Thursday, August 14th 2025, 10:48am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 399

Bike: SV 650 *Streetfighter*

Location: zerbst

16

Wednesday, December 4th 2002, 12:29pm

1. also ich habs auch mit 12 der BB angeschlossen, war kein problem.

2. der iss ganz einfach zusammenzulöten, iss anleitung mit dabei, das ist ziemlich simpel zu löten

3. keine ahnung, hab ich noch nicht probiert. müsste aber theoretisch auch gehen, das blinksignal muss nur den richtigen takt haben.

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2002

Posts: 162

Bike: Suzuki GSX 750 AE

Location: Berlin

17

Wednesday, December 4th 2002, 6:46pm

Wenn nichts mehr geht, dann liegt das sicher nicht an der CDI, kontrolliier mal die Sicherungen und vieleicht mit nem Messgerät mal ein bissel was durchmessen. Vieleicht ist aber auch ein Kontakt von der Batterie abgegangen.

@dirkd
schliess die Schaltung doch einfach an die Batterie an, ich würd nich unbedingt an irgentwelchen Leitungen rumlöten

Den Tip mit den Kabeln an der CDI muss ich als schier blöd bezeichnen. Was man bei irgenteinem Drehzahlbegrenzer von irgenteiner Karre geht, muss noch lange nicht bei einer ZÜNDEINHEIT klappen.

This post has been edited 1 times, last edit by "MZ forever" (Dec 4th 2002, 6:54pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

18

Wednesday, December 4th 2002, 7:32pm

jaja nehm alles zurück und behaupte das gegenteil!
wie gesagt hab das nur gelesen, sorry.
moped geht wieder, hatte irgendwie scheiss sicherungen, mit neuen gings komischerweise wieder...
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 19th 2002

Posts: 10

Bike: S50 und Mz 125sm

Location: Körbelitz Nähe Magdeburg

19

Monday, December 9th 2002, 10:07pm

Hab jetzt den schalter zusammen und drann!
Esfunktioniert aber nur manchma! mal ruckt se und dann gehts wieder! habse auf 100ert gekriekt dan ruckelte se wieder! ich habe plus und minus ans Rücklicht drann! Blinkt in schnellen abstenden (led). dann habe ich die beiden aüßeren ausgänge mit dem Kabel das zur BB geht verbunden! Habe ich vieleicht den Schalter falsch eingestellt?
Mz is einfach nur Geil!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 399

Bike: SV 650 *Streetfighter*

Location: zerbst

20

Monday, December 9th 2002, 10:29pm

kann sein, dass der schalter zu schnell eingestellt ist, oder ein wackelkontakt da ist. der inpulsgeber muss ungefähr eine bisschen höhere frequenz haben als der blinker. (aber nur ein bisschen)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2002

Posts: 162

Bike: Suzuki GSX 750 AE

Location: Berlin

21

Tuesday, December 10th 2002, 3:59pm

Schalter zum an und aus schalten prüfen, bei mir klickt das teil ca. 1 mal pro Sekunde.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 14th 2002

Posts: 2,376

Bike: Honda VT125 // W202

Location: Deggendorf

22

Tuesday, December 10th 2002, 7:03pm

Quoted

Original von derausdingsda
mensch, machts doch nicht so aufwendig, für 20 euro Materialkosten und ein kleines bisschen Elektronikkentnissen ist das von jedem zu machen.

1. Bei Conrad bestellt man sich eine Intervallschalter Best. Nr.: 191299, und ein Gehäuse dazu Best. Nr: 522680. Wenn ihr kein Kabel da hat bestellts euch gleich mit dazu. Und bloss nich zu dick, das kann ganz dünn sein, da da eh kein großer Strom durchfließt, am besten 2-Adrig.

2. Den Schalter zusammenlöten. Normal ist es so, dass der Schalter nicht in das Gehäuse passt, da er oben zu hoch ist. Ich habe dier die Bauteile, die stören liegend eingelötet. Man kann natürlich auch in die Box oben ein Loch reinfräsen.

3. Das Kabel von der Blackbox zum Sensor am Hinterrad am Stecker abziehen. Den Stecker, der am Kabel vom Sensor dran ist abschneiden. Den Stecker mit etwas verlängerung an den Intervallschalter anlöten (man muss wenn alles montiert ist am ende überprüfen obs geht, d.h. obs nicht verpolt ist. kann sein dass man die kabel nochmal umgekehrt dranklemmen muss).

4. Jetzt gibs zwei Möglichkeiten, entweder die Drosslung mit nem Schalter immer an- oder ausschalten (Anmerkung!: wenn der Intervallschalter deaktiviert ist, also theoretisch die Maschine gedrosselt sein müsste läuft sie nur noch bis ca 6500 U/min in jedem Gang, weil die Blackbox jetzt gar kein Signal mehr bekommt. Dann fährt ma ca. 80). Vorteil:
Sicherheit vor den Bullen, da man ja nicht über 80 fahren kann. Nachteil: Man muss immer den Schlter umlegen. 2. Möglichkeit ist den Intervallschalter mit an die Stromversorgung der Blackbox anzuschließen. Vorteil: Man muss nicht immer den nerfigen Schalter umlegen. Nachteil: Die Maschiene ist immer entdrosselt und man kann das nicht so schnell ändern.

Man kann natürlich auch den schalter mit an die 2. Variante anbringen, nur zur Sicherheit vor den Bullen.

5. Ich habs immer so gemacht: 1. den Intervallschalter im Luftfilterkasten anzubauen. Da genügen einfache Tesa Powerstrips. Dann noch ein loch für das Kabel, was zur Blackbox und zum Strom geht. 2. einfach mit dem Gummi, der die Batterie festhält festspannen.

6. Dann noch das Strom- und das Massekabel der Blackbox per Schaltpaln suchen und den Intervallschalter anschließen. Sobald man dann die Zündung anmacht geht der intervallschalter an und die Maschine läuft offen.

Dieses System lässte sich auf alle 125er von MZ, sprich die RT, SM und SX anwenden.

Wenn ich noch was Vergessen habe, oder noch andere Fragen aufgetaucht sind, PM an mich!


hm ein freund hat mir gesagt das er mir nen funkschalter reinbaut... des wär doch hier ne auch ne möglichkeit nur bei meiner würds einfacher funktionieren.. ;-) (fragt mich ned was im enduro forum suche *gg*)
  • Go to the top of the page

Rate this thread