Dienstag, 11. Juni 2024, 00:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

121

Freitag, 16. März 2007, 17:30

So, heute war ich mit der Kleinen auf dem Prüfstand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, nur leider hat der olle DB-Eater nicht genug Durchlass so das die recht große Drehmomentdelle nicht weg geht. Ohne Eater hätte ich dann nochmal 2PS Spitzleistung mehr, aber wäre dafür dann auch ein super Bullenmagnet ;)
»euer« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC02043.jpg
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

122

Freitag, 16. März 2007, 19:08

Freut mich immer wieder zu sehen, dass die Leisungsangabe der SV so relativ genau ist mit 72PS, net so wie bei den Supersportlern wo du erst ma 20PS abziehen kannst damit du weißt was wirklich davon übrig bleibt...

Wo wurde denn gemessen? Kupplung, Hinterrad..?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

123

Freitag, 16. März 2007, 19:29

Am Hinterrad, an der Kurbelwelle sollte es knapp über 80 PS sein. 82 oder so.
blup
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 248

124

Samstag, 17. März 2007, 16:39

ui dann steht deine recht gut im futter, oder bei den sportlern wird generell mit den kurbelwellenangaben im prospekt geworben ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

125

Mittwoch, 16. Mai 2007, 19:04

Hey, was ist das ?( Richtig das Beinchen der K5 Kilogixxer :daumen:
Trotz fehlender Abstimmung des Federbeins (nur eine ungefähre Abstimmung der Federvorspannung), fährt es sich schon um Welten besser.
»euer« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC02148.jpg
  • DSC02150.jpg
blup

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »euer« (16. Mai 2007, 19:05)

  • Zum Seitenanfang

Kawa-Racer

*Allwissender Fanatiker*

Registrierungsdatum: 15. August 2006

Beiträge: 474

Bike: Kawa ZX-6RR ('04)

Wohnort: Reichshof (Gummersbach)

126

Mittwoch, 16. Mai 2007, 19:14

Hmm, kannste mal ne Kostenliste erstellen? :D

Aber ansonsten alles ziemlich geil an der SV ;)
From KMX to ZX-6RR - Let the good times roll...

NOSBACH-Circuit !!! Garnett&Kawa-Racer starten ihr Saison-WarmUp !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2007

Beiträge: 290

Bike: Luftpumpe

Wohnort: Süd-Niedersachsen

127

Mittwoch, 16. Mai 2007, 21:49

Ja mich würde auch mal interressieren was man so für so ein Federbein hinlegen muss...
Und wie groß ist der Aufwand den du betreiben musstest um es einzubauen?

Bin nämlich am überlegen...

und noch eine Frage: Hast du noch die Ori-Gabel drin??
Wer durchs Kiesbett abkürzt, seine Verfolger mit Kieseln würzt :hammer:


Kampfschlumpf's Racing Blog
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

128

Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:08

Ja die Gabel ist original (noch). Für das Beinchen hab ich ca. 60€ bei ebay gezahlt. Hat nur 100km laut Verkäufer runter.

Edit: Ja der Aufwand ist schon etwas größer. Du musst hinten die komplette Verkleidung wegbauen, dann das Hinterrad ausbauen. Danach kommt man erst vernünftig an das Federbein und kann es tauschen. Ich musste den rechten Umlenkknochen (in Fahrtrichtung gesehen) mit einer Karosseriescheibe etwas von dem Umlenkhebel entfernen, damit alles passt und sich nicht berührt. Danach muss der Batteriekasten noch angepasst werden und die Batterie höhergelegt werden, damit der Ausgleichsbehälter nicht an der Battier scheuert.
Wenn du alle Teile zusammen hast und halbwegs gut schrauben kannst, dann dauert es etwa 5 Stunden (geht bestimmt auch schneller, ist aber ein guter Richtwert) .

Der Umbau ist das eine, die Eintragung das Andere. Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Tüv ;)
blup

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »euer« (16. Mai 2007, 22:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. April 2005

Beiträge: 574

Bike: 90° v2 von Suzuki

Wohnort: nähe Berlin

129

Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:31

was hastn jetzt für nen kzh? sieht aus wie der von ztv? haut der nu hin oder will der auch net so recht? soll ja so ziehmlich der beste sein (sollte er auch bei über 100eur -_-)

und wenn ja, alles noch heile an dem teil?

Zitat

Lach- und Sachgeschichten mit Tutti
1. <Tutti> dafür würd ich mich auch von nem typen durchficken lassen
1. <Tutti> sko\\aw wehe der blackrider schreibt mir jetzt
2. <Tutti> scheisse
2. <Tutti> hab mich vollgespritzt

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

Beiträge: 185

Bike: Ducati 999s Monoposto

Wohnort: Essen

130

Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:32

und denkste da würde irgendjemand drauf schaun, ob bei Kontrolle oder HU?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

131

Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:40

Zitat

Original von sko
was hastn jetzt für nen kzh? sieht aus wie der von ztv? haut der nu hin oder will der auch net so recht? soll ja so ziehmlich der beste sein (sollte er auch bei über 100eur -_-)

und wenn ja, alles noch heile an dem teil?


Müsste der sein, hab den für 30€ von Ebay :daumen: Aber der passt ganz gut, jedoch muss man hinten auch noch die Schlitze mit Mosgummi abdichten, sonst hat man das ganze Regenwasser hinten drin.

@Madin: Keine Ahnung :-/ Federbein ist schon auffälliger als Öhlinsfedern mit anderem Öl in der Gabel, aber es ist ja immerhin ein Suzuki-Fedebein.
blup

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »euer« (16. Mai 2007, 22:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. April 2005

Beiträge: 574

Bike: 90° v2 von Suzuki

Wohnort: nähe Berlin

132

Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:53

boah da haste aber glück gehabt :( das teil kostet ja 100eur... und jo das müsste der sein, die schlitze die bei dem übrig bleiben sind aber relativ minimal so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe. is halt der beste den es gibt... net wie die ganzen billigdinger für 30eur die gar nicht in die alte führung von dem plastegeraffel rein gehen und wo man dann nen auto durch die schlitze schieben kann ^^

Zitat

Lach- und Sachgeschichten mit Tutti
1. <Tutti> dafür würd ich mich auch von nem typen durchficken lassen
1. <Tutti> sko\\aw wehe der blackrider schreibt mir jetzt
2. <Tutti> scheisse
2. <Tutti> hab mich vollgespritzt

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

133

Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:59

Ich hatte schon zwei andere "Billigdinger" und die passten noch niemals im Ansatz X( (30€ ist nicht gerade wenig)
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2007

Beiträge: 290

Bike: Luftpumpe

Wohnort: Süd-Niedersachsen

134

Mittwoch, 16. Mai 2007, 23:36

zu dem ZTV KZH:

hab den bei mir auch dran.
Bin aber nicht ganz zufrieden. Da ist eine ziemlich große Lücke zwischen dem Halter und dem Heck bzw. den Rücklicht....im Lieferumfang ist zwar ein Gummikantschutz dabei den du auf den KZH steckst...allerdings füllt dieser dann nicht die genannte Lücke aus...
(ich hoffe du verstehst was ich meine) :rolleyes:


ja und dann gibts noch das Loch im 'Gepäckraum'...aber das ist nicht so wild!
Ansonsten ist er gut, weil er an die vorhandenen Bohrungen passt.

Nur 100 Tacken find ich auch nicht angenehm...also vielleicht schiesst du auch einen bei 3...2...1...deins
Wer durchs Kiesbett abkürzt, seine Verfolger mit Kieseln würzt :hammer:


Kampfschlumpf's Racing Blog
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. April 2005

Beiträge: 574

Bike: 90° v2 von Suzuki

Wohnort: nähe Berlin

135

Donnerstag, 17. Mai 2007, 00:11

Hmm Aber einfach ALLE KZH lassen diese lücke zw. unterboden und verkleidung. nur der kzh von ztv nutzt diese lücken ja mit wodurch die nicht ganz so groß ausfallen.

wenn ich mich irre und es einen vernünftigen kzh gibt wo die lücken ganz weg sind dann sag mir welcher und zeig mir evtl nochn bild ;)


das teil von mdesign find ich auch nicht so prall für 70eur.. allein schon das ding das der idr. am glas des rücklichts anliegt und sich da dann rein vibiriert sieht es auf allen bildern auch imemr so aus als würden die halterungen der blinker an der heckverkleudung anliegen.. zumindest siehts echt daneben aus.

Zitat

Lach- und Sachgeschichten mit Tutti
1. <Tutti> dafür würd ich mich auch von nem typen durchficken lassen
1. <Tutti> sko\\aw wehe der blackrider schreibt mir jetzt
2. <Tutti> scheisse
2. <Tutti> hab mich vollgespritzt

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten