Samstag, 10. Mai 2025, 23:14 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

61

Montag, 15. November 2004, 16:32

achja..
wie lang dauert das ca bis die "fest" ist?!
Kanns mir passieren, dass ich irgendwo stehen bleib oder merkt man sowas ein paar hundert km vorher?
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

62

Montag, 15. November 2004, 17:05

das merkste im normalen schiebebetrieb an nem lauten schleifgeräusch der beläge vorn und sie lässt sich schwer schieben bzw rührt sich wenne pech hast garnich oder kaum noch vom fleck wenn du mal im stand die bremse gedrückt hast *fg*

beim fahrn ist es als wenn du im auto die handbremse nicht losmachst ...... bin damit nen haufen km gefahren, dachte mein motor is im eimer bis ich gecheckt hab das die bremse nich will wie sie soll

nach zwei wintern und etlichen tausend km waren die kolben einfach nur versifft

terpentien und messingbürste und gib ihm. seit dem kein thema mehr

by the way

bei schlechter bremsleistung bau die bälge aus und geh mit ner feile man an den kanten lang

frag mich nicht warum aber wenn die 90° winklig sind an den kanten beißen die 0, nix mit ner leichten fase hingegen super leistung ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

63

Dienstag, 16. November 2004, 21:45

Nene du machst dir Sorgen...der vordere Bremssattel war fest, richtig, aber ich hab dir ja die Rechnung gezeigt. Da kam ein Reparaturkit rein und es wurde alles gereinigt.
Schleifende Scheibenbremsen sind absolut normal, hat unsre XV, die Fahrschulkarre,...usw usf
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

64

Montag, 13. Dezember 2004, 17:40

so. nachdem der Thread mittlerweile auf die zweite Seite gerutscht war muss ich ja mal wieder was zum besten geben ;-)

Meine mittlerweile vollkommen trockene Gabel werd' ich am Mittwoch in der Werke vorführe (Simmerringtausch, sauber machen, bla bla).


Jetzt hab ich aber seit ein paar Tagen noch ein Problem.. Irgendwie ist die Kupplung sehr merkwürdig.. mal super leichtgängig mal ist eine Mordsgewalt nötig. ?( Hab keine Ahnung was das sein kann.
Der Schleifpunkt wandert, rein gefühlsmaäßig, auch stark vom Griff weg.
Muüsste die auf jeden Fall mal nachstellen.. Aber in einer unbeheizten Garage? nä! Also.. was kann das sein?
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

65

Montag, 13. Dezember 2004, 18:51

*g*

hört sich verdächtig nach verschleißendem zug an

ging bei mir im sommer auch auf einmal wunderbar leicht, und dann an daheime *plop* ....

glaube kaum das die beläge runter sind, außer du fährst nur mit schleifender kupplung
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

66

Montag, 13. Dezember 2004, 19:08

hm.. beläge.. weiß nich.. 20tkm.. ok, der schleifpunkt ist schon sehr weit vom griff weg, aber so schnell sollten die doch nich schlapp machen :nono:

Zug heißt bei dem Wetter wieder werke :gruebel: selbstständig reparieren tu ich im Schnee nix!
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

67

Montag, 13. Dezember 2004, 19:11

tschuldige wenn ich das mal vorn kop werfe: FAULE SAU!

das ding ist in 5minutes gewechselt .....

ihr habt schnee ???????????????

hier isset nur kalt, ahja, bike steht und friert in der garage nehm derzeit nur noch das auto :D
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

68

Montag, 13. Dezember 2004, 19:19

Zitat

FAULE SAU!

Zitat

ahja, bike steht und friert in der garage nehm derzeit nur noch das auto

:gruebel:

naja schnee nich direkt, aber trotzdem alles weiß.. Reif :wand:


5 min. dür nen Zug?
NICHT BEI MIR :D
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

69

Montag, 13. Dezember 2004, 20:21

hm wie ist der befestigt ? geht der ins motorgeäuse rein oder übern hebel außen?

wenns übern nen hebel ist, kein thema

oben lösen und abnehemen unten abschrauben und aushängen fertisch :D

muss die tage mal meine tachowelle neumachen der geht nimmer und bei meinem dad ne stahlflex leitung reinmachen auch kein bock weil +1° *brrrrr* :P
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

70

Montag, 13. Dezember 2004, 20:25

ich glaub ist über so nen "hebel"
Mal sehn.. Verschleiß kann man aber nicht ander feststellen gelle?
müsst ich ja fast ma beim louis vorbei :-(

Original-Zu oder das "döschen" für ein paar Euro??
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

71

Montag, 13. Dezember 2004, 21:39

hm......

am besten immer orginal wenn geht.

zu den "döschen" : hatte das auch, die nippel sind der letzte dreck !

hab einfach welche aus 8er bzw 6er schrauben gemacht, auf länge geschnitten, 2er loch rein und zug verzinnt und mit nippen verlötet

hat super gehalten bei kupplung wie auch gaszug :D

neuer kupplungszug kostet um die 10€ + / - ....... der hält dafür aber auch ne weile :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

72

Montag, 13. Dezember 2004, 21:43

ja. an meiner hyosung genau 980 Kilometer :rolleyes:

ach..
ich denk ich "beobachte" das ganze mal auf jeden Fall bis mittwoch (morgen hab ich keine zéit und brauch das bike ca 70km... mitwoch dann werkstatt dann werd ich evtl. mal nachhören udn je nachdem was der sagt zug kaufen und einbasteln..
hm.. vielleicht darf ichs auch da in der "warmen stube" machen)
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

73

Dienstag, 11. Januar 2005, 21:16

Merkwürdigerweise hat sich o.g. Problem erledigt, aber wie es sich gehört, hab ich was neues :daumen:

Wenn der Motor schön brav und ruhig im Standgas vor sich hinpochert und ich den Hahn schnell ganz aufreiße, säuft die kleine einfach ab.
Meist kein stottern kein nix. Hahn auf, Motor quasi direkt aus..

Dachte erst wenns kalt is kann das mal passieren, aber das passiert auch wenn ich grad ne 15km Strecke gefahren bin.... ?(

Hab vor ner Woche bei meiner tollen selfmade inspektion (bei der ich auch das öl gewechselt hab :))) nen neuen Lufi eingebaut.
Weiß aber nich ob das Problem schon vorher da war....

Könnte es denn daran liegen und wenn ja was kann man da machen?

grr.. Kerzenbild habsch noch nich geguckt.. Naja mal sehn was ihr sagt.. Kanns sein, dass die einfach zu mager läuft ?(

und wenn ja, woher kommt das?
-Vom neuen Lufi (vom Louis.... Zubehörfilter aber kein tuning!)
-verstopfte Kraftstoffleitung/filter
-???

und das wohl wichtigste: wie schädlich ist das ?(
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

74

Dienstag, 11. Januar 2005, 21:51

ja ist klar ^^

wenn der kleine motor schön im standgas tuckert mit optimalen gemisch und dann plötzlich nen fetteres gemisch bekommt wird er damit nicht fertig weils zum einen nur 125ccm sind und zum andern nen einzylinder

nen reihenvierher würde zb direkt ansprechen weil 2 zyl neuen sprit bekommen während die anderen beiden noch den schwung liefern was der eintopf ja NICHT kann ....

somit ist ganz klar das sie absäuft :daumen:

schädlich ist es nicht wirklich

bei 2taktern isses wieder anderst aber auf deren gebiet bin ich nicht fit ;)
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

75

Dienstag, 11. Januar 2005, 22:20

Also ist das "normal"?

Kannte es nur von der Hysi (v2) da wars wenn se kalt war....
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten