Saturday, May 10th 2025, 11:13pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 11th 2005

Posts: 9

1

Wednesday, April 20th 2005, 8:13pm

Suzuki GN 125 Gabel undicht

Hallo @ all,
an meiner GN sind beide Holme undicht. Die Gummis kosten ca.10€.
Kann man das selber machen?? Hat es schonmal einer in der Werkstatt machen lassen, wieviel habt ihr bezahlt??

Danke
Oli
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 360

Bike: GZ Marauder, Opel Kadett E (Totalschaden), Opel Astra F Caravan

Location: Heinsberg/Waldfeucht

2

Wednesday, April 20th 2005, 10:41pm

solange du etwas in sachen schrauben fit bist, kannst du das auch selbst machen, hab es jedenfalls damals selbst gemacht. was des in der werkstatt kostet weiß ich nich. achja, zu simmeringen mussu auch noch das gabelöl kaufen, würds am bestem beim händler holen
jeder dem das sein!
Wer später bremst ist länger schnell!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 11th 2005

Posts: 9

3

Thursday, April 21st 2005, 2:41pm

Hi,
könntest du mir mal bitte ne kurze Anleitung schicken?? Entweder ins Forum oder an patara@gmx.de. Wäre echt super nett.

Danke
Oli
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 360

Bike: GZ Marauder, Opel Kadett E (Totalschaden), Opel Astra F Caravan

Location: Heinsberg/Waldfeucht

4

Thursday, April 21st 2005, 8:46pm

ich werde das mal hier ins Forum posten, denke mal, es werden sicher noch andere daran interessiert sein, wenn sie das mal machen müssen.
also, ich mach das in schritten, kann nich garantieren, das das bei allen maschienen gleich so gemacht werden muss
- Motorrad aufbocken (hauptständer/Holzklötze)
- Bremszange Demontieren (kann einfach mit der Bremsleitung weg gehangen werden)
- Vorderrad demontieren
- Frontfender demontieren
- Federn an den Gabelbrücken lösen und heraus nehmen
- Federn einklemmen (mit Schonbacken/Lappen)
- Ablassschraube lösen
- Gabelöl heraus laufen lassen
- Deckel von der Feder oben lösen
- weiteres öl auf dem Boden aufputzen :D
- Staubschutzkappen abziehen (mit Schraubendreher geht das einfach)
- Sicherungsring entfernen
- oberen Teil der Feder durch schlagartiges ziehen heraus holen
- säubern der Teile
- Teile auf verschleiß prüfen
- Feder wieder zusammen setzen
- alten Simmering nehmen, anders herum drauf legen und den neuen (natürlich richtig herum) mit einem Schraubendreher und Hammer gleichmäßig rein schlagen
- Sicherungsring anbringen
- neues Gabelöl durch Deckel oben einfüllen (bitte Herstellerangaben beachten für die Ölmenge)
- Feder wieder einbauen, und an den Gabelbrücken wieder fest schrauben (oben an der Gabelbrücke auf gleichmäßig hohen abstand der Feder achten)
- Frontfender montieren
- Vorderreifen montieren
- mal kurz über die Bremsbeläge gucken, wenn gut, Bremszange montieren
- Motorrad mal runter bocken
- durchfedern
- Probefahrt :D

so denke mal das wars dann alles, wenn noch fragen sind, einfach melden
jeder dem das sein!
Wer später bremst ist länger schnell!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 11th 2005

Posts: 9

5

Sunday, April 24th 2005, 7:48pm

Hi,
danke für die Beschreibung.
Weißt du jetzt auch noch wieviel Öl da rein muss(in die Gabel)

Oli
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

6

Sunday, April 24th 2005, 8:47pm

frag beim örtlichen händler nach ;)

bei der gelegenheit könnte man gleich progressive gabelfedern einbauen hm naja bei ner gn .... *g*

die federn sind meist unten im holm noch geschraubt ..... kauf dir mal nen reperaturhandbuch kostet um die 25€ sehr hilfreich
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 360

Bike: GZ Marauder, Opel Kadett E (Totalschaden), Opel Astra F Caravan

Location: Heinsberg/Waldfeucht

7

Monday, April 25th 2005, 7:26pm

wenn de bei ebay guckst und die grad eins da haben isset auch was billiger. dort drinn steht auch wie viel Öl dann dort rein kommt.
jeder dem das sein!
Wer später bremst ist länger schnell!
  • Go to the top of the page

Rate this thread