Pyro hat Recht,
wer Mopped fahren will, der sollte zumindestens die Standard-Wartungsarbeit durchführen können oder sie sich Step by Step beibringen (lassen).
Die Ölablassschraube ist bei der Rebel auf der linken Seite, unterhalb des Kurbelgehäuses und oberhalb der Schrauben für die Trittrasten.
Am besten du (Rebel-ion) baust die linke Trittraste ab.
Zum Öl ablassen:
- Motoröl ablassen wenn Motor betriebswarm ist, damit die kleine Partikel noch im Öl und nicht schon abgesetzt sind.
- die Rebel sollte dazu senkrecht stehen (am besten mit ´nem Montageständer)
- natürlich sollte ein passendes Auffanggefäß unter der Ablassschraube stehen (´ne Plastikschale aus der Haushaltswarenabteilung oder Mutters Küche

mindestens 2 l Fassungsvermögen)
- Anfangs schiesst das Öl fast aus der Öffnung, dann tropft es nur noch - Geduld, alles raustropfen lassen, bevor du die Ablassschraube wieder reindrehst
- Die Ablassschraube wird dann mit 25 Nm (Du brauchst also ´n passenden Drehmomentschlüssen) festgezogen werden.
- dann kann das neue Öl eingegeben werden. Mit dem Peilstab kannst du doch umgehen.
Allerdings solltest du bedenken, das die Rebel keine Ölfilterkartusche sondern nur ein Ölsieb hat. Dies muss von Zeit zu Zeit natürlich auch gereinigt werden. Aber dass würde hier den Rahmen sprengen. Lass den 2. Ölwechsel (nach 4000 Km) in ´ner Moppedwerkstatt machen. Vieleicht zeigt dir der Monteur wie das mit dem Ölsieb geht.
Tipp:
Besorge Dir ´ne Reparaturanleitung für die Rebel (hat mich auch gehelft), dann kannst du nach und nach so manche Wartungsarbeiten selbst durchführen. Das spart ´ne Menge Kohle und hält (deine Rebel) fit.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Viel Spass mit deiner Rebel
This post has been edited 1 times, last edit by "IceRebel" (Jun 26th 2006, 7:42pm)