Mittwoch, 30. April 2025, 23:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

16

Sonntag, 21. Januar 2007, 16:21

Ich fahre einen Micra 1.0 mit 54 Ps. Hat 130TKM auf der Uhr und läuft noch super. Kein Ölverbrauch.. Wird aber auch immer so 3-4km warmgefahren.. Es gibt Micras die schaffen 250-270TKM, aber auch welche die bei 100TKM kaputt gehen!
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

17

Sonntag, 21. Januar 2007, 16:21

hehe.. ja hat sich ja schon verbessert.
Aber Ölstandkontrolle oder Warmfahren sind noch immer Fremdwörter^^
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

18

Sonntag, 21. Januar 2007, 21:14

Zitat

Original von Kingmueller
hehe.. ja hat sich ja schon verbessert.
Aber Ölstandkontrolle oder Warmfahren sind noch immer Fremdwörter^^


naja frau muss das auto ja auch dem zustand der karosserie / des lacks anpassen, somit siehts innen wie aussen gleich "gut" aus :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

19

Sonntag, 21. Januar 2007, 23:57

wir haben den selben motor bei uns im 206

abgesehen davon, dass er die 1t nicht vom fleck bekommt, ist der schon in ordnung (und der wird, wenn er warm ist, nicht besonders "sparsam" gefahren :daumen: )

edit:
da fällt mir ein: wenn ihr den wirklich kauft, viel spaß beim jährlichen auspuffwechsel :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (21. Januar 2007, 23:59)

  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

20

Montag, 22. Januar 2007, 00:27

wieso? wenn wegen rost: einfach mal einen gescheiten ersatz-auspuff kaufen, dann hat sich das erledigt
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

21

Montag, 22. Januar 2007, 00:59

Wenn der 137000km in der Schweiz gefahren wurde, dann ist das ja wie 70000 "deutsche" Kilometer, kannst also bedenkenlos kaufen. :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

22

Montag, 22. Januar 2007, 07:16

Zitat

Original von Wallimar
Wenn der 137000km in der Schweiz gefahren wurde, dann ist das ja wie 70000 "deutsche" Kilometer, kannst also bedenkenlos kaufen. :D

Hehehe, nice :daumen: Wobei du damit garnichtmal so unrecht haben könntest :P
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

23

Montag, 22. Januar 2007, 14:35

andrerseits fahren die schweizer in den bergen verhältnismässig flott, verglichen mit dem Fahrstil den sie auf der AB draufhaben.

ganz anders die holländer die können weder noch ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

24

Montag, 22. Januar 2007, 16:05

is der zahnriemen gewechelt worden wenn nicht würde ich es auf jedenfall noch machen.....also mein 89er golf 2 mit rp motor(1,8l 90ps automat) hat jetz knappe 250tkm und läuft und läuft und.........
  • Zum Seitenanfang

StunRocZ

unregistriert

25

Montag, 22. Januar 2007, 16:27

Also 200tkm sind eigentlich auch für kleinere Motoren kein Problem... 250tkm sollte eigentlich alle bei Wartung schaffen. Unser alter Vectra A 2.0 hatte 230tkm auf der Uhr und war noch ordentlich frisch... Kumpel von mir fährt nen 525 e34 mit mittlerweile 400tkm drauf... einmal isn Kipphebel gebrochen (so bei 350), wurde geschweisst und läuft seitdem wieder.. :D
  • Zum Seitenanfang

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

26

Montag, 22. Januar 2007, 16:56

Zitat

Original von Wallimar
Wenn der 137000km in der Schweiz gefahren wurde, dann ist das ja wie 70000 "deutsche" Kilometer, kannst also bedenkenlos kaufen. :D


Wenn man es mal ernsthaft betrachtet könnte ich mir aber sogar das Gegenteil vorstellen. So nen kleinen Motor muss man ja heftigst scheuchen um die Berge raufzukommen und zwar von Anfang an mit Warmfahren kommt man da wohl nicht weit.
Und dann immer Motorbremse bei 5000upm beim runterfahren...

(WENN sie natürlich in den Bergen gefahren is, ansonsten haste wohl recht hehe)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sCamPi« (22. Januar 2007, 16:57)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

27

Montag, 22. Januar 2007, 17:53

Zitat

Original von Untoaster
wieso? wenn wegen rost: einfach mal einen gescheiten ersatz-auspuff kaufen, dann hat sich das erledigt


was verstehst du unter einem "gescheiten" ersatzauspuff???
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

28

Montag, 22. Januar 2007, 18:02

Zitat

Original von O.mus
andrerseits fahren die schweizer in den bergen verhältnismässig flott, verglichen mit dem Fahrstil den sie auf der AB draufhaben.

ganz anders die holländer die können weder noch ^^


dürfen auch garnicht - der wohnwagen belastet den motor doch... außerdem haben die doch kein anhänger-ESP

=)

  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

29

Montag, 22. Januar 2007, 19:57

Zitat

Original von Bonokiller
was verstehst du unter einem "gescheiten" ersatzauspuff???


puh, nen eberspächer z.b.
aber im prinzip hält doch fast jeder ersatzauspuff um einiges länger als ein jahr. ich weiß jetzt zwar nicht, wie schlecht die peugeot-originalteile sind, aber selbst bei denen kann ich mir eine haltbarkeit von nur einem jahr schwer vorstellen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

30

Montag, 22. Januar 2007, 21:05

ist bei peugeot allgemein eine krankheit, dass die nicht lange halten (ein kumpel hatte nen 306 und der hat auch jährlich gewechselt)
und bei kurzstreckenfahrzeugen ist sowieso noch ein bisschen schlimmer
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten