Saturday, May 3rd 2025, 3:20pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

16

Tuesday, March 20th 2007, 10:17pm

wieso sollte das Scheinwerferglas schmelzen?

So ein Xenonbrenner hat meist wesentlich weniger Eingangsleistung (glaube 35w) wie eine normale H4 Lampe.

Da Xenon einen wesentlich besseren Wirkungsgrad hat, und die Eingangsleistung geringer ist, dürfte im Scheinwerfer selber wesentlich weniger Energie in Form von Wärme bleiben.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

17

Wednesday, March 21st 2007, 10:02am

es is im prinzip ne quecksilberdampflampe ... xenon wird nur zum starten benutzt da quecksilber erst auf temperatur gebracht werden muss damit es gasförmig wird

edit: ( quecksilber hat nen siedepunkt von 357 °C ^^ ) also wird do scho recht heiß :D

edit: mag vllt leicht drunter liegen da der kolben ja wahrscheinlich evakuiert ist und 357 °C bei normaldruck gemessen wurden

edit: oder sehe ich dat gerade falsch und dat quecksilber is bereits gasförmig unter sehr hohem druck im kolben eingeschlossen?

edit: ne hab doch recht ^^ der lichtbogen im inneren erhitzt dat quecksilber bis es gasförmig wird ... die lampe steht dann unter sehr hohem druck und die gase werden ionisiert und dadurch leitend "gemacht" ^^ dadurch gibbet nen lichtbogen... wozu natürlich ne sehr sehr sehr hohe spannung anliegen muss und der druck verdammt hoch sein muss :daumen:

This post has been edited 4 times, last edit by "Pyro" (Mar 21st 2007, 10:23am)

  • Go to the top of the page

MITO-RASER

Unregistered

18

Wednesday, March 21st 2007, 1:00pm

dann sag ich auch nochmal was dazu der scheinwerfer ist mir noch nie geschmolzen die werden nicht so heiß

Mfg

This post has been edited 1 times, last edit by "MITO-RASER" (Mar 21st 2007, 1:00pm)

  • Go to the top of the page

MITO-RASER

Unregistered

19

Wednesday, March 21st 2007, 1:04pm

Quoted

Original von Pyro
es is im prinzip ne quecksilberdampflampe ... xenon wird nur zum starten benutzt da quecksilber erst auf temperatur gebracht werden muss damit es gasförmig wird

edit: ( quecksilber hat nen siedepunkt von 357 °C ^^ ) also wird do scho recht heiß :D

edit: mag vllt leicht drunter liegen da der kolben ja wahrscheinlich evakuiert ist und 357 °C bei normaldruck gemessen wurden

edit: oder sehe ich dat gerade falsch und dat quecksilber is bereits gasförmig unter sehr hohem druck im kolben eingeschlossen?

edit: ne hab doch recht ^^ der lichtbogen im inneren erhitzt dat quecksilber bis es gasförmig wird ... die lampe steht dann unter sehr hohem druck und die gase werden ionisiert und dadurch leitend "gemacht" ^^ dadurch gibbet nen lichtbogen... wozu natürlich ne sehr sehr sehr hohe spannung anliegen muss und der druck verdammt hoch sein muss :daumen:


es gibt auch welche ohne quecksilber , die brauchen zum zünden 1200V dann gehen die auf 85V und max 25kv

Mfg

This post has been edited 1 times, last edit by "MITO-RASER" (Mar 21st 2007, 1:05pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

20

Wednesday, March 21st 2007, 1:40pm

Quoted

Wikipedia
Zwischen den zwei Wolfram-Elektroden der Xenon-Gasentladungslampe brennt ein konzentrierter Lichtbogen. Der extrem kleine Brennraum, ein Glaskolben aus Quarzglas, enthält eine Gasfüllung von Xenon unter hohem Druck sowie Quecksilber und Metallsalze - insgesamt weniger als 1mg. Beim Einschalten ist ein Hochspannungsimpuls erforderlich, den ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG, engl. ballast) erzeugt. Das EVG sorgt anschließend für eine Strombegrenzung, damit die Lampe nicht durchbrennt.



edit: und doch ^^ im inneren werden die so heiß, was nich heißen muss dat dir glei dat glas wechschmilzt

edit: und ich glaube du has da irwas falsch verstanden ^^ der zündfunken hat ne deutlich höhere leistung als im normalen betrieb da dat gas erstmal ionisiert werden muss ... der liegt so etwa bei 25kv ... danach wird die lampe im betrieb mit um die 100 volt betrieben ...

This post has been edited 3 times, last edit by "Pyro" (Mar 21st 2007, 1:45pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread