Saturday, May 3rd 2025, 11:21pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 28th 2008

Posts: 138

Bike: Husqvarna TE 450 '06

1

Thursday, September 10th 2009, 12:39pm

ktm sxc 625/ lc4 640

ich will mir demnächst mal eine ktm zulegen... spricht etwas gegen eine 625 oder 640er?
wo liegen die unterschiede, vor und nachteile, bei welchen baujahren muss ich aufpassen, makken?
danke
ps: und ja, ich hab google benutzt und mich hier umgesehen :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

2

Thursday, September 10th 2009, 1:13pm

zur 640er, wollte ich lange zeit haben. aber man kann sagen, sie ist zu schwer, aber dafür hat sie zu wenig leistung.

625 is schon fun, 660er ist auch recht nett. aber kommt auch extrem aufn einsatzzweck an. für normales straßenfahren ktm v2 motorräder. für sumo/cross strecke 450/525.

ansonsten ab 2003 sind die lc4 haltbarer und leistungsstärker, da high flow zylinderkopf. und generell gilt: großer ölkreislauf ist wartungsfreundlicher und haltbarer als kleiner ölkreislauf
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 28th 2008

Posts: 138

Bike: Husqvarna TE 450 '06

3

Thursday, September 10th 2009, 1:18pm

ne, nen v2 wollte ich eig nicht, exc ist mir zu teuer in der unterhaltung... (oder isnd die wartungsfreundlich, bzw muss man viel warten?)
sollte schon etwas sportlicher sein, also scheint wohl doch die 625 besser zu passen, ob smc oder sxc...
also sollte ich lieber eine ab '03 angucken?

gibt es gewisse kranktheiten, die diese motorräder mit sich bringen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

4

Thursday, September 10th 2009, 1:24pm

Was ist denn der Einsatzzweck? Die LC4 gilt üblicherweise ja als eierlegende Wollmilchsau. Grade bei der 640er stimmt das gar nicht. Leicht vibrierendes, schweres, unhandliches und untermotorisiertes Fahrzeug.

ne exc musst du schon alle 10-12 betriebsstunden warten. Ist aber relativ billig im Verlgiehc zu einer LC4 Wartung.

Ich denke der High Flow Kopf ist ab 2003 verbaut. Beachte bei 625ern auch die eingetragene Leistung!
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

5

Thursday, September 10th 2009, 5:30pm

also ein wenig quark verzapfst du schon muss ich sagen..................wieso soll eine 640er untermotorisiert sein und ne 625er nicht ??? der einzig grobe unterschied is der flachschiebervergaser und die paar mehr ps kannst an einer hand abzaehlen nur das ansprechverhalten is krass anders bzw besser.........hat aber mit untermotorisierung wenig zu tun

eine lc4 egal ob 640 625 oder 660 hat genuegend pferde fuer schoene land/passstrassen

fuer mich waere hier die 625er die 1. wahl, flachschieber+e start, was will man mehr

dann kommt noch dazu dass du behauptest die wartung einer exc waere guenstiger als die einer lc4 ?!?!? wieder falsch.

laut ktm intervalle fuer die lc4: 1000 5000 10000 15 000 usw. klar kostet da mal ein kd 250 aufwaerts, dafuer aber nur alle paar tausend kilometer

bei ner exc gibts nicht viel zu machen, alle 10bst oel und alle 20-30 ventilspiel kontrollieren/einstellen, kostet zwar nicht viel aber faellt halt deutlich oefter als bbei der lc4 an.

nach 90bst empfiehlt ktm sogar dass man den motor mal aufmacht und nachschaut was so los is...........evtl. neu lagern etc.------->kostet geld

ich werd meine erst nach 120 spalten lassen, bihser laeuft alles rund und einwandfrei

das mit den kosten kommt einem evtl. nur dann so vor wenn man eine exc als sportmotorrad bewegt (nurn paar mal im monat und nicht jeden feierabend)........wuerde man jeden bzw jeden 2. tag ne runde drehn wird man schnell merken was die an geld verschlingt

@ threadsteller: hol dir ne 2003+ 625er sxc +sumofelgen und du wirst gluecklich, falls du nur sumo willst hol dir ne 2005+ 625er smc und werd gluecklich ;)
bevor ichs vergess die einzige krankheit die ich zumindest von den modellreihen 05+06 kenne ist die zylfußdichtung, soweit ich weis hat ktm da irgendwie serie was falsches/schlechtes verbaut und es kommt sehr oft vor dass se rausgedrueckt wird (hatten 4 leute+mir in meinem freundeskreis, scheint also was dran zu sein) passierte in allen faellen waehrend der 1. 5000km und wurde auf kulanz gemacht.........is nur ne info und du koenntest ja im falle eines kaufes dieser modelle nachfragen was so los war)

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

6

Thursday, September 10th 2009, 7:22pm

bei der exc kansst alle 20-25std öl machen wenn du hobbybtrieb fährst und au enduro wo du net ständig wie aufer straße im oberen drehzahlbereich rumeierst...
gibt leute die haben 38000km mit nem exc motor gemacht ohne zu spalten allerdings gute wartzung vorausgesetzt.....
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 6th 2009

Posts: 56

Bike: KTM 625 SXC

Location: Oberpfalz

7

Thursday, September 10th 2009, 10:58pm

Fahre selber ne KTM 625 SXC 03er...( Umbau SM )...i schreib mal meine Meinung..

1.sie hat E-Start und Kickstart...im Gegenzug die 660 nicht...( scheiße ist noch bei da 660, weil das Handdekohebelseil sehr gerne reißt: sprich falls sie abstirbt oder zum kicken braucht man den, dann ist des bei der 660 kacke )

2.Sie hat Highflow (ab 2003 ) und größeren Ölkreislauf als ne EXC...

3.Meine ist mit 50 PS eingetragen...ist aber offen...geht im 2ten Gang problemlos hoch...( 15/40 )

4.Nur Einsitzer und sehr wichtig alle 4-5t KM Ölwechsel! und immer Öl nachschauen - bei mir hats nämlich durch den Ölmangel die Lager der Kipphebel gefressen..!

...ansonsten kann man sehr viel Spass mit dem Gerät haben...

So gegenüber der LC4640 ist sie leichter...meine wiegt 130kg leer, hat aber trotzdem Stahlheckrahmen! Von der Leistung her ist nicht viel um, die 625 geht oben rauf besser...vielleicht handlicher im Gelände?- muss man aber relativ sehen!

Mehr wie 4000€ würde ich nicht ausgeben!

gruß hoffe ich konnte bissl helfen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

8

Friday, September 11th 2009, 1:25am

also selbst bei hobbybetrieb is alle 20-25 std oel zu spaet ! kann sein dass der ein oder andere glueck gehabt hat aber der oelwechsel ist das a und o bei dem ding.......

bei den lc4s schreibt ktm zwar die intervalle alle 5000km aber man sollte das oel ca. nach 2500-3000km wechseln, das hab ich nich erfudnen oder von irgendnem hobbymechaniker sondern von einem ktmmitarbeiter der ahnung von der materie hat.

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

9

Friday, September 11th 2009, 5:25pm

zu spät isses im hobbybetrieb allemal nicht hast dir allein mal das öl angeschaut wenn du ablässt? sieht meist noch gut aus was nich heißt man kann es wieder nehmen um missverständnissen aus dem weg zu gehn..
du willst deinen bei 120 spalten LASSEN? des wird teuer besorg dir en rep handbuch machs selbst und du wirst sehen das du nix machen brauchst. würde allerhöchstens kopf runternehmen und zyli und evtl kolben wechseln was da aber sicher auch net nötig ist.
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

10

Saturday, September 12th 2009, 2:00pm

ich lass es auch nich inner werkstatt machen kein bock 500+ abzudruecken,.............ich denke dem kolben wird nix fehlen das hauptaugenmerk liegt bei den lagern

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 6th 2009

Posts: 56

Bike: KTM 625 SXC

Location: Oberpfalz

11

Sunday, September 13th 2009, 10:04pm

Hab mir bei Ebay ein Reparaturbuch bestellt... :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 16th 2007

Posts: 2,456

Bike: 450ccm

Location: Reutlingen

12

Thursday, September 17th 2009, 2:30pm

ich hab alle 2500-3000 km öl gewechselt beim kleinen ölkreislauf mit 1 filter
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

13

Thursday, September 17th 2009, 4:29pm

ich lass es auch nich inner werkstatt machen kein bock 500+ abzudruecken,.............ich denke dem kolben wird nix fehlen das hauptaugenmerk liegt bei den lagern


ktm verbaut hochwertige kolben, aber selbst wenn deiner noch innerhalb der toleranzen ist würde ich einen Neuen (am besten ein mit höherer Verdichtung) rein machen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

14

Thursday, September 17th 2009, 5:01pm

kolben kostet ja ansich auch relativ wenig im vergleich zu dem, was durch nen defekten zu zahlen ist...
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 6th 2009

Posts: 56

Bike: KTM 625 SXC

Location: Oberpfalz

15

Monday, September 21st 2009, 10:21pm

hm..wenn man das Mopped pflegt und artgerecht einsetzen tut, dann halten die Motoren auch...warmfahren is halt mal da A und O, auch der vorgeschriebene Ölwechsel ist sehr sehr wichtig...dann kannst auf jeden Fall lange Freude haben mit so nem Teil!...

scheiße war bei meiner, ich hatte zu wenig Öl drine :wand: ..dann sind de Kipphebel festgeworden... :wand: tja wenigstens lernt ma aus fehlern
  • Go to the top of the page

Rate this thread