Ist mein kleiner Frosch und ich liebe grün, weshalb ich eben auch Kawasaki fahre. Ihr habt schon recht, dass mit der rauchgrauen habe ich ja schon erklärt (weiter oben) :) Aber die Iridiumscheibe hats mir eben angetan.
Die Blinker finde ich genau richtig, gibt doch noch kleinere von Kellermann. Sie leuchten echt ziemlich hell, dafür das sie nur so klein sind und haben das Stück 5 Euro gekostet (Angebotspreis, sonst 10 Euro).
Es hat schon einen Sinn warum die Stahlflexleitungen meiner Meinung nach nochmal ummantelt sind?! Wegen Abschürfungen an verschiedenen Stellen, wenn das blanke Metall auf Kunststoff reibt -> hinterlässt wohl keine schönen Spuren.
@epsn: Klar, dass ist mir vollkommen wurscht was die anderen sagen.. mir machts spaß, ich kann mit fahren, passt doch
PS.: Achja, eigentlich soll der Kantenschutz auch oben an die Kante, damit man sich dort eben nicht verletzt. Hatte leider aber noch ein kleines Spaltmaß, wo die Befestigungen sind. Darum habe ich dort erstmal das dran gemacht, welches dabei gab. Werde mir nochmal eins kaufen was dann drumherum geht :) Habe dies hier noch als Info beim Kauf der Scheibe dazu bekommen:
Noch eine technische Information von mir aus Erfahrung.
Die Iridiumscheiben sind von innen aufgedampft und nicht von aussen, d.h. man kann sie aussen ganz normal saubermachen. Am besten mit einem Fliegenschwamm ohne Körnung und reichlich Wasser mit einer Spülimischung, Glasreiniger etc. Auf der Innenseite nur sehr vorsichtig reinigen, damit man in die Beschichtung keine Kratzer reinputzt.
Es gibt bei einigen Mopedtypen woran an der Verkleidung ab und an einige Stärketoleranzen des Materials vorhanden sind. Daher kann es zu Spaltmaßen bei Zubehörscheiben kommen, da die Grundform von einem Motorrad abgenommen wurde, welches möglicherweise andere Toleranzmaße hatte wie Dein eigenes.
Sollte daher ein größeres Spaltmaß entstehen, empfehlen wir die Verwendung eines weiteren Kantenschoners ( einer liegt Dir als Kantenschoner für die Stirnseite der Scheibe bei ) und die Montage zwischen Scheibe und Verkleidungsteil. Praktisch als Dichtung auf die Verkleidung schieben, passend abschneiden und dann die Scheibe wieder montieren.
Diese neutralen Kantenschoner bekommt man in jedem Motorradzubehörgeschäft ( Polo, Gericke, Louis etc. ) für ca. 2,00 EUR pro Meter - es nennt sich dort Kantenschutzprofil und gibt es in div. Ausführungen und Stärken. Damit kann man eine absolute Passgenauigkeit herstellen und auch noch in der Optik je nach Farbe einen Akzent setzen. ( z.B. Louiskatalog 2004, Seite 480 unten )