Mittwoch, 30. April 2025, 21:46 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Barney1987
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Barney1987« (25. März 2004, 21:39)
Barney1987
unregistriert
Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003
Bike: damals: Daelim VT 125F; jetzt: Yamaha XS400SE 4G5
Wohnort: Brieselang/Berlin
Barney1987
unregistriert
Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003
Bike: damals: Daelim VT 125F; jetzt: Yamaha XS400SE 4G5
Wohnort: Brieselang/Berlin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dAm0n2k« (27. März 2004, 08:50)
Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003
Bike: damals: Daelim VT 125F; jetzt: Yamaha XS400SE 4G5
Wohnort: Brieselang/Berlin
Registrierungsdatum: 22. Januar 2004
Bike: Honda CA 125 Rebel
Wohnort: Bernau bei Berlin
Blackrider
unregistriert
Zitat
Original von Muhmann
Moin,
also nochmal für die Experten.![]()
4 Takter sind Umlaufschmierer d.h. Oeltank = Getriebeblock. Dort ist dann so ne kleine Oelpumpe die die Suppe in Richtung der Ventile pumpt. Dort angekommen "fällt" das Öl durch die oder den Zylinder wieder nach unten, rappelt einmal durchs Getriebe und die ganze Sache beginnt von vorne. Dabei verbrennt normalerweise sehr wenig ÖL.
Wenn die Ölpumpe trockenläuft ist dieser Kreislauf unterbrochen, diverse Teile laufen heiß und verschleißen oder blockieren im schlimmsten fall.
Bei 2Taktern wird das Öl natürlich mit dem Benzin zusammen vorgemischt, dann eingespritzt im brennraum verbreitet und relative schnell verbrannt. Das Getriebe wird extra geschmiert.
So hoffe ich konnte euch helfen...
Mfg Muhmann
Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003
Bike: damals: Daelim VT 125F; jetzt: Yamaha XS400SE 4G5
Wohnort: Brieselang/Berlin
Blackrider
unregistriert
Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003
Bike: damals: Daelim VT 125F; jetzt: Yamaha XS400SE 4G5
Wohnort: Brieselang/Berlin