bzgl. viel Leistung und Frontkratzer, zapp mal auf 1:40 vor:
http://www.youtube.com/watch?v=zkAKokHVCLI
Wobei ich sagen muss, dass es beim Scirocco oder noch besser beim neuen Golf GTI fast überhaupt nichts am Lenkrad zieht und ruckelt. Da war ich selbst erstaunt wie gut man das mittlerweile in den Griff bekommen hat. Das ist für mich fast kein k.o. Kriterium mehr.
Dank Sperrdiff an der Vorderachse kommen die Turbo-Hupser wie Mazda 3 MPS & Co richtig schnell um die Kurve und lassen 3 Liter 6 Zylinder in 3er BMW oder C-Klasse problemlos hinter sich.
Physikalisch hast du das Problem, dass ein Reifen nur eine bestimmte maximale Kraft in Form von Haftreibung übertragen kann. Da spielt es keine Rolle woraus die Kraft besteht, ob Seitenführungskräfte (Kurve) oder Beschleunigungskräfte in Fahrtrichtung (Bremsen, Beschleunigen). Beschleunigt man nun stark kann der Reifen nur noch wenig Seitenführungskräfte übertragen und fängt viel schneller an die Haftung zu verlieren.
Deshalb soll man auch in keinem Fall bremsen, wenn man sich bei einer Kurve verschätzt hat und zu schnell ist. Gleicher Effekt, der Reifen gibt nötigen Grip von der Kurvenführung ans Bremsen ab und das Fahrzeug untersteuert erheblich mehr und es geht richtung Kurvenausgang.