieren kann ich, so nebenbei bemerkt.
mit der dose hab ich beide mal metallic lackiert. problem war, weniger der metallic lack, den konnte man
durch breiten sprühkopf gut auftragen, sondern vielmehr der klarlack, welcher einen normalen, punktformigen kopf
hat. wenn du zu wenig klarlack hast, bekommst du besagte orangenhaut und wenn du zu viel hast läuft er dir weg.
die mitte dabei zu finden ist recht schwierig.

ABER

bei der oben gezeigten farbe handelt es sich ja nicht um einen metallic ton. daher brauchst du KEINEN klarlack.
aber wie schon gesagt, wer wenig oder noch nie lackiert hat, ist es trotzdem schwierig, allein von der dosierung und
du hast auch eine große fläche bei zwei stoßstangen, da du ja komplett lackieren willst und nicht spot-repair.
ich schätze wenn du lackieren willst brauchst du gute 3 dosen a 500ml, wenn das reicht. mit dem passenden farbton,
versteht sich. gute lackierläden mischen dir den passenden ton an und du bekommst gleich ne dose. ich glaub bei
opel kriegst du die dosen sogar fertig zu kaufen, kost glaube ~13€.

das bessere endergebnis kriegst du mit sicherheit beim lackierer, wirste, wie schon gesagt, so zwischen 250€ und 300€ liegen.
natürlich kannst du es erstmal selber probieren, wenns halt nix wird, schleifst du es nochmal ab und bringst sie dann zum lackierer.

wenn du weitere fragen hast, gerne im icq.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

12

Freitag, 12. September 2008, 09:21

also zur menge kann ich noch soviel sagen, hab am montag den alten micro von meiner oma vorne und hinten die schürzen lackiert, hatte 3x 400ml farbe und hat gereicht, und klarlack knapp 4x400ml gebraucht, dafür glänzt es auch gut.

und ich finde man sollte selbst bei unilacken klarlack nuutzen, einfach schon zum schutz und es sieht doch immernoch n ticken anders aus
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

13

Freitag, 12. September 2008, 15:49

das problem is nur wenn du nen unilack hast, der schon a weng verbleicht ist,
und du jauchst noch karlack drüber siehts aus, als hätte man die stelle mit ner klarsichtfolie
abgeklebt.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

14

Freitag, 12. September 2008, 15:56

ich würds einfach zum lackierer bringen. Haste am wenigsten streß und das ergebniss wird am besten


das ist wieder der unterschied zwischen uns und dir. wir machens selber, da haben wir 1. dicke stolze eier wenns klappt und gut aussieht und 2. locker mal 500 € an mehrkosten für den lackier und material gespart.... mal sehen wis es wird.

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 089

Wohnort: Leutenbach

15

Freitag, 12. September 2008, 16:00

das ist wieder der unterschied zwischen uns und dir. wir machens selber, da haben wir 1. dicke stolze eier wenns klappt und gut aussieht und 2. locker mal 500 € an mehrkosten für den lackier und material gespart.... mal sehen wis es wird.
Naja, Betonung liegt auf "wenn's klappt". Ich mache Dinge sehr gerne selber. Es gibt aber nun mal einfach Arbeiten, da sollte jemand ran der sein Handwerk versteht und der professionelles Werkzeug besitzt, bevor ein riesen Haufen Pfusch entsteht. Lackieren würde ich da ganz oben auf die Liste setzen.
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten