Mittwoch, 30. April 2025, 23:03 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i
Wohnort: Niedersachsen
Bei mir ähnlich, aber eher 3 Stunden.Ansonten hab ich die Woche noch eine neue C-Klasse und einen Zafira gemacht, allerdings nur waschen, kneten, wachsen und Kunstoff und Reifenpflege, hab jeweils rund 2-3 Stunden gebraucht.
Registrierungsdatum: 17. Juli 2006
Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06
Wohnort: da so ca.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i
Wohnort: Niedersachsen
Da wär ich vorsichtig!mal was anderes brauch ne kunstoff-politur! soll waschanalgenkratzer aus den streuscheiben bekommen und relativ billig sein...vorschläge?
Im Gegensatz zu den Rückleuchten:
Zitat
(Fast) alle sind inzwischen aus Kunsstoff (PC - Polycarbonat). Gründe hierfür sind folgende:
- viele Freiheiten in Bezug auf Design (Herstellbarkeit)
- leicht Herzustellen (Kunstoffspritzguss)
- leicht (Gewicht)
Um aber einen gewissen Schutz für den Alltag zu erhalten ( UV, kleinste Steinschläge, Kratzer, Umwelteinflüsse) werden diese nach dem Spritzguss mit einer hauchdünnen Lackschicht (Hartcoating genannt) versehen.
Hat man jetzt feine Steinschläge oder Kratzer auf der Streuscheibe ist dies ärgerlich zumal durch die klare Steuscheibe (Lichttechnik sichtbar) alles sehr schnell sichtbar wird. Dies war ja bei alten Glasscheinwerfern nicht der Fall.
Fängt man jetzt an zu Schleifen und Polieren wird die Lackschicht entfernt. Dies mag für den ersten Moment TOP aussehen, ist aber im Laufe der Zeit ein Nachteil - das PC fängt an zu vergilben und zwar genau dort wo keine Lackschicht mehr vorhanden ist (siehe Beispiel oben beim Astra -isses einer?). Weiters spricht man von einem "Schmieren" beim PC ohne dem Hartcoating - d.H. PC hat die Eigenschaft rasch zu verkratzen. Ich würde davon abraten, auch wenn's schwer fällt.
Ob man jetzt den Scheinwerfer nach der Polieraktion lackieren könnte weiß ich nicht. Probiert hab ichs nicht. Wer traut sich?
Zitat
Die Heckleuchten werden zu 99% aus PMMA (Umgangssprachlich als Plexiglas bekannt) hergestellt.
PMMA: Polymethylmethacrylat
Grund hierfür ist die Kratzbeständigkeit und man erreicht mit PMMA auch eine bessere Optik.
Warum wird dieses Material nicht am Frontscheinwerfer benützt?
Antwort: Da PMMA sehr Rissempfindlich ( durch event. auftretende Spannungen )
Das Gute für uns Putznarrischen: ist ohne Probleme polierbar, sogar schleifbar!
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i
Wohnort: Niedersachsen
Alles, was man mitm Fingernagel schon fühlen kann an Kratzern, bekommt man mit bloßem Polieren nicht mehr raus, sag ich jetzt einfach mal ganz pauschal.Bekomm ich mit 3000er Schleifpapier Kratzer aus der Heckschürze raus die schon weiß sind? Und dann nachher polieren ?
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald ausWas ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i
Wohnort: Niedersachsen
Das vergiss mal ganz schnell wieder.Habe jetzt mal bisschen gelesen und bin auf dieses Produkt gestoßen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…em=330327508009
http://www.der-kratzerentferner.de/k_kra…o-lacke_KEB.htm