also es gibt ein paar updates, ich poste einfach mal alles chronologisch in einem weg, ist am einfachsten.
ist teilweise schon n bisschen her, kommentare erwünscht.
(anfang august)
erstmal haben sie mir ende der saison direkt vor der haustür die reifen platt gestochen und den kennzeichenträger samt kennzeichen geklaut... naja mir egal, war der originale.
hab irgendwann dann mal die originale fußrasten anlage zum pulvern gegeben, sieht jetzt so aus:
dann gings weiter, sie hatte ja einige schäden - die hab ich eher notdürftig repariert (wir befinden uns jetzt irgendwo im august) und ich wollte halt dass sie wieder einigermaßen einheitlich aussieht, zumindest bis ende der saison. reifen war eh noch im eimer, also kam das:
Was tut man an einem wunderschönen sonnigen, freien Freitag???
[Post hat meine Freundin damals verfasst]
RICHTIG! Man sitzt in der Garage. :lach:
Und was macht man da?! Wenn man nichts besseres zu tun hat?
Auch richtig! Man verpasst einer Ninja eine Generalüberholung...
Von Hand - versteht sich!
Hier die Bilder der letzten 72 Stunden (reelle Arbeitszeit 18 Std

)
Stundenlange Schleifarbeit:
Viiiiieeel Platz:
"Verdammt sie springt nicht an!" Warum nur?! hmmm Sprit ?!
feeeein putzen :)
Auch Jochen muss ran:
Unsere kleine Spielwiese:
Glücklich :) :
WILSON - unser beruhigender Begleiter:
"Ey Bling bling eyyy"
Tarnkappen(sturzkampf)bomber:
Gesundheitsschutz wird groß geschrieben:
Grrrr:
Kawasaki Fazer:
Ich so: "Boaah kein Bock mehr" Er so: "JAAA! Bald fertig!"
Der stolze Papa:
I like dis shit!
Man beachte bitte die Felgenrandaufkleber!!! Hab ich gemacht...nämlich!!!
Pupsibär hat aui gemacht, an Finger ganz groß! (Heile heile Gänschen!!!)
Sie fährt (und sieht wunderschön aus) :
... und fährt:
.... und fährt:
.... und fährt nicht mehr:
... und hasi traurig:
sah auch erstmal gut aus, doof nur, dass ich nach 70km ein deutliches klappern aus der motorgegend vernahm. resultat: kurbelwellenlagerschalen hin, eine pleuelstange hin.
hatte wohl irgendwann mal riesenölverlust (ca 2,7l) ohne es gemerkt zu haben. ich könnte mir heute noch in arsch beissen und ich werde von euch vermutlich auch mal wieder spott ohne ende ernten, aber: vorher alte möre gefahren, monatlich nachm öl geguckt, neues motorrad kommt ins haus, erster gedanke "ahh dann muss das ja jetzt nicht mehr sein"
denkste.
hatte erst überlegt: motor von ebay? reparieren lassen? selber reparieren? naja eine woche vorm ederseetreffen eines anderen forums kam das ganze natürlich sehr gelegen.
also motor aufgemacht um zu gucken was ist und dann bei der fachwerkstatt des vertrauens reparieren lassen: (da war der eigentliche schaden noch nicht klar, was im nachfolgenden teil steht sind noch vermutungen)
(anfang september)
es geht mal wieder weiter...
haben das gute stück gestern mal auseinander genommen, also alles ab und motor raus.
traurige bilanz davon: kapitaler motorschaden.
nockenwellenlager sind verschlissen und somit der zylinderkopf, nockenwellen sahen eigentlich ok aus...
zu dem sind überall von der hitze rot verfärbte aluminiumspäne in der ölwanne, vermutlich von der pleuellagerschalenbeschichtung oder von den pleueln selber. auf jeden fall in einem maß, dass man den ganzen kram wegschmeissen kann.
außerdem sehen die kolben insgesamt aus wie sau. die auslässe von zylinder 1, 3 und 4 sehen gut aus. schön heiss geworden, weisse rückstände - ok. der auslass von zylinder 2 sieht richtig kacke aus. schwarz verkrustet, siffig, ölig und der kolben sieht von oben ebenfalls ähnlich aus. ist auch schwarz verkrustet und das wesentlich mehr als die anderen. kolbenringe müssen also definfitv auch neu. habe das mal auf den bildern markiert, also seht selber:
ausgangszustand:
mr.floppy und ich:
gp auspuff und suchbild: wo ist shaol!n?!
ein bisschen werbung:
konzentration:
kühler ab:
abgemagert:
diverse schrauben, was kaffeetassen doch alles können
es geht ans eingemachte:
schlachtfest:
das lachen soll man sich bewahren (gut, da war der motor auch noch nicht offen...)
da liegt es... das herz:
radikales gewichtstuning:
späne... späne... und nochmals: späne...
ein blick ins innerste:
schlieren an der nockenwellenlagerschale:
nockenwelle mit schlieren, erkennt man nicht so gut:
verkrustungen:
hingekackt und hingeschissen:
ergebnis war letztendlich, dass die kurbelwelle wie gesagt einen weg hatte. ebenso eine pleuelstange.
kurbelwelle hab ich letztendlich mit weniger km als meiner runter hatte von ebay gekauft - für 150 euro.
(wir befinden uns am ende des septembers)
gemacht werden musste jetzt:
eine pleuelstange neu
pleuellagerschalen neu
ein getrieberad neu (wenn man schon dabei ist)
kolbenringe neu
das ist jetzt der fast neueste stand: (ende oktober)
So, es geht mal wieder weiter. Hab heute den Motor abgeholt, alles wieder heile :)
hier seht ihr mal bilder von 2 kaputten teilen, nur so damit man sich das ausmaß mal vorstellen kann
das erste vergleicht eine intakte lagerschale mit einer verschlissenen, ist halt von der hitze schwarz blau gelb verfärbt, genau so wie die dazugehörige pleuelstange darunter... jaja - nicht ohne öl fahren nech.
Der aktuelle Stand ist jetzt:
Ich hab den Motor wieder, alles heile, meine Verkleidungsteile sind vom Lacker wieder da (wies wird, bleibt vorerst geheim) und meine Felgen gehen nächsten Monat zu nem Bekannten zum Pulverbeschichten.
Ab Neujahr kommen dann erstmal Verschleißteile wie Kettensatz mit kürzerer Übersetzung, Bremsen (vorne Stahlflex). Dann kümmer ich mich um weiteres - mal sehen was noch so kommt.