Samstag, 8. Juni 2024, 07:04 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Matthias

Super Moderator

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2001

Beiträge: 12 991

Bike: hab nen Fahrrad und ne Monatskarte für die Bahn...

Wohnort: Fürth - BAY/Dortmund - NRW

16

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 19:34

Ja nen Kumpel hat davon die SuMo. Ohne Kat. Sorry...aber der kommt einen nichtmal davon wenn man beim warmfahren ist. Der Motor ist einfach veraltet.
SpVgg Fürth
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

17

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 23:02

also ich war mit meiner mz sm sehr zufrieden.
wer sich eine 4t 125er kauft muss sich halt im klaren sein dass es kein renner ist.
zu den anderen 4t enduros kann ich nix sagen, außer dass die mz halt den modernsten motor drin hat.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Beiträge: 35

Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S

Wohnort: Berlin

18

Freitag, 5. Dezember 2003, 10:14

Die MZ 125 SM bin ich beim Händler schonmal Probe gefahren. Macht nen riesen Spass, hat exzellente Bremsen (Stahlflex serienmäßig, Scheibenbremse vorne und hinten, etc.).

Leider finde ich sie kräftig überteuert. Für die eigentliche Zielgruppe (Jugendliche unter 18 ) ist das einfach zuviel Geld. Selbst für mich war sie als Zweitmopped etwas zu teuer.

Hab mir dann vor 2 Wochen ne Hyosung XRX 125 gekauft - geiles Teil sag ich nur. Hab jetzt schon 400km runtergerissen und dabei viel Spass gehabt.
War auch recht günstig. 2 Jahre alt, 2500km runter, top gepflegt - 1500 Euro.

Motor hat genug Leistung für die Stadt - bei 95km/h ist aber leider schon Schluss, also nur bedingt landstrassentauglich.
Der Verbrauch ist spitzenmäßig. Ich bekomme meine XRX auf unter 3l/100km, und ich gehe nicht zimperlich mit ihr um.

Mit ihrer USD-Gabel wirkt die XRX ziemlich erwachsen, die 120 Kilo Leergewicht lassen sie wie ein Spiezeug um's Eck zirkeln. Eben ein absolutes Spass-Mobil. ;)

Der Kaltstart funktionierte bisher immer anstandslos. Die serienmäßige Bereifung von Shinko (ehem. Yokohama) ist für die Stadt gut zu gebrauchen, könnte aber in meinen Augen einen Hauch mehr Grip haben. Ich werde nächtes Jahr mal die Bridgestone TW301/302 probieren. Die sollen auch im Gelände etwas mehr Spass machen.

Größtes Manko an der XRX ist die Bremse. Vorallem vorne geht fast gar nichts. Werde im Frühjahr auf Stahlflex umrüsten. Hat bei meiner SV schon Wunder bewirkt.

Also, wenn dir die MZ nicht zu teuer ist - zugreifen, ne bessere 125er 4-Takt Enduro bekommst du auf der ganzen Welt nicht.
Als Budget-Lösung ist die Hyosung abslout unschlagbar.
Ein denkbarer Mittelweg ist die Honda, bin sie leider nie gefahren, mein Honda-Händler hat sie nicht in Laden :(
Redakteur @ www.computerbase.de
Moderator @ www.forumbase.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bombwurzel« (5. Dezember 2003, 10:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2003

Beiträge: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Wohnort: Daheim

19

Freitag, 5. Dezember 2003, 14:01

Jo, ich werd mal nach der Honda schauen !!

Mfg

Jens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2003

Beiträge: 11

Bike: Rieju MRX

20

Freitag, 5. Dezember 2003, 17:51

ich bin auch alle gefahren und erm naja die honda find ich scheisse (auch billige gabel) MZ ist wirklich das beste was es gibt. 15 ps und geile optik. xrx naja sieht geil aus aber die hat gedrosselt bloß 8 ps (was ja nich unbedingt heissen soll dass se gedrosselt is)und die rieju find ich geil. Achja Honda ist zur Zeit vergriffen.
Rieju rockt!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2003

Beiträge: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Wohnort: Daheim

21

Freitag, 5. Dezember 2003, 18:34

Hallo !

Und was kostet so eine MZ ?? Ziemlich teuer oder ?? Wo bekommt man die gebraucht ??

Was verbraucht ein 2T wirklich ?? Könnte mir mal jemand ein Beispiel machen (+ ÖL !) ??


Mfg

Jens
  • Zum Seitenanfang

Matthias

Super Moderator

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2001

Beiträge: 12 991

Bike: hab nen Fahrrad und ne Monatskarte für die Bahn...

Wohnort: Fürth - BAY/Dortmund - NRW

22

Freitag, 5. Dezember 2003, 20:02

Dolle Fragen.

Schau halt bei mobile.de wo es welche gibt. Oder beim nächsten MZ Händler. Der wird sowas schon haben.

Was verbraucht ein Auto? Genauso ne tolle Frage. Manche 2-Takter verbrauchen 4-5l...manche an die 10l auf 100km.
SpVgg Fürth
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Beiträge: 35

Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S

Wohnort: Berlin

23

Samstag, 6. Dezember 2003, 09:30

Zitat

Original von Aerox
Hallo !

Und was kostet so eine MZ ?? Ziemlich teuer oder ?? Wo bekommt man die gebraucht ??

Neu sind für die MZ 3890 Euro (SM) bzw. 3690 Euro (SX) fällig.
(Quelle: MOTORRAD Katalog 2004)

Gebraucht findest du in jeder Preisklasse was.
Der technische Zustand ist aber equivalent zum Preis. Für 500-1000 Euro bekommste halt nur 'n altes oder total verbasteltes Mopped.

Zitat


Was verbraucht ein 2T wirklich ?? Könnte mir mal jemand ein Beispiel machen (+ ÖL !) ??


Wie Matthias schon geschrieben hat. Es variiert von Modell zu Modell und hängt auch sehr mit deiner Fahrweise zusammen.

Trotzdem ein Rechenbeispiel:

Die Hyosung (4-Takter) nimmt bei mir ca. 3l/100km und alle 4000km ist ein Ölwechsel fällig. Nehmen wir diese 4000km also als Maßstab.

Sind also 120l Sprit (je 1 Euro), ca. 3 Liter Öl (15 Euro für 3 Liter hochwertiges 4-Taktöl) und nen Ölfilter (10 Euro), also 145 Euro

Nun zum Zweitakter.
5l/100km sind üblich, dazu kommt noch teures Zweitaktöl (5 Euro/l für billiges Zeug) im Verhältnis 1:50, Ölwechsel und Ölfilter entfallen dabei natürlich.
Bei 4000km kommen wir also auf 200 Liter Benzin und 4 Liter Öl. Macht zusammen 220 Euro.

Die Differenz beträgt auf 4000km also stattliche 75 Euro. Bei einer (bei mir) üblichen Fahrleistung von mindestens 12.000km/Jahr sparst du locker 225 Euro in jedem Jahr.
Redakteur @ www.computerbase.de
Moderator @ www.forumbase.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2003

Beiträge: 11

Bike: Rieju MRX

24

Samstag, 6. Dezember 2003, 09:53

also ich will sehen wie ihr n zweitakter auf 4 liter fahrt. ich hab mit einer aprilia geländemaschine gedrosselt um die 8 und offen um die 13 liter verbraucht. mein kumpel hat ne gedrosselte dt und brauch c.a. 6- 6,5
Rieju rockt!
  • Zum Seitenanfang

Matthias

Super Moderator

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2001

Beiträge: 12 991

Bike: hab nen Fahrrad und ne Monatskarte für die Bahn...

Wohnort: Fürth - BAY/Dortmund - NRW

25

Samstag, 6. Dezember 2003, 13:00

Kumpel seine OFFENE HQV SM verbraucht 4,5-5l auf 100km. Ich hab so 7-8l verbraucht. Voll der beschiss.

@bomwurzel

naja in JEDER Preisklasse findest du bestimmt keine MZ. So ab 1900€ würd ich sagen geht es los. Die gibts noch nicht allzu lange.
SpVgg Fürth
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Beiträge: 35

Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S

Wohnort: Berlin

26

Samstag, 6. Dezember 2003, 13:52

Zitat

Original von Matthias
naja in JEDER Preisklasse findest du bestimmt keine MZ. So ab 1900€ würd ich sagen geht es los. Die gibts noch nicht allzu lange.


Die gibt's auch schon billiger.
Muss man halt schon mal selbst ein bissel Hand anlegen, damit man so nen Unfallmopped wieder aufgebaut bekommt. ;)

Naja, so geil wie die MZ ist - für wenig mehr Euros bekommste schon nen RICHTIGES Mopped.
125er sind in Deutschland eh schon total überteuert, was MZ da macht ist total an der Zielgruppe vorbeikalkuliert.
Was nützt es, die beste Technik der Welt in das Mopped zu drücken, wenn sich die Kiste keiner mehr leisten kann oder will.

Honda und Hyosung sind die einzigen Hersteller, die begriffen haben, daß ne 125er in aller erster Linie bezahlbar sein muss. Dafür wird zwar auf manchen Schnickschnack verzichtet, dafür bleibt der Preis im Rahmen.
Kaum einer fährt seine 125er länger als 2 Jahre. Wenn die Jugend erstmal Blut geleckt hat, dann steht mit 18 schon ne große Maschine in der Garage.
Mit Preisen die jenseits von 3000 Euro angesiedelt sind wird die Jugend nur verschreckt. Das Problem daran ist, wer mit 18 noch kein Biker ist, wird höchtswahrscheinlich nie einer.
Daran krankt ja die Motorradindustrie - es gibt einfach keinen Nachwuchs.
Und anstatt preiswerte Motorräder zu liefern und damit sich wieder ne Zielgruppe zu schaffen, wird lieber ein ganzer Markt eingestampft. Es ist schon traurig, daß es kaum noch 250er und 400er Maschinen zu kaufen gibt. Da baut man lieber ne 1000er oder 1200er mit knapp 200 PS. Macht zwar keinen Umsatz, dafür aber im Marketing einfach mehr her.
Kein Wunder, daß der deutsche Durchschnittsbiker 40 Jahre alt und finanziell erfolgreich ist. Andere Leute können sich das Motorradfahren ja auch gar nicht mehr leisten.
Redakteur @ www.computerbase.de
Moderator @ www.forumbase.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2003

Beiträge: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Wohnort: Daheim

27

Samstag, 6. Dezember 2003, 14:14

ja, danke mal für die antworten !


Mfg

Jens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

28

Samstag, 6. Dezember 2003, 18:34

Zitat

Original von Bombwurzel

Zitat

Original von Matthias
naja in JEDER Preisklasse findest du bestimmt keine MZ. So ab 1900€ würd ich sagen geht es los. Die gibts noch nicht allzu lange.


Die gibt's auch schon billiger.
Muss man halt schon mal selbst ein bissel Hand anlegen, damit man so nen Unfallmopped wieder aufgebaut bekommt. ;)

Naja, so geil wie die MZ ist - für wenig mehr Euros bekommste schon nen RICHTIGES Mopped.
125er sind in Deutschland eh schon total überteuert, was MZ da macht ist total an der Zielgruppe vorbeikalkuliert.
Was nützt es, die beste Technik der Welt in das Mopped zu drücken, wenn sich die Kiste keiner mehr leisten kann oder will.

Honda und Hyosung sind die einzigen Hersteller, die begriffen haben, daß ne 125er in aller erster Linie bezahlbar sein muss. Dafür wird zwar auf manchen Schnickschnack verzichtet, dafür bleibt der Preis im Rahmen.
Kaum einer fährt seine 125er länger als 2 Jahre. Wenn die Jugend erstmal Blut geleckt hat, dann steht mit 18 schon ne große Maschine in der Garage.
Mit Preisen die jenseits von 3000 Euro angesiedelt sind wird die Jugend nur verschreckt. Das Problem daran ist, wer mit 18 noch kein Biker ist, wird höchtswahrscheinlich nie einer.
Daran krankt ja die Motorradindustrie - es gibt einfach keinen Nachwuchs.
Und anstatt preiswerte Motorräder zu liefern und damit sich wieder ne Zielgruppe zu schaffen, wird lieber ein ganzer Markt eingestampft. Es ist schon traurig, daß es kaum noch 250er und 400er Maschinen zu kaufen gibt. Da baut man lieber ne 1000er oder 1200er mit knapp 200 PS. Macht zwar keinen Umsatz, dafür aber im Marketing einfach mehr her.
Kein Wunder, daß der deutsche Durchschnittsbiker 40 Jahre alt und finanziell erfolgreich ist. Andere Leute können sich das Motorradfahren ja auch gar nicht mehr leisten.


Du hast absolut Recht!

Die DR ist aber auch relativ Preisgünstig und n Einsteigerfreundliches Mopped, hat zwar nur 12 ps, aber für Stadtfahrten reicht es vollkommen aus..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Beiträge: 51

Bike: Honda XLR 125R + Suzuki RM125 '02

Wohnort: Leverkusen

29

Samstag, 6. Dezember 2003, 19:00

Wenn du die Kohle hast solltest du ne MZ nehmen. Die ist wirklich nicht schlecht vor allem der Motor. Was mir nicht dran gefällt ist die Optik(Geschmackssaache) und das Handling. Du wirst wahrscheinlich auch noch nicht so viele gebrauchte MZ finden.

Wenn du weniger Geld investieren willst würde ich dir die XLR empfehlen. Die ist super haltbar und verbraucht super wenig. Die Power kommt nicht ganz an die MZ ran aber viel fehlt auch nicht. Das Fahrwerk ist wirklich super(von wegen billige Gabel) und das Handling meiner Meinung nach besser als bei der MZ.

Wenn man was dran macht sieht sie auch gar nicht so schlecht aus.
Jarvis @ Honda-X - Honda XLR und XR Community
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Beiträge: 35

Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S

Wohnort: Berlin

30

Samstag, 6. Dezember 2003, 19:03

Zitat

Original von Masterking
Die DR ist aber auch relativ Preisgünstig und n Einsteigerfreundliches Mopped, hat zwar nur 12 ps, aber für Stadtfahrten reicht es vollkommen aus..


Dann versuch mal ne DR neu zu bekommen.
Die gibt's schon seit Jahren nicht mehr.
Die kleinste DR mit Strassenzulassung ist die DR-Z 400 S. Praktischerweise für 6300 Euro - für das Geld bekommste auch schon die neue Yamaha XT660, die zudem noch etwas alltagstauglicher sein dürfte.
Redakteur @ www.computerbase.de
Moderator @ www.forumbase.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bombwurzel« (6. Dezember 2003, 19:07)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten