Samstag, 3. Mai 2025, 16:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Mai 2003

Beiträge: 114

Bike: Honda NTV 650 Bj.97

Wohnort: Deutsch

1

Dienstag, 20. Juni 2006, 21:30

woher Kolben für XV 125 ?

Moin,

habe wahrscheinlich einen Motorschaden -> Kolben im A***...hat jemand eine gute Bezugadresse für neue Kolben + Ringe etc. und nen Tipp wo man günstig Zylinder schleifen lassen kann? Am besten ne Fa. wo man den Kram per Post hinschicken kann... ach ja: wie schwierig ist der Austausch der Kolben bei der XV? Hab das bisher nur an ner 2-Takter gemacht...aber die 4-Takter haben ja endlos viel gelumpe um den Zylinder dran :D

Gruß marconi84 :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2006

Beiträge: 66

Bike: Yamaha Virago xv125

Wohnort: Wuppertal

2

Donnerstag, 22. Juni 2006, 23:10

Hallo Marconi84

Ich habe auch seit ein Monat, mein Virago.
Als erstes habe mir ein Reparaturanleitungs Buch besorgt, habe bei Polo
gekauft Best.-Nr 68010100990 (24,95 €) ( Band Nr 5217)
Dadurch habe die möglichkeit es selber zu Reparieren (vorteil Handwerklich geschicht).Kenne noch kein bezugadresse. Evt in eBay nachschauen !!.
Was denn Schaden angeht, erst auseinender nehmen und schauen was defekt ist!. Ersatzteile von Yamaha-Werkstatt besorgen, und einbauen.

Gruss
Viragomann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juni 2006

Beiträge: 16

Bike: honda rebel

Wohnort: spreewald

3

Samstag, 24. Juni 2006, 19:41

Hallöchen!
Also meine erfahrung ist louis ist besser als polo aber das musst du selber wissen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

4

Sonntag, 25. Juni 2006, 12:47

musst hoffen das pleul lager ect nichts abbekommen haben........hatte mit meiner rebel nie prob. habe sie mit 65tkm verkauftdas mädel wases jetzfährt hat schon über 90tkm auf die rebel gespult mir ersten motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2003

Beiträge: 114

Bike: Honda NTV 650 Bj.97

Wohnort: Deutsch

5

Dienstag, 27. Juni 2006, 13:08

moin zusammen :daumen:,

also Kolben waren es gott sei dank nicht :-) sondern die popelige Zündspule. Hatte noch eine rumliegen und somit kein Problem. Allerdings meint mein Yamahadealer dass das Kurbelwellenlager schon Geräusche macht...kann man damit noch länger fahren? Das Mopped soll eh zum nächsten Jahr weg...

gruß marconi84 :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2006

Beiträge: 66

Bike: Yamaha Virago xv125

Wohnort: Wuppertal

6

Dienstag, 27. Juni 2006, 16:28

Hi

Wieviele Kilometer hat dein Virago drauf?
Ich sammle Info, um zu wissen was noch evt auf mich zukommt
im moment habe auf meine Virago über 26500 drauf.
Was die Gerausche angeht fahre ruhig weiter, wenn ich bedenke das ich am
Auto (Opel Vectra A , Bj 89, und 270,000 Km drauf ) die Radlager vorne, fahre schon über 2 Jahren mit geräusche, anfang weniger un jetzt etwas lauter.
Die neuen Radlager habe vor 3 Monate besorgt, aber noch nicht ausgetauscht.

Gruß
Viragomann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2003

Beiträge: 114

Bike: Honda NTV 650 Bj.97

Wohnort: Deutsch

7

Dienstag, 27. Juni 2006, 17:31

moin Viragomann,

also meine Kiste hat jetzt 36.xxx km drauf und ich denke bis ende des Jahres werden es locker 40000. Bis auf das Klappern ist auch alles ok. Öl verliert die Karre auch nicht und verbrauchen tut sie auch nichts (öl). Sprit so 2,2-2,4 liter. Ich vermeide es allerdings auf der Autobahn zu fahren...Landstrasse ist das passende Revier für die Yamaha.

gruß marconi84 :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

8

Dienstag, 27. Juni 2006, 18:01

2.2 bis 2.4 liter? ich verbrauch so 3.4 8o
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2003

Beiträge: 114

Bike: Honda NTV 650 Bj.97

Wohnort: Deutsch

9

Mittwoch, 28. Juni 2006, 14:38

moin @belze,
der Verbrauch stimmt aber. Ich komme immer mindestens 300 km weit ohne auf reserve zu schalten. Dann gehen mal eben 7-7,5 liter Sprit in den Tank. Ich wollte schon immer mal bis zum stehenbleiben fahren...aber hatte nie zeit und lust dazu. Und der Verbrauch ist unabhängig von der fahrweise...egal ob ich sie auf der BAB trete oder auf Landstrasse fahre.

Gruß marconi84 :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2006

Beiträge: 66

Bike: Yamaha Virago xv125

Wohnort: Wuppertal

10

Mittwoch, 28. Juni 2006, 22:41

Hi Marconi84

Stimmt auch, das mein Virago wesentlicher sparsamer im verbrauch ist, :wow: als mein Piaggio Vespa 80er, der verbrauch liegt etwa das doppelt von Virago ?(.
Komisch aber wahr, das liegt daran weil keine Gangschaltung hat, daher auch der hohe verbrauch.
Aber damit werde ich nur bei schlechten wetter fahren :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten