Freitag, 15. August 2025, 17:14 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

16

Montag, 15. Dezember 2003, 20:45

Zitat

Original von TDR Freak

naja, sind alle voll überteuert, kannst mir net erzählen, dass die duke 1995 20.000 Mark gekostet hat, soviel hat noch net mal ne yzf 750 gekostet!

laut dat ist das dingens noch ca 2800 € wert... ;)


wenn du bei DAT preis berechnets (mit 20'000km) steht noch dieser Satz da:
Die angegebene Fahrstrecke weicht extrem von der Bezugsfahrstrecke ab und kann daher nur bedingt berücksichtigt werden. (Bezugsfahrstrecke: 70000 km)
:rolleyes:

meine hat mehr als 3x weniger KiloMeter drauf

hab zuhause eine schweizer motorradzeitschrift
von 1995 rumliegen mit einem Test genau über die
Schwarze Duke second editione

Preis
14'480 SFR

Kurs Euro/Sfr : 1.50
braucht man keine taschenrechner um auszurechnen
das das ca 10'000€ sind

deswegen steht bei ner YZF 750 R baujahr 95 mit 20'000 km auch nur 2700€ :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-StingRaY-« (15. Dezember 2003, 20:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 249

Bike: v-rod turbo mit mindestens 300ps, E 320

Wohnort: aus Mama (hoff ich doch)

17

Montag, 15. Dezember 2003, 22:05

hmm, ok, da das schweiz ist geb ich mich geschlagen, denn dort sind moppeds ja deutlich teurer als hier, ziemlich unwahrscheinlich, dass ne duke 1995 20000 mark gekostet hat, das wär ungefähr so als ob sie heute 15000€ kosten würd...
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht. (StGB § 328 Absatz 2. Nr.3)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

18

Freitag, 19. Dezember 2003, 12:25

kacke, hat mich gestern gelegt! war im nen vereisten kreisel, 1 ° zuviel schräglage und zack... nur plastik verschalung links vorne und hinte kapuut, 1 blinkerglas und bremshebel ein teil abgebroch...ich hoffe nix am fahrwerk...aber KTM's sind ja gebaut zum umfallen

hat jemand erfahrung mit sturzpads? bringen die was?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-StingRaY-« (19. Dezember 2003, 12:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. November 2003

Beiträge: 3 411

Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)

Wohnort: FFM / Stuttgart

19

Freitag, 19. Dezember 2003, 12:48

Das arme Bike!
My old Baby

Drogen sind immer böse, Sex ist verwerflich und die Welt ist eine Scheibe...
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

20

Freitag, 19. Dezember 2003, 18:57

Zitat

Original von -StingRaY-
kacke, hat mich gestern gelegt! war im nen vereisten kreisel, 1 ° zuviel schräglage und zack... nur plastik verschalung links vorne und hinte kapuut, 1 blinkerglas und bremshebel ein teil abgebroch...ich hoffe nix am fahrwerk...aber KTM's sind ja gebaut zum umfallen

hat jemand erfahrung mit sturzpads? bringen die was?


natürlich bringen die was, oder was denkste wieso wir die alle dran haben?!?!? weils schön is sicher nicht :D
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

21

Freitag, 19. Dezember 2003, 19:58

habs bei sumo's bis jetzt erst gesehen um die Kartbahn zu schonen weil die fussrasten sonst de ganzen belag verkratzen

wo kriegt man die? kennt einer einen ort in der schweiz?
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

22

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:45

wo baut man denn bitte bei sumos sturzpads hin? sind aber keine im sinne von denen bei sportmoppeds oder?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

23

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:47

Unten an die Achse z.B. werden afaik welche hingebaut. Hmm...*maleinBildsuch*

edit:


Da die weißen Dinger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (19. Dezember 2003, 20:48)

  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

24

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:49

das sind ja mehr achsschoner als sturzpads...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

25

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:53

wo krieg man die?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

26

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:57

Zitat

Original von -StingRaY-
wo krieg man die?


Hmmm...bei KTM-Sommer.de gibts welche für die LC4 Modelle...aber leider nicht für die Duke. Schreib denen einfach mal eine Mail.
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

27

Samstag, 20. Dezember 2003, 13:55

sind genau die gleichen wie für die lc4 auch... da is ja nix groß anders an den mofas! ;)

frag mal skolle der stellt die dinger selbst her und vertickt die dann

http://www.supermoto-pics.de/php/phpforu…ead.php?id=3444
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

28

Samstag, 20. Dezember 2003, 14:44

kann man die dinger auch bei nicht hohlgebohrten achsen irgendwie verwenden? ich würde nämlich gern solche teile montieren aber meine achsen sind aus vollmaterial.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

29

Freitag, 26. Dezember 2003, 12:30

achso, die schleifpads werden an die rasten montiert, zeigen schräg nach unten, damit zerkratzen die nicht die kartbahn. nur als info für Chris.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten