Friday, September 19th 2025, 7:11am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 15th 2001

Posts: 331

Bike: Honda NSR 125 R/F Bj.97

Location: Landshut

1

Thursday, December 5th 2002, 7:44pm

Biete: Funkblackbox

Biete FBB
ca. 9 Monate alt und passend für die Honda NSR 125
Müsste bei allen NSR gehen.
Wurde in Baujahr 97 eingebaut.

http://bohseonkelz.freezope.org/fbbg.jpg
http://bohseonkelz.freezope.org/fbb.jpg
http://bohseonkelz.freezope.org/fbbs.jpg
http://bohseonkelz.freezope.org/fbbl.jpg




120 Euro VB
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 624

Bike: Yamaha FZR 600 US-Import

Location: nähe Dieburg

2

Friday, December 6th 2002, 10:02am

servus!
hätte evtl interesse!
wie funktioniert die genau? läuft das so ab das wenn man sie mit dem kippschalter ausmacht weiterhin offen ist und wenn man den motor mit dem zündschlüßel ausmacht sie wieder gedroßelt ist und amn sie nur wieder mit der fernbedienung entdroßeln kann??

thy & greetz
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2001

Posts: 331

Bike: Honda NSR 125 R/F Bj.97

Location: Landshut

3

Friday, December 6th 2002, 3:41pm

Quoted

Original von rollerjäger
servus!
hätte evtl interesse!
wie funktioniert die genau? läuft das so ab das wenn man sie mit dem kippschalter ausmacht weiterhin offen ist und wenn man den motor mit dem zündschlüßel ausmacht sie wieder gedroßelt ist und amn sie nur wieder mit der fernbedienung entdroßeln kann??

thy & greetz


ähhmm ja so in etwa:
Also es ist ein Taster und kein Kippschalter (oder ist das dasselbe ? denk nicht)
Und sobald du sie an machst ist sie gedrosselt und erst wenn du den Taster drückst wird ein Funksignal an die FBB gesendet und dann ist sie offen bzw. entdrosselt.
Wenn du dann den mit dem Zündschlüssel die NSR wieder ausmachst ist sie wieder gedrosselt

Ich hatte die FBB bei mir hinten unterm Rücksitz eingebaut weil da meine alte BB war.
Dort wo auch der Blinkgeber und die CDI ist.
Da in der näge ist auch das Boardwerkzeug.

Und du musst mit dem schalter aber max. ca. 20-50cm entfernt sein sonst funktionierts nicht.
KA ob das normal ist aber das war bei mir schon von anfang an so als ich sie neu gekauft habe.

Ich hab auch noch eine Beschreibungen dazu...
Bin leider noch nicht dazugekommen die einzuscannen und sie ist leider auch etwas verschmiert weil ich die beim einbau kurz angesehn hab und eben dreckige hände hatte.

Über den Preis kann man noch reden> ist Verhandlungsbasis aber herschenken will ich sie auch wieder nicht.
Einfach mal schaun ob wir uns einigen können falls wirklich noch Interesse besteht.


Ich schreib jetzt mal was auf der Beschreibung steht:



Drehzahlbegrenzer mit Funkdeaktivierung

Funktionsweise:
Nach Anlegen der Spannung an den Drehzahlbegrenzer (Zündung von Aus auf Ein
bei Anschluß auf Klemme 15) arbeitet das Modul im Begrenzermodus.

Der in die Box eingebaute Funkempfänger benötigt ca. 3 sek. bis zur mpfangsbereitschaft.

Durch Betätigen der Taste auf der Fernbedienung wird die Drehzahlbegrenzung abgeschaltet,
und bleibt so lange inaktiv bis erneut die Zündung auf/eingeschaltet wird.

Im Begrenzermodus blinkt die grüne LED des Moduls gleichmäßig (Einzeit ca. = Auszeit).
Bei abgeschalteter Begrenzung blitzt die LED (Einzeit wesentlich kürzer als Auszeit).

Zur Funktionskontrolle des Handsenders (Batterie) flackert eine rote LED.
Um eine optische Kontrolle des Begrenzerstatus zu haben, besteht die Möglichkeit, nach folgender Skizze eine externe LED anzuschließen.

Werden die LED-Anschlüsse nicht benötigt, können Sie bündig mit der Vergußmasse abgeschnitten werden..




Und dann ist dort noch eine kleine Skizze...
Ich hab die LED mitsamt dem Kabel auch abgeschnitten. Siehe Bild.

MfG

This post has been edited 1 times, last edit by "Spitalfahrer" (Dec 6th 2002, 3:43pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread