liegt an fahrwerk, reifentyp/hersteller, luftdruck und asphalt...
Je besser das Fahrwerk je geringer der Reifenverschleiss und umso besser das Reifenbild.
Je gröber und scharfkantiger (stichwort gefräster asphalt) desto mehr neigen reifen zum aufreissen, desto wärmer werden sie.
Je geringer der Luftdruck (auf der piste fährt man weniger Luft!) desto wärmer wird der reifen, desto mehr neigt er zum aufreissen.
Reifentyp, prädestiniert für tolle optik sind die Dunlop 207/208GP, Supercorsa/Rennsport, die sehen im vergleich zu den PilotPower immer sehr schlimm aus.
Kann von mir nicht sagen das meine pilotpower schlimm aussehen,
und ich fahr den hinteren bei entsprechendem tempo in 800-1000km hinten runter, der ein oder andere kennt auch mein Tempo.
Kamil kann sicher ein paar Bilder von seinen Reifen zeigen wie die aussehen und ich welche von meinen, wir fahren ähnliches Tempo, seine sehen dabei wie die oben und schlimmer aus, meine weniger schlimm :)
Und das nur weil er einen andren Reifentyp drauf hat!
Ist im endeffekt auch scheissegal wie der reifen aussieht, sagt nämlich nix übers tempo vom fahrer aus!
Wie oft sieht man an der Rennstrecke lahme krücken mit Reifen die in fetzen hängen (3cm² große profilabrisse mit gewebe das man sieht) und flotte leute deren Reifen einfach glatt sind und nur paar aufgesetzte gummipopel haben von der boxengasse aber richtig flott sind
Grüße