Sonntag, 2. Juni 2024, 10:00 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Tutti

unregistriert

61

Mittwoch, 5. April 2006, 19:29

Problem liegt bei Motorbremse an der SChmierung.

Kolben braucht nen Ölfilm zwischen Kolben und Zylinderwand).
Der schmiert das ganze, und verhindert ein Reiben von Metall auf Metall (ungesund).

Beim 4 Takt hast du ja Motoröl, was immer da ist (sein sollte *g*) und daher wird der Motor konstant gleich gut geschmiert. Wenn man mal davon ausgeht, dass das Öl Betriebstemperatur hat.

Beim 2 Takt sieht es nun anders aus: Das Öl kommt mit dem Benzin mit.
Dabei gibt es zwei verschiedene Methoden:
Sei es durch extra Öltank (wird durch eine Ölpumpe dann bedingt durch Gasgriffstellung und etwas Drehzahl dann entsprechend zum Benzin gefördert und erst im Vergaser gemischt) oder eben durch selbst dazumischen des Öls in das Benzin.
Wenn du nun sagen wir mal mit 10 000 rpm da ankommst und dann das Gas zumachst, fördert die Ölpumpe nicht mehr soviel (-> Gasgriffstellung), bzw durch die geschlossenen Drosselklappen wird nicht mehr soviel Gemisch gefördert (weniger Benzin = weniger Öl auch wenns Öl direkt im Tank ist).
Folge ist, dass durch das zuwenige Öl der Ölfilm nicht mehr optimal ist und reissen kann.
Bedingt durch diese Effekte reibt dann Metall an Metall und das gibt hässliche Riefen im Zylinder oder Kolben.
-> Schliesst nicht mehr gut ab, erhöhte Reibung, Metallspäne überall die weiteren Schaden anrichten .. Kolbenfresser und damit Motor im Eimer.
Noch schlimmer ist dann wenn du nen Kolbenklemmer bekommst, der Kolben sich also durch den Schmierfilmabriss verklemmt (bei 125igern sehr unwahrscheinlich) und dadurch der Motor direkt blockiert. Da kann noch mehr kaputt gehen.

Wenn man das nur kurz macht, ist das nicht so schlimm. Man kann durchaus dann locker einkuppeln, wenn man die Gönge runterschaltet und bremst.
Auch muss man nicht jedesmal, wenn man mal für 50m vom Gas geht die Kupplung ziehen.
Jedoch sollte man es vermeiden dies dauerhaft zu machen und vorallem auf längere Strecke, wie zB bei Bergabfahrten.

@Rapp
Soundcheck können wir bei nl-racing hochladen, kein Thema :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

62

Mittwoch, 5. April 2006, 19:32

Dann frag ich mich aber warum z.b. im Rennsport bei den Zweitaktern die Gänge einfach runtergeknüppelt werden, schön zu hören bei den Onboardaufnahmen.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (5. April 2006, 19:32)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

63

Mittwoch, 5. April 2006, 19:35

Zitat

Original von DerGeneral
Dann frag ich mich aber warum z.b. im Rennsport bei den Zweitaktern die Gänge einfach runtergeknüppelt werden, schön zu hören bei den Onboardaufnahmen.


hab ich doch geschrieben, wenn man da mal das kurz macht, ist das kein Thema. Die Dauer ist ja auch entscheidend, da das Öl ja nicht mit einer Umdrehung verbraucht wird.
Man muss da aber auch bedenken, dass dsa Rennmotoren sind und nach jedem Turn gewartet werden und Kolben nach 250 (oder warens 500km?) getauscht werden etc.
  • Zum Seitenanfang

Hanskanns

*Fat Tony*

Registrierungsdatum: 5. April 2006

Beiträge: 600

64

Mittwoch, 5. April 2006, 19:40

was ich eh nicht verstehen warum man nicht gleich die öl-pumpe stilllegt is zwar bisschen affig immer mitm öl-känchen zu hantieren is aber besser da eh meist die pumpe an sack geht etc. bzw wenn die einmal verstellt is wieder richtig selbst zu justieren aber die bequemlickeit tststs
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

65

Mittwoch, 5. April 2006, 19:40

Jo klar, aber wenn ich seh wie die nach ner langen Geraden runterschalten und dann bis weit in die Kurve das Gas zulassen frag ich mich da schon öfter warum da ned mal n Kolben klemmt.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

66

Mittwoch, 5. April 2006, 20:01

Das war doch mal ne ausführliche und Informative Antwort, so hab ich mir das gewünscht, danke :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 931

Bike: KTM 690 SMC-R + Suzuki RM-Z450 Supermoto

Wohnort: Remschcoast

67

Mittwoch, 5. April 2006, 20:04

joa, ich hab doch noch nen paar foddos gemacht.
sie ist zwar immernoch dreckig (mein vadder hat den schlauchanschluss wieder so gut weggeräumt, dass ihn niemand mehr findet) mangels wasserschlauch, aber ich hab mal nen bisl geknipst.
»Com. Rapp« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCN0151.jpg.jpg
  • DSCN0152.jpg.jpg
  • DSCN0153.jpg.jpg
  • DSCN0154.jpg..jpg
  • DSCN0155.jpg.jpg
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. April 2005

Beiträge: 476

Bike: Sachs XTC 01

Wohnort: Eifel

68

Mittwoch, 5. April 2006, 20:07

sau geiles Ding, bring dich nicht um damit! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 931

Bike: KTM 690 SMC-R + Suzuki RM-Z450 Supermoto

Wohnort: Remschcoast

69

Mittwoch, 5. April 2006, 20:10

und noch mehr
»Com. Rapp« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCN0156.jpg.jpg
  • DSCN0157.jpg.jpg
  • DSCN0158.jpg.jpg
  • DSCN0159.jpg.jpg
  • DSCN0160.jpg.jpg
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Hanskanns

*Fat Tony*

Registrierungsdatum: 5. April 2006

Beiträge: 600

70

Mittwoch, 5. April 2006, 20:13

fett geil vor allem das letzte bild gefällt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 931

Bike: KTM 690 SMC-R + Suzuki RM-Z450 Supermoto

Wohnort: Remschcoast

71

Mittwoch, 5. April 2006, 20:15

tja, eigtl hätte ich noch nen paar bilder, aber die uploadfunktion vom forum ist total am abscheißen.

ich probier´s gleich nochmal
»Com. Rapp« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSCN0161.jpg.jpg
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Hanskanns

*Fat Tony*

Registrierungsdatum: 5. April 2006

Beiträge: 600

72

Mittwoch, 5. April 2006, 20:19

hmmm irgendwie würd ich se so lassen da derbst prollgerät für die stadt am besten direkt vom acker eingeschmudelt hehe aber irgendwie wär se auch ziemlich geil mit sumo felgen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 931

Bike: KTM 690 SMC-R + Suzuki RM-Z450 Supermoto

Wohnort: Remschcoast

73

Mittwoch, 5. April 2006, 20:21

so, jetzt hats gefunzt.
das ist der rest an bildern:
»Com. Rapp« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCN0162.jpg.jpg
  • DSCN0163.jpg.jpg
  • DSCN0164.jpg.jpg
  • DSCN0165.jpg.jpg
  • DSCN0166.jpg
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

74

Mittwoch, 5. April 2006, 20:22

mach ma onboardvideo von der beschleunigung :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 931

Bike: KTM 690 SMC-R + Suzuki RM-Z450 Supermoto

Wohnort: Remschcoast

75

Mittwoch, 5. April 2006, 20:23

Zitat

Original von Hanskanns
hmmm irgendwie würd ich se so lassen da derbst prollgerät für die stadt am besten direkt vom acker eingeschmudelt hehe aber irgendwie wär se auch ziemlich geil mit sumo felgen


joa, aber was soll ich mit nem moped womit man nicht ordentlich fahren kann?
wollt zwar jetzt auch mal nen bisl enduro anfangen, aber supermoto ist mir wichtiger.
das teil auf der kartstrecke bringt bestimmt nen heidenspaß :daumen:
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten