Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

46

Dienstag, 2. November 2004, 15:11

meinen will er auch haben. zum kettenwechsel das ist ganz easy

EDIT: ist es eigentlich normal das das ritzel (vorne) spiel hat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »julian_xv« (2. November 2004, 15:12)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

47

Dienstag, 2. November 2004, 15:14

ähm..
eigentlich nich 8o


Kettenwechsel.
hm..
hab ne "offene" kette. Wie bekomm ich die denn zu?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

48

Dienstag, 2. November 2004, 15:20

Zitat

Original von Kingmueller
ähm..
eigentlich nich 8o


Kettenwechsel.
hm..
hab ne "offene" kette. Wie bekomm ich die denn zu?


mitm kettenschloss, sollte normalerweise dabei sein.

ach übrigens mein kettenschloss hält immer noch.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Januar 2004

Beiträge: 31

Bike: Honda CA 125 Rebel

Wohnort: Bernau bei Berlin

49

Dienstag, 2. November 2004, 16:31

oha ritzelspiel das kenn ich zu gut grade vorne... also meine hat zumindest welches obwohl es seit dem letzten kettenwechsel durch ein breiteres ritzel weniger geworden ist.... aber stören?

ach ja wo wir grade beim thema sind, ich hab ne endloskette, der einbau hat richtig spaß gemacht...ahhhh :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Muhmann« (2. November 2004, 16:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

50

Dienstag, 2. November 2004, 16:41

Zitat

Original von Muhmann
oha ritzelspiel das kenn ich zu gut grade vorne... also meine hat zumindest welches obwohl es seit dem letzten kettenwechsel durch ein breiteres ritzel weniger geworden ist.... aber stören?

ach ja wo wir grade beim thema sind, ich hab ne endloskette, der einbau hat richtig spaß gemacht...ahhhh :-)


wieso hab bei mir auch erst das schloss drauf geamcht und dann die kette montiert. ist doch kein problem musts halt nur den hinterereifen und den linken stoßdämpfer ausbauen. aber das musste ich sowieso da die ori kette ne endlos war.

EDIT: ähm also das macht sich in der fahrt und überhaupt gar net bemerkbar das ritzelspiel nur als ich drauf gemahct hab hats halt gewackelt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »julian_xv« (2. November 2004, 16:43)

  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

51

Dienstag, 2. November 2004, 17:26

och du hast auch spiel im ritzel ? interessant !

habs bei mir vorläufig durch zwei dicke unterlegscheiben behoben ....

die sicherung spielt aber ne große rolle dabei, werd irgendwann mal ne neue besorgen die sieht nach der langen zeit gut angegriffen aus, hat abdrücke von der welle auf beiden seiten ..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Januar 2004

Beiträge: 31

Bike: Honda CA 125 Rebel

Wohnort: Bernau bei Berlin

52

Mittwoch, 3. November 2004, 16:42

das scheinen irgendwie alle zu haben, seltsam unsere moppeds :D

öhm also ich muss um ne endloskette einzubauen immernoch die ganze schwinge ausbauen damit das auch passt. ist die bei dir nich im weg gewesen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

53

Mittwoch, 3. November 2004, 17:05

Zitat

Original von Muhmann
das scheinen irgendwie alle zu haben, seltsam unsere moppeds :D

öhm also ich muss um ne endloskette einzubauen immernoch die ganze schwinge ausbauen damit das auch passt. ist die bei dir nich im weg gewesen?


ne
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

54

Mittwoch, 3. November 2004, 20:28

hm bei der xv isses einfach *grins*

linkes federbein abnehmen und kettenschutz ab .... der rest wie beim normalen kettenwechsel auch machen ....

30minuten fürn geübten schrauber mit ritzel und kettenradtausch :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

55

Mittwoch, 3. November 2004, 21:16

Zitat

Original von Blackrider
hm bei der xv isses einfach *grins*

linkes federbein abnehmen und kettenschutz ab .... der rest wie beim normalen kettenwechsel auch machen ....

30minuten fürn geübten schrauber mit ritzel und kettenradtausch :daumen:


bei mir hats länger gedauert jetzt würd ichs auch schennler packen. die meiste zeit nimmt eigentlich das hinterrad in anspruch
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

56

Montag, 15. November 2004, 13:34

So.. nachdem lange alles gut ging, mach ich mir jetzt sorgen um meine bremse ?(
Die schleift vorn leicht..
und ich weiß, dass die schonma vor ein paar tausend km fest gegangen ist..
Kann ich da jetzt schon irgendwas präventiv machen oder muss ich warten bis nix mehr geht?
Kann ich selbst überhaupt was machen?
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

57

Montag, 15. November 2004, 14:32

kommt drauf an ob du dich ranntraust

hab bei dem doppelkolben sattel der xv beide kolben ausbauen und reinigen müssen da sie "FEST" war und mit feste mein ich fest :daumen:

hab das ding ausgebaut, unter einen nen alublock geklemmt und den andern rausgepumpt, saubergemacht etc. wieder eingebaut entlüftet und selbes spiel auf der anderen seite :wand: mit pressluft hätte man statt 4std vielleicht eine std arbeit gehabt

falls du den kolben rausnimmst besorg dir neue dichtungen alte sollten nicht verwendet werden *pfeif* :P

zum entlüften hab mir da selbst nen entlüfter gebastelt aus nem schlauch und nem fahrradventil:

du brauchst:

- fahrradblitzventil
- klaren schlauch
- die überwurf schraube vom blitzventil

ventil steckste mit gewinde in den schlauch und drückst das so lang rein bis der "ring" hinter dem gewinde ebenfalls im schlauch ist

dann von der anderen seite die mutter draufpressen und bis zum anschlag festdrehen, dann kann auch mal ordentlich druck reingebracht werden ohne das es "plopp" macht

das uni teil von louis ist schrott, bereits nach einem flüssigkeitswechsel gings nimmer genau und hat luft gezogen super echt ^^

mit dem selbstbau hab ich mittlerweile schon zig entlüftungen und neubefüllungen gemacht :daumen: inkl meiner stahlflexleitung
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

58

Montag, 15. November 2004, 14:54

1. du bist ein sehr merkwürdiger Bursche
2. ich glaub ich lass die Finger davon :-)

Das kingt ja nach richtig arbeit..
Ich denk mal ich wart einfach noch :P
vielleicht passiert ja auch nix ?( meine hysi bremse hat 17tkm geschliffen :wand:
Kann man nich einfach aufmachen, ein liter bremsenreiniger druff und gut is ?( :))



achja.. in maximal 108 Tagen wird das Ding verkloppt :daumen:
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

59

Montag, 15. November 2004, 15:29

mach dir wegen motorgeräuschen erstmal keine sorgen wenn du ne schnelle hand hast ;)

wenn dein motor sich anhört wie ne flex auf stahl ;)

kupplung ziehen aber schnell ;)
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

60

Montag, 15. November 2004, 15:44

?(

Meine Bremse schleift 8)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten