wenn er wohl die kohlen hat ölasst en doch probieren, dannach kann er immer noch urteilen ob er es will...
Das ist so nicht richtig.
An Rennen sollte man erst teilnehmen, sofern man sich sicher auf dem Kringel bewegen kann und auch alle notwendigen Flaggen/Lichtzeichen einordnen kann.
Ein gewisser Grundspeed ist nicht nur für den Rookie selbst, sondern auch für die anderen Rennteilnehmer von Vorteil.
Beim Seriensport in HH fuhren wir die Dauerprüfung gemeinsam mit den 600er und der Klasse 5 (also Mopeds bis 71ps)
Da fuhr jmd auf nem Zweitakter (k.A. ob 125 oder 250er) Rundenzeiten grob um die
3!! Minuten zusammen.
Man kann sich vorstellen, dass bei Zeitenunterschieden von mehr als einer Minute pro Runde solche Wanderschikanen extrem gefährlich sind.
Bei solchen Granaten weiß ich nicht, wer das OK gegeben hat, bei einer deutschen Meisterschaft mitzufahren.
Also alles step by step
@ Steve:
In Oschershausen ist als grober Richtwert je nach Moped die 2min Marke anzusehen. Falls man die beim ersten Mal knackt, kann man behaupten, dass man schonmal richtig rum auf dem Moped saß und auch die Augen beim Kringeldrehen offen hatte