Wednesday, April 30th 2025, 9:10pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

61

Thursday, March 25th 2010, 7:27am

des schreiben die rein, damit se auf der sicheren seite sind.

wenn das der dekra troll war, dann fahr dochmal zum tüv :D

schwarz wüsst ich niemanden
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

62

Friday, March 26th 2010, 1:24pm

so alles eignetragen für nicht mal nen 50er.............gibt halt doch noch vernünftige tüvprüfer die nicht so bürokratisch angeaucht agieren !!!

:so:

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 3,428

63

Friday, March 26th 2010, 10:07pm

Stand bei dir auch so was lustiges wie z.b


22P) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Innenkotflügel auf der Radaußenseite ist eine ausreichende
Freigängigkeit unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK
herzustellen.

24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist.
Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.

24M)Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist.
Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich

als Auflage drin?!
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

64

Saturday, March 27th 2010, 5:56am

@ raphiwolle

ich hatte schon einige nicht serienfelgen, aber solche auflagen, hab ich NIE gelesen.
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 3,428

65

Saturday, March 27th 2010, 9:53am

Tja und ich habe se bei RS4 Replicas drinstehen. So sachen habe ich aber auch schon im Gutachten bei BBS oder Barracuda gesehen.
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

66

Saturday, March 27th 2010, 10:53am

2) Der serienmäßig teilumgelegte Falz am Radausschnitt ist im Bereich von ca. 130 mm vor bis
ca. 150 mm hinter der Radmitte stärker umzulegen.
Der Radhauseinsatz ist in diesem Bereich entsprechend nach oben nachzuarbeiten.
Die Befestigungsschraube für den Einsatz über der Radmitte ist zu entfernen.
Zusätzlich ist der Kotflügel im Bereich über der Radmitte um ca. 5 mm nach außen
aufzuweiten.

3b) Fahrzeuge mit Frontantrieb:
Der Radhauseinsatz ist an der gesamten Außenseite um ca. 25 mm zu kürzen und nach oben
bzw. vorn nachzuarbeiten.

4b) Fahrzeuge mit Frontantrieb:
Der Radausschnitt ist im Bereich von ca. 210 mm hinter der Radmitte bis ca. 450 mm vor
der Radmitte um ca. 6 - 8 mm nach außen aufzuweiten (insbesonders im Bereich der
seitlichen Zierleiste).

14a) Durch geeignete Maßnahmen ist die Abdeckung der Reifenlaufflächen wieder herzustellen.

nur die besten ausschnitte :)

aber das von dir kann echt was ^^ :sportlich:

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread