Freitag, 2. Mai 2025, 21:35 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von Marco
leider setzen das die Hersteller beschissen um, die serienpots sind ja optisch wirklich nicht so der burner ehrlich gesagt.
Ansich gefällt mir das Underseat-Prinzip jedoch schon, aber auch nicht besser oder schlechter als konventionell
Und sonen zubehör ESD mit Edelstahl oder verchromten Stahlrohr werd ich sicher nich an mein motorrad baun, das wär ein rückschritt sonders gleichen, wenn schon dann auch selbe qualität, das heisst aus titan oder carbon/titan mix.
Abgesehen davon seh ich keinen bedarf etwas zu wechseln, der Klang vom Serienpott liegt nahe an einem rennauspuff ohne db eater und gefallen tut er mir auch, einzige alternative für mich wäre der RaceFit mit dem man sich jedoch in sehr illegalem bereich bewegen würde.
Hiern bild
![]()
Marco
unregistriert
Marco
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 16 mal editiert, zuletzt von »Marco« (13. Mai 2005, 13:56)
Registrierungsdatum: 20. Mai 2004
Bike: Honda Hornet 600 PC34
Wohnort: Stemwede, NRW
Zitat
Original von Marco
nich so aufgerissen, franzig mit gummifetzen allerdings schon, das ist auch normal auf der Rennstrecke oder aggresivem Asphalt,
das Ausreißen wie auf dem Bild jedoch kommt vom Fahrwerk.
Marco
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marco« (13. Mai 2005, 14:00)
Registrierungsdatum: 10. Februar 2004
Bike: Suzuki Bandit 600 Kult
Wohnort: Berlin/Brandenburg