Sonntag, 4. Mai 2025, 01:40 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001
Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl
Zitat
Original von Der Schweisser
Das ist ja dire KArre vom Arne Altrichter dem der die Rebel Homepage mal hatte! (honda-rebel.de)
Wems intertessiert: der Lenker der an der Rebel da dran ist ist ein total billiger Enduro-Lenker gewesen, den hat er mal durch zufall aufgegabelt ...
Zitat
Original von Der Schweisser
... gute Frage, das sind um das mal erklärwürdig zu machen, Bremsleitungen die länger sein können als die originalen und außerdem erhöht sich durch solche Stahlflexbremsschläuche die Bremskraft, da sich solchige nicht ausdehnen. Man hat quasi auch einen besseren Druckpunkt.
Die Stahlflexgeschichte muss man aber meistens eintragen lassen (hab noch keine mit ABE gesehen, weis och net obs sowas gibt) rentiert sich jedoch besonders bei der Rebel, da die Bremsen (zumindest bei meiner) ziemlich lasch ausgelegt sind.
Hallo Schweiser,
als erstes wollte ich mich für Dein angebot in Bezug auf die vorverlegte Fußrastenanlage bedanken, werde vielleicht darauf zurückkommen.
Aber nach meinem Wissen, dehnt sich ein Metal, wie Stahl mehr aus als ein Polymer.
Außerdem haben die Stahlflexschläuche, innen garantiert einen Polymerkern.
Und zweites zu Dem besserem Druchpunkt?
Es ist bei der Bremsflüssigkeit doch vollkommen egal wie lang das Gefäß ist, denn die Kompression ist verdammt gering, im gegenteil, Theoretisch mußtes es je kleiner das gefäß wird die Bremskraft steigen.
Oder irre ich mich Da?
Ciao Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Schweisser« (21. August 2002, 14:14)