Saturday, May 3rd 2025, 5:08pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 25th 2004

Posts: 20

Bike: Sym Husky 125

1

Tuesday, January 11th 2005, 10:47am

Beste Öl für 125er Husky

Was soll man am besten für Öl nehmen bei einer 125er SYM Husky ?
Mit welchem Öl habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht ?
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

2

Tuesday, January 11th 2005, 2:16pm

fahr seit knapp 4 jahren 20W40 in meiner

mit 10W40 machste aber auch nichts falsch
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

3

Tuesday, January 11th 2005, 2:17pm

Da dir keiner antwortet kann ich dich nur mit nem Pauschalsatz zufriedenstellen:

"Fahr das was in der Bedienungsanleistung steht!"

Eigentlich stellt sich nur die Frage ob 10W 40 oder 15W 40.

Bei den jetzigen Temperaturen würd ich auf jeden Fall zu dem 10er raten, solange es vertragen wird. In meiner SR fahr ich ganzjährig 15W40, weils ein Motor ist, der nicht auf Leistung ausgelegt ist und über eine recht simple ausgereifte Technik verfügt, sodass man kein Hochleistungsrennöl benötigt.
Im Prinzip kannst du aber mit den beien o.g. nix falsch machen!!!

Über die Qualität des Öls wird oft und viel diskutiert! Ich bin der Meinung, dass z.B. das "Procycle" von Louis bei Serienmaschinen keinen sehr großen Nachteil gegenüber bis zu viermal so teurem "Castrol" hat. Es gibt aber auch Leute, die ganz anderer Meinung sind und sagen, dass man beim Öl niemals sparen sollte.

->Fahr was in der Bedienungsanleitung steht. Wenn du keine hast würd ich 10er fahren. Solange der Motor nicht gerade ein Vorkiegsexemplar ist sollte es keine Probleme geben.

(Aber pass beim Ölwechsel auf.. Man dreht sich schnell mal ne Schraube rund und muss sich dann vor dem Forumsgericht deswegen verantworten :daumen: :)))

edit: ok, den ersten satz kannse knicken, weil blackie kam.
@blackie: 20er? selbst rausgefunden oder laut anleitung´? Is doch eigentlich en recht "seltenes" öl ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Kingmueller" (Jan 11th 2005, 2:19pm)

  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

4

Tuesday, January 11th 2005, 2:33pm

forumsgereicht jaaaaaaa da kennt sich der king aus :D

zum öl. laut handbuch FAST das dickste was ich fahren darf

max 20W50 damit hat ich viele probleme im winter, 15W40 ist im sommer gekocht

daher 20W40 4l kanister von delo knapp 12€ :daumen:

hab mir gestern erst fürs auto nen 5l castrol 15W40 ? für 20€ besorgt recht günstig sehr komisch hm na egal ;)

das bike rollt eh die letzte saison, motor ist kurz vorm motorschaden, dann wars das mit der kleinen. wird dann zerlegt und in einzelteilen verkauft bzw verschrottet. dauert aber noch nen bissl
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

5

Tuesday, January 11th 2005, 3:26pm

tut mir leid um die alte dame. aber hat ja ordentlich was gelaufen. mach doch ne deko-wohnzimmer maschine aus ihr^^
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

6

Tuesday, January 11th 2005, 4:51pm

wenn ichn wohnzimmer hätte .... nützt mir ja nichts mehr denn, zwar schade drumm aber was willste machen.

fahre sie halt bis zum final dann wirdse abgemeldet und ....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 25th 2004

Posts: 20

Bike: Sym Husky 125

7

Tuesday, January 11th 2005, 6:09pm

Alles klar, dann bleibe ich mal beim 15W40, in der Bedienungsanleitung hat leider nichts drinn gestanden was für Öl man holen sollte. Naja kann sowieso im Moment nicht fahren muß erst warten bis die neue gebrauchte Schwinge nächste Woche kommt.

Man da legt man sich hin mit der Maschine und nur der Motorschutzbügel hat was abbekommen und dann ist man so blöd das man ein Gewinde von der Dämpferbefestigung an der Schwinge abreißt :wand:

This post has been edited 1 times, last edit by "hitmax" (Jan 11th 2005, 6:10pm)

  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

8

Tuesday, January 11th 2005, 6:29pm

psst ;)

planschleifen und schweißen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 25th 2004

Posts: 20

Bike: Sym Husky 125

9

Tuesday, January 11th 2005, 6:56pm

Warte lieber bis die andere kommt, die hat gerade mal 3000 Kilometer hinter sich und ausserdem gibt es noch einen Kettenschutz dazu, kostet weniger als Schweißen lassen.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

10

Tuesday, January 11th 2005, 7:03pm

Quoted

Original von hitmax
, die hat gerade mal 3000 Kilometer hinter sich .


Stand das in der Ebay Beschreibung :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

11

Tuesday, January 11th 2005, 7:03pm

ok musst du wissen, hätte es aber geschweiß

man sollte nen paar leute mit hinterhofwerkstätten kennen .)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 25th 2004

Posts: 20

Bike: Sym Husky 125

12

Tuesday, January 11th 2005, 7:24pm

Quoted

Original von Blackrider
ok musst du wissen, hätte es aber geschweiß

man sollte nen paar leute mit hinterhofwerkstätten kennen .)


Tja das ist ein Problem, man findet hier niemanden womit man sich treffen kann. Habe eine 100 m2 Halle voll mit Werkzeug und könnte das selber machen, nur so brauche ich die vorhandene Schwinge nicht Extra Schleifen und Lackieren wegen dem vorhandenen Rost, ausserdem kann ich die Alte immer noch als Reserve behalten.
  • Go to the top of the page

Rate this thread