Donnerstag, 18. September 2025, 20:42 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

1

Samstag, 6. Juli 2002, 12:31

Kupplungszug DT

Gestern ist der Kupplungszug an mener DT abgerissen. Genauer gesagt dieser "Nippel" am Ende des Zuges. Sonst ist aber noch alles heil, nur das Teil ab. Kann man das da irgendwie wieder ranfummeln?

Und sonst, woher bekomme ich am schnellsten und am günstigsten einen neuen Kupplungszug und was kostet der Spaß?

Pics von meiner zerlegten DT folgen heute Nachmittag :-)
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

2

Samstag, 6. Juli 2002, 13:03

Ich weiß ja nicht wie das bei der Dt genaus aussieht, aber ich hab die Erfahrung gemacht wenn ich schraubnippel als ersatz genommen hab. Sind die sehr schnell wieder gerissen.

Würde schon zu einem neuen Zug andem die Nipel "festgesantzt" sind raten, hebt bei mir jedenfalls länger als vorher als alle zwei wochen wieder ab waren...
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

3

Samstag, 6. Juli 2002, 13:04

Ja, das hab ich mir schon fast gedacht. Was kostet der Spaß ungefähr?
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

4

Samstag, 6. Juli 2002, 13:06

Re:

Zitat

Original von Stefan
Ja, das hab ich mir schon fast gedacht. Was kostet der Spaß ungefähr?


wenn du jetzt ein neuen Zug meinst ?

hat der orginale von KTM mich um die 15€ gekostet, orginal KTM teuer !
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

5

Samstag, 6. Juli 2002, 13:11

Ja, den meinte ich. Nuja, muss Montag mal zum Yamaha Händler checken..
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

6

Samstag, 6. Juli 2002, 14:08

Wir hatten für nen Kupplungszug mit Hülle für de DT mal 60 DM bezahlt.
Nur Zug ohne Hülle da kannste son universalen nehmen, mit Schraubnippeln dran, kosten wenig, vielleicht 4 DM oder so.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

7

Samstag, 6. Juli 2002, 16:35

Waas? 30 Euro für diesen blöden Zug! mit Hülle???? 8o Frechheit sowas. Da werde ich mir lieber nur einen Universal Zug besorgen... Aber wie ist das da mit der Länge, da muss ja auch das Ende an der richtigen Position sein!? Und wie bekomme ich den durch die alte Hülle mit den breiten Enden?

So sieht's übrigens aus...
»Stefan« hat folgendes Bild angehängt:
  • k.jpg
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

8

Samstag, 6. Juli 2002, 16:53

Optimal, nicht ausgefranst. Kauf dir bei Louis oder so einen passenden Nippel zum löten, dann steckst du den drauf, franst den Zug ca. 0,5 cm aus, und lötest den fest. Das ausfransen muss sein, dass sich der Zug sozusagen in dem Nippel verkeilt. Wenn du jetzt blos den Nippel draufsteckst und verlötest hälts ja nur mit dem Zinn, und wenn du den ausfranst hälts Optimal. Ich würds so machen, kostet nur ein paar Pfennig so ein Nippel.


Gruß Lucki
Anale Grande!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

9

Samstag, 6. Juli 2002, 16:56

Der Lötnippel schaut so aus:
»RX« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.jpg
Anale Grande!
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

10

Samstag, 6. Juli 2002, 16:56

Hm, ja ist auf jeden Fall nen Versuch wert, werde Montag mal zum Louis fahren...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

11

Samstag, 6. Juli 2002, 16:58

Da oben in dem "V" verkeilt sich dann das ausgefranste, und da musst du dann in der Mitte Lötzinn auftragen. Wenn dus ordentlich machst dann hält das besser wie der verpresste Orginalnippel.
Anale Grande!
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

12

Sonntag, 7. Juli 2002, 18:41

Theoretisch müsste da doch auch irgendetwas anderes breiteres, drangelötetes Teil halten, oder? Muss ja nur zwischen diese Gabel geklemmt werden... Mal schaun was ich hier noch in der Garage rumliegen habe...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

13

Sonntag, 7. Juli 2002, 21:54

Jep, müsste auch gehen! Schneid einfach eine Schraube ab, bohr ein kleines Loch durch fürs Seil, und Senk das Teil auf einer Seite an. Aber obs Lötzinn daran hält ist eine andere Sache. Wenn du hartlöten kannst machs so!
Anale Grande!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RX« (7. Juli 2002, 21:55)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten